goldmünzen
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 03.02.14 21:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
goldmünzen
Hallo..ich hoffe ich bin hier richtig und jemand kann mir evtl weiterhelfen..ich habe goldmünzen von meinem opa geerbt z.b eine 20 pesos münze 15gr.pur oro von 1959. Und viele aus deutschland..ich weiss leider garnicht wie ich bezüglich verkaufen da weiter vorgehen soll.. war jetzt bei 2 numismatikern und beide sagen was völlig verschiedenes..vllt kann mir hier jemand helfen? Lg
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: goldmünzen
Hallo,
bei dem Mexikaner handelt es sich um Anlagegold. Der Begriff " deutsche Goldmünzen " kann zu viel beinhalten, als dass es ohne eine Auflistung der Stücke , ggf. mit Bildern, mögglich ist, eine Aussage zu treffen.
Was haben Dir die beiden Numismatiker denn zu den Stücken gesagt ?
bei dem Mexikaner handelt es sich um Anlagegold. Der Begriff " deutsche Goldmünzen " kann zu viel beinhalten, als dass es ohne eine Auflistung der Stücke , ggf. mit Bildern, mögglich ist, eine Aussage zu treffen.
Was haben Dir die beiden Numismatiker denn zu den Stücken gesagt ?
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 03.02.14 21:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: goldmünzen
Also ich hab goldmünzen von wilhelm von preussen zb von 1875 ..bei der mexico münze meinte der erste 200 euro der zweite 500 euro .. die aus preussen liegen bei dem ersten zb bei 150 bei dem zweiten bei 260 euro. W
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: goldmünzen
Den Goldgehalt des Mexikaners kennst Du ja bereits. Ein 20 - mark- Stück aus dem Kaiserreich enthält 7,17 g Feingold ( 900/ 1000 fein ).
Den aktuellen Goldpreis kannst Du leicht feststellen.
ABER : der numismatische Wert kann sowohl bei guten Erhaltungen und seltenen jahrgängen und Prägebuchstaben leicht oder wesentlich höher liegen.
20 Mark Preussen 1875 wurde in Berlin ( A ) und in Hannover ( B ) geprägt. Der Berliner liegt in Umlauferhaltung am Spot, in Spitzenerhaltung werden auf Saalauktionen ca 400 Euro erzielt. Der Hannoversner ist eine gesuchte Rarität, für deren Preis der Goldinhalt keine Rolle spielt.
Und um die Sache noch etwas spannender zu machen; von den Goldmünzen des Kaiserreichs gibt es viele Fälschungen.
Den aktuellen Goldpreis kannst Du leicht feststellen.
ABER : der numismatische Wert kann sowohl bei guten Erhaltungen und seltenen jahrgängen und Prägebuchstaben leicht oder wesentlich höher liegen.
20 Mark Preussen 1875 wurde in Berlin ( A ) und in Hannover ( B ) geprägt. Der Berliner liegt in Umlauferhaltung am Spot, in Spitzenerhaltung werden auf Saalauktionen ca 400 Euro erzielt. Der Hannoversner ist eine gesuchte Rarität, für deren Preis der Goldinhalt keine Rolle spielt.
Und um die Sache noch etwas spannender zu machen; von den Goldmünzen des Kaiserreichs gibt es viele Fälschungen.
Grüsse, Mynter
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Re: goldmünzen
Ganz einfach: verkauf sie dem, der mehr bietet.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: goldmünzen
... aber erst , wenn Du Dich kundig gemacht hast und einen rellen Preis fordern kannst.KarlAntonMartini hat geschrieben:Ganz einfach: verkauf sie dem, der mehr bietet.
Grüsse, Mynter
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: goldmünzen
Oder mach Dir die Mühe und schreib ab, was auf den Münzen steht. Getrennt nach Vorder und Rückseite, inkl. Jahreszahl und Prägebuchstabe. Ist vielleicht erstmal techn. einfacher zu bewerkstelligen als Bilder.
Wenn Du das hier auflistest, können wir Dir sicherlich schon mehr sagen.
Bei vielen Deutschen Goldmünzen (meist den Preußischen), aber nicht bei allen (!), spielt die Erhaltung keine große Rolle, da sich deren Wert eh nur in der Nähe ihres Goldwertes bewegen.
Oder Du holst Dir im gut sortierten Zeitschriftenhandel (meist Bahnhof) eine der folgenden Zeitschriften, da findest Du im Anhang Bewertungstabellen deutscher Münzen:
Bei deutschen Münzen kommt es aber auf jeden Fall auch auf die Prägestätte an, welche durch einen einzelnen großen Buchstaben auf der Münze gekennzeichnet ist.
Wenn Du das hier auflistest, können wir Dir sicherlich schon mehr sagen.
Bei vielen Deutschen Goldmünzen (meist den Preußischen), aber nicht bei allen (!), spielt die Erhaltung keine große Rolle, da sich deren Wert eh nur in der Nähe ihres Goldwertes bewegen.
Oder Du holst Dir im gut sortierten Zeitschriftenhandel (meist Bahnhof) eine der folgenden Zeitschriften, da findest Du im Anhang Bewertungstabellen deutscher Münzen:
- Münzen & Sammeln
- MünzenRevue
- Money trend
Bei deutschen Münzen kommt es aber auf jeden Fall auch auf die Prägestätte an, welche durch einen einzelnen großen Buchstaben auf der Münze gekennzeichnet ist.
Zuletzt geändert von Pflock am Di 04.02.14 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1722 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
-
- 2 Antworten
- 1205 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sebastian D.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder