20 Mark 1909J (Wilhelm II)
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa 19.05.12 01:54
- Wohnort: Gera
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
20 Mark 1909J (Wilhelm II)
Hallo Experten,
was ist obige Münze wert? Habe sie vor vor ca. 3 Jahren in einem Posten Anlagemünzen miterworben. Habe mich jetzt damit etwas näher beschäfftigt und festgestellt, dass die Münze nur ca. 350.000 mal geprägt wurde. Ist sie damit mehr wert als der reine Goldwert? Erhaltung ist "Investmentgrade" oder ss.
was ist obige Münze wert? Habe sie vor vor ca. 3 Jahren in einem Posten Anlagemünzen miterworben. Habe mich jetzt damit etwas näher beschäfftigt und festgestellt, dass die Münze nur ca. 350.000 mal geprägt wurde. Ist sie damit mehr wert als der reine Goldwert? Erhaltung ist "Investmentgrade" oder ss.
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: 20 Mark 1909J (Wilhelm II)
Im Schlumberger "Goldmünzen Europas von 1800 bis heute" 1997 wurde diese Münze je nach Erhaltung ca. 30-50% höher bewertet als die anderen 20-GM-Durchschnittsmünzen. An dem Verhältnis sollte sich eigentlich nichts groß geändert haben.
Prägestätte J wird immer etwas höher bewertet, da dies Hamburg ist.
Zitat aus Schlumberger: "Von 1905-1912 hat Kaiser Wilhelm II. der Hamburger Münze gestattet, 20-Mark-Stücke mit seinem Bildnis zu prägen."
Als Bsp. in Zahlen:
1905 J ----O920.784 Ex. ss: 200 / vz: 300 / st: -400 DM
1906 J ------.81.686 Ex. ss: 400 / vz: 600 / st: 1000 DM
1909 J ----O350.128 Ex. ss: 225 / vz: 325 / st: -425 DM
1909 A -O5.212.836 Ex. ss: 175 / vz: 225 / st: -275 DM
Prägestätte J wird immer etwas höher bewertet, da dies Hamburg ist.
Zitat aus Schlumberger: "Von 1905-1912 hat Kaiser Wilhelm II. der Hamburger Münze gestattet, 20-Mark-Stücke mit seinem Bildnis zu prägen."
Als Bsp. in Zahlen:
1905 J ----O920.784 Ex. ss: 200 / vz: 300 / st: -400 DM
1906 J ------.81.686 Ex. ss: 400 / vz: 600 / st: 1000 DM
1909 J ----O350.128 Ex. ss: 225 / vz: 325 / st: -425 DM
1909 A -O5.212.836 Ex. ss: 175 / vz: 225 / st: -275 DM
Zuletzt geändert von Pflock am So 20.05.12 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: 20 Mark 1909J (Wilhelm II)
Habe gerade mal in der aktuellen "money trend" nachgeschaut.
Da werden 1909 A und J allerdings gleich bewertet:
1909 J A ss: 300 / vz: 310 / st: 440 € (vorher stand hier versehentlich "DM", siehe die nächsten zwei Antworten)
1909 A J ss: 300 / vz: 310 / st: 440 € (vorher stand hier versehentlich "DM", siehe die nächsten zwei Antworten)
In den großen monatlichen Münzzeitschriften sind jeweils umfangreiche Bewertungs-Abschnitte. In der "money trend" z.b. sind alle Münzen der deutschsprachigen Länder (Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein) aufgelistet.
Da werden 1909 A und J allerdings gleich bewertet:
1909 J A ss: 300 / vz: 310 / st: 440 € (vorher stand hier versehentlich "DM", siehe die nächsten zwei Antworten)
1909 A J ss: 300 / vz: 310 / st: 440 € (vorher stand hier versehentlich "DM", siehe die nächsten zwei Antworten)
In den großen monatlichen Münzzeitschriften sind jeweils umfangreiche Bewertungs-Abschnitte. In der "money trend" z.b. sind alle Münzen der deutschsprachigen Länder (Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein) aufgelistet.
Zuletzt geändert von Pflock am Fr 25.05.12 11:24, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24920
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12288 Mal
- Danksagung erhalten: 7030 Mal
Re: 20 Mark 1909J (Wilhelm II)
Sehr gutPflock hat geschrieben:Habe gerade mal in der aktuellen "money trend" nachgeschaut.
1909 J A ss: 300 / vz: 310 / st: 440 DM
1909 A J ss: 300 / vz: 310 / st: 440 DM

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: 20 Mark 1909J (Wilhelm II)

Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

-
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa 19.05.12 01:54
- Wohnort: Gera
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 20 Mark 1909J (Wilhelm II)
Vielen Dank für die Antworten.
Habe inzwischen selber ein wenig im Netz gesucht und das gefunden:
1909 A 5.212.836 339,00 395,00 435,00 485,00
1909 J 350.128 495,00 580,00 700,00 850,00
Mir ist schon klar, dass das die Wunschpreise des Händlers sind, als Anhalspunkt wird aber die Aussage 20 bis 50 Prozent über Wert der A-Wilhelme bestätigt. Werde die Münze erstmal etwas gesondert lagern.
Wünsche noch einen schönen Sonntag
Otto
Habe inzwischen selber ein wenig im Netz gesucht und das gefunden:
1909 A 5.212.836 339,00 395,00 435,00 485,00
1909 J 350.128 495,00 580,00 700,00 850,00
Mir ist schon klar, dass das die Wunschpreise des Händlers sind, als Anhalspunkt wird aber die Aussage 20 bis 50 Prozent über Wert der A-Wilhelme bestätigt. Werde die Münze erstmal etwas gesondert lagern.
Wünsche noch einen schönen Sonntag
Otto
- Mynter
- Beiträge: 3208
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1443 Mal
- Danksagung erhalten: 1737 Mal
Re: 20 Mark 1909J (Wilhelm II)
Es kommt natürlich auch auf die Erhaltung an. Onwohl ich 1909 J in Punkto Marktvorkommen trotz der höheren Auflage eher auf einer Stufe mit 1906 J sehe, würde ich für ein Stück in typischer Bankerhaltung nicht mehr als den Materialwert ausgeben, handelt es sich um vz+ oder besser, sieht die Sache schon anders aus.Otto2010 hat geschrieben:Vielen Dank für die Antworten.
Habe inzwischen selber ein wenig im Netz gesucht und das gefunden:
1909 A 5.212.836 339,00 395,00 435,00 485,00
1909 J 350.128 495,00 580,00 700,00 850,00
Mir ist schon klar, dass das die Wunschpreise des Händlers sind, als Anhalspunkt wird aber die Aussage 20 bis 50 Prozent über Wert der A-Wilhelme bestätigt. Werde die Münze erstmal etwas gesondert lagern.
Wünsche noch einen schönen Sonntag
Otto
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 10.04.12 22:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 20 Mark 1909J (Wilhelm II)
Hmm, ich habe die money trend nicht, aber die Bewertung der J-Prägung halte ich da eher für einen Druckfehler. Woanders wird der Preis schon mit 400 (ss) - 700 (st) angegeben. Ein Exemplar in ss dürfte normalerweise die 400-Euro-Grenze nie erreichen.Pflock hat geschrieben:Habe gerade mal in der aktuellen "money trend" nachgeschaut.
Da werden 1909 A und J allerdings gleich bewertet:
1909 J A ss: 300 / vz: 310 / st: 440 DM
1909 A J ss: 300 / vz: 310 / st: 440 DM
In den großen monatlichen Münzzeitschriften sind jeweils umfangreiche Bewertungs-Abschnitte. In der "money trend" z.b. sind alle Münzen der deutschsprachigen Länder (Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein) aufgelistet.
Beste Grüße
Meister Röhrich
Meister Röhrich
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder