20 Mark Preussen1906 A,Fälschung oder echt?
20 Mark Preussen1906 A,Fälschung oder echt?
Hallo!!!
Vielleicht könnt Ihr mir helfen.Habe vor Jahren mehrere Goldmünzen ersteigert und seit kurzem erfahren,das eine dabei Fälschung ist.
Gewicht der Münze stimmt überein,Randschrift finde ich auch ok.
Woran sieht man,das es Fälschung ist?
Vielleicht könnt Ihr mir helfen.Habe vor Jahren mehrere Goldmünzen ersteigert und seit kurzem erfahren,das eine dabei Fälschung ist.
Gewicht der Münze stimmt überein,Randschrift finde ich auch ok.
Woran sieht man,das es Fälschung ist?
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Wenn Du es zum Goldpreis ersteigert hast, dann hast Du zumindest wahrscheinlich keinen großen Schaden erlitten, denn bei passendem Gewicht dürfte die Legierung ja wenigstens stimmen.
Ab zum Einschmelzen und einen Ring für Deine Liebste draus gemacht!
Ab zum Einschmelzen und einen Ring für Deine Liebste draus gemacht!

Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Hallo,
vorweg: ich sammel zwar Kaiserreich-Goldmünzen, bin aber kein Experte.
Deine Frage hat mich aber neugierig gemacht, ob ich da als Laie was erkennen kann.
Ich habe mal die Rückseite einer meiner Münzen von 1910 (gleicher Typus) in der gleichen Auflösung wie bei Dir gescannt (siehe Bild). Ich bin der Meinung folgendes zu erkennen:
Aber die Unterschiede bei der Krone (Punkte 4, 5 und 6), der Kette (7) und der Federn (10) empfinde ich als sehr eindeutig.
Die Profis unter uns können mich gerne korrigieren.
Leg' doch mal eine Deiner echten und die vermutlich falsche Münze nebeneinander auf den Scanner und scanne sie zusammen mit einer hohen Auflösung. Da hast Du dann einen direkten Vergleich unter gleichen Lichtbedingungen und Dein Monitor ersetzt die Lupe.
Du wirst aber nicht drumherum kommen Deine vermutlich falsche Münze einem Münzhändler vorzulegen. Er oder ein Goldschmied sollten den Goldgehalt feststellen können. Vielleicht hast Du ja Glück und es ist 900er Gold, dann ist Dein Verlust nicht ganz so groß.
Ich habe auch eine falsche Hamburger Münze in meiner Sammlung. Ich behalte sie, als Referenzstück und Mahnung vorsichtiger beim Kauf zu sein.
Gruß
Pflock
P.S. hoffentlich sagt mir jetzt keiner, daß meine Münze falsch ist

vorweg: ich sammel zwar Kaiserreich-Goldmünzen, bin aber kein Experte.
Deine Frage hat mich aber neugierig gemacht, ob ich da als Laie was erkennen kann.
Ich habe mal die Rückseite einer meiner Münzen von 1910 (gleicher Typus) in der gleichen Auflösung wie bei Dir gescannt (siehe Bild). Ich bin der Meinung folgendes zu erkennen:
- 1. Die Schrift Deiner Münze ist generell dicker, z.B. die Serifen beim "S" sind klobiger.
2. Deine "1" ebenfalls.
3. Das Wappen auf dem kleinen Adler hat bei Dir weniger Details. Und generell macht das Brustschild des großen Adler einen flacheren Eindruck.
4. Das Kreuz der Krone ist bei Dir fast gar nicht ausgearbeitet.
5. Die Kugel-Leisten auf der Krone sind zu groß.
6. Der "Schal" an Deiner Krone weist weniger Details auf.
7. Deine Kettenglieder sind gröber gearbeitet.
8. Dein Orden an der Kette ist flacher und hat weniger Details.
9. Der Schwanz Deines Adlers macht auch einen flacheren Eindruck.
10. Die Federkiele Deines Adlers gehen nicht bis an die Spitzen der Federn.
Aber die Unterschiede bei der Krone (Punkte 4, 5 und 6), der Kette (7) und der Federn (10) empfinde ich als sehr eindeutig.
Die Profis unter uns können mich gerne korrigieren.
Leg' doch mal eine Deiner echten und die vermutlich falsche Münze nebeneinander auf den Scanner und scanne sie zusammen mit einer hohen Auflösung. Da hast Du dann einen direkten Vergleich unter gleichen Lichtbedingungen und Dein Monitor ersetzt die Lupe.
Du wirst aber nicht drumherum kommen Deine vermutlich falsche Münze einem Münzhändler vorzulegen. Er oder ein Goldschmied sollten den Goldgehalt feststellen können. Vielleicht hast Du ja Glück und es ist 900er Gold, dann ist Dein Verlust nicht ganz so groß.
Ich habe auch eine falsche Hamburger Münze in meiner Sammlung. Ich behalte sie, als Referenzstück und Mahnung vorsichtiger beim Kauf zu sein.
Gruß
Pflock
P.S. hoffentlich sagt mir jetzt keiner, daß meine Münze falsch ist


Zuletzt geändert von Pflock am Mo 23.07.07 21:51, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Die sogenannten Schmidtchen Fälschungen sollen aus 900er Gold gewesen sein (hat mir jemand hier im Forum gesagt).Zwerg hat geschrieben:Aus Erfahrung stimmt der Goldgehalt dieser Fälschungen nicht - es sind "Schokoladentaler" - wieso sollte man sie sonst fälschen sollen????
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

-
- Beiträge: 116
- Registriert: Sa 15.09.07 17:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo,
da der Titel auch für meine Frage stimmt, denke ich, dass es sinnvoller ist hier zu schreiben, als einen neuen Thread zu erstellen.
Ich habe vor einiger Zeit auch eine 20 Mark Münze 1906 A erhalten. Da ich in der letzten Zeit öfters gelesen habe, dass die Goldmünzen auch häufig gefälscht wurden würde mich interessieren ob dieses Stück echt ist oder ob es sich um eine Fälschung handelt.
Die Bilder sind leider nicht optimal, da der Scanner nicht richtig funktionierte und ich die kamera verwenden musst
Danke im Voraus für die Antworten
da der Titel auch für meine Frage stimmt, denke ich, dass es sinnvoller ist hier zu schreiben, als einen neuen Thread zu erstellen.
Ich habe vor einiger Zeit auch eine 20 Mark Münze 1906 A erhalten. Da ich in der letzten Zeit öfters gelesen habe, dass die Goldmünzen auch häufig gefälscht wurden würde mich interessieren ob dieses Stück echt ist oder ob es sich um eine Fälschung handelt.
Die Bilder sind leider nicht optimal, da der Scanner nicht richtig funktionierte und ich die kamera verwenden musst

Danke im Voraus für die Antworten

- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Hallo Schimmi,
leider ist die Auflösung der Bilder recht niedrig (72dpi). Erstell mal ein Bild mit 300 oder 600 dpi, da kann man die Details (z.B. das Wappenschild am Adler) genauer erkennen. Wenn Du das Bild knapp beschneidest, solltest Du unter 85kB kommen.
leider ist die Auflösung der Bilder recht niedrig (72dpi). Erstell mal ein Bild mit 300 oder 600 dpi, da kann man die Details (z.B. das Wappenschild am Adler) genauer erkennen. Wenn Du das Bild knapp beschneidest, solltest Du unter 85kB kommen.
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 69 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hasii
-
- 3 Antworten
- 679 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sergej2448
-
- 5 Antworten
- 1880 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coin-art
-
- 14 Antworten
- 1757 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 2 Antworten
- 828 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste