
LG Fabian
Es gibt einige Pfennige, die auch in dieser Erhaltung teuer sind, 1873 A z. B. Aber sichte erst mal alles in Ruhe, bevor Du entsorgst. Die 1 und 2 Pfenniger waren noch bis 1942 gueltig, viel ist dann nach so einem langen Umlauf von den Muenzen nicht uebriggeblieben.Tina P hat geschrieben:Guten Tag,
gehe heute mal das Glas mit den Pfennigen durch.
Wäre dieser es wert, ihn aufzuheben?
1 Pfennig, 1874, C ? , Augen sehen auch nicht mehr so gut.
ich bekomme es nicht besser eingescannt.
Bis bald.Tina
Solange Du die Putzfrau nicht an die Münzen ranläßt!Tina P hat geschrieben:
Vielleicht kann ich mir ja bald eine Putzfrau leisten, während ich über den Münzen brühte.
Ich würde es an Deiner Stelle auch lieber beim "Finger waschen" belassen.Tina P hat geschrieben: Gewaschen oder sonstiges habe ich bis jetzt noch keine. Obwohl sie es nötig hätten, so wie meine Finger aussehen.
Ja und nein. I.d.R. bekommst du nicht die angegebenen Preise aus dem Katalog/ der Zeitschrift. Als Faustregel gilt, ca. 25-35% vom Wert kann man verlangen.Tina P hat geschrieben:[...] Die Preise darin sind das Wunschwerte? [...]
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder