alte Münze Frankreich - wer kann helfen

Diskussionen rund um Medaillen, Medailleure, Jetons, Rechenpfennige

Moderator: Lutz12

Antworten
Calzo
Beiträge: 5
Registriert: So 03.06.07 00:24
Wohnort: Baden - Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

alte Münze Frankreich - wer kann helfen

Beitrag von Calzo » So 03.06.07 12:53

Hallo,

So und nun noch die dritte (und für heute letzte Münze) bei der ich nach Erleuchtung suche :idea:

Auf der Kopfseite steht folgende Randinschrift: Ludovicus Magnus Rex
Auf der Rückseite steht: Quot Apta Coronis und zusätzlich am unteren Rand in kleiner Schrift Extraordinaire D S.GUFRP

Durchmesser ca. 2.6 cm -- Gewicht ca. 4.2 Gramm -- Materila: vermutlich Messing aufgrund der Farbe

Eigentlich vermute ich, dass es sich evenntuell gar nicht um eine richtige Kursmünze handelt sondern eher um eine Medaille oder eine Nachprägung zu einem späteren Zeitpunkt. Wer weiss genaueres?
Dateianhänge
Louis--Baum-Rück.jpg
Louis--Baum-Rück.jpg (7.11 KiB) 2108 mal betrachtet
Louis--Baum.jpg
Louis--Baum.jpg (6.61 KiB) 2108 mal betrachtet

mfr
Beiträge: 6393
Registriert: Fr 26.04.02 13:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von mfr » So 03.06.07 16:17

Hallo Calzo,
ich halte das Stück für einen Rechenpfennig.
Genaueres kann ich dir sagen, wenn du mir größere und höher aufgelöste Bilder zur Verfügung stellst.

klaupo
Beiträge: 3654
Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Beitrag von klaupo » So 03.06.07 16:30

Das Stück ist ein französischer Jeton aus dem Jahr 1701.
A/LUDOVICUS. MAGNUS. REX "Louis le Grand, roi" Buste à droite de Louis XIV signé R [inédit proche du n°230]
R/QUOT. APTA. CORONIS ; à l'exergue : EXTRAORDINAIRE. DES. GUERRES. 1701 "Prêt pour combien de couronnes?" Un laurier et son rejeton
G/Roettiers
Die Rückseite zeigt lt. Beschreibung einen Lorbeerbaum mit Ableger und die Legende "Bereit für wieviele Kronen?". Der Jeton dürfte m.E. eine trotzige Reaktion aus Frankreich auf den Vertrag von La Haye / Den Haag sein, in dem sich nahezu ganz Europa (daher die "vielen Kronen") gegen Frankreich verbündete und ihm den Krieg erklärte.

Gruß klaupo

P.S. Übrigens ist das Bild, wie schon @Muenzenfreund bemerkte, viel zu klein.

payler
Beiträge: 3899
Registriert: So 05.05.02 22:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von payler » So 03.06.07 16:48

Verschiebe zu Medaillen, Plaketten und Jetons!

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » So 03.06.07 17:33

Corona wäre hier vielleicht besser mit Kranz zu übersetzen, was eher zum Lorbeerbaum passen würde.

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Calzo
Beiträge: 5
Registriert: So 03.06.07 00:24
Wohnort: Baden - Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Calzo » So 03.06.07 20:32

Danke für die Antworten. Dies mit der Grösse des Bildes ist so eine Sache: Ich mache ein scan von der Münze und hänge diesen dann an. Leider bin ich auch nicht so ein Computer-Genie und weiss nicht wie ich den scan vergrössern kann, sorry -- Heute habe ich enorm viel gelernt und vor allem grossen Spass an den Münzen erhalten. Ich glaube ich habe ein neues Hobby entdeckt. Danke!

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4448
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 440 Mal
Danksagung erhalten: 571 Mal

Beitrag von Wurzel » So 03.06.07 20:36

Calzo hat geschrieben:Heute habe ich enorm viel gelernt und vor allem grossen Spass an den Münzen erhalten. Ich glaube ich habe ein neues Hobby entdeckt. Danke!
Das freut zu lesen!

Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

klaupo
Beiträge: 3654
Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Beitrag von klaupo » Mo 04.06.07 07:40

Hier vielleicht noch eine Ergänzung, was es mit dem Ableger des Lorbeerbaums auf sich haben könnte: Im Jahr 1700 hatte Ludwig XIV. seinen Enkel Philipp, den Herzog von Anjou, als Nachfolger Karls II. auf dem spanischen Thron und damit Begründer der "Spanischen Bourbonen" durchsetzen können, die nun in Europa neben den Bourbonen eine tragende Rolle spielen sollten. Der Ableger des Baums dürfte auf diese Seitenlinie anspielen.

Und natürlich, @chinamul, ist der Lorbeerkranz als Ruhmessymbol in der Übersetzung der Krone vorzuziehen ... Immer, wenn's schnell gehen soll ...

Gruß klaupo

mfr
Beiträge: 6393
Registriert: Fr 26.04.02 13:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von mfr » Mo 04.06.07 17:39

Hallo,
Calzo hat geschrieben:Dies mit der Grösse des Bildes ist so eine Sache: Ich mache ein scan von der Münze und hänge diesen dann an. Leider bin ich auch nicht so ein Computer-Genie und weiss nicht wie ich den scan vergrössern kann, sorry
Nachträgliches vergrößern bringt keinen Qualitätsgewinn, eher im Gegenteil. Du mußt gleich mit höherer Auflösung scannen. Wie das bei deinem Modell geht, sollte im Handbuch beschrieben sein.
Calzo hat geschrieben:eute habe ich enorm viel gelernt und vor allem grossen Spass an den Münzen erhalten. Ich glaube ich habe ein neues Hobby entdeckt. Danke!
Das freut mich ! :D Rechenpfennige sind auch bei mir ein sich immer mehr verselbstständigendes (was für ein Wort!) Sammelgebiet. ;)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Alte Münze in Frankreich gefunden.
    von wollik » » in Sonstige Antike Münzen
    2 Antworten
    3586 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Münze Frankreich 1 Liard
    von Boomer9231 » » in Sonstige
    3 Antworten
    1537 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Boomer9231
  • alte Münze
    von inmar » » in Mittelalter
    2 Antworten
    1409 Zugriffe
    Letzter Beitrag von inmar
  • Alte Münze identifizieren
    von Weckesser » » in Römer
    7 Antworten
    3212 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Bestimmungshilfe für alte Münze (Spielmarke?)
    von tyskr » » in Rechenpfennige und Jetons
    5 Antworten
    1567 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder