Medailleninschrift: Fulgore Imperii Romani Shaec Aera ...
Moderator: Lutz12
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 01.11.10 22:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Medailleninschrift: Fulgore Imperii Romani Shaec Aera ...
Ist dieses eine Medaille aus Italien vor der Vereinigung der Königreiche oder zur Vereinigung?
Oder eine gänzlich andere?
Das Material ist anscheinend Silber.
Oder eine gänzlich andere?
Das Material ist anscheinend Silber.
-
- Beiträge: 126
- Registriert: So 11.12.05 19:08
- Wohnort: 29227 Celle
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Medailleninschrift: Fulgore Imperii Romani Shaec Aera ..
es sieht mir mehr nach einer Kaiserkrönung
der Habsburger aus .Gruß Augustus .
der Habsburger aus .Gruß Augustus .
Mitleid bekommt man geschenkt.
Neid muß man sich erarbeiten .
Neid muß man sich erarbeiten .
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Re: Medailleninschrift: Fulgore Imperii Romani Shaec Aera ..
Ja. Der Reichsadler (zugleich König v. Böhmen) umgeben von den Wappen der Kurfürsten (Mainz, Köln, Trier, Pfalz, Sachsen, Brandenburg). Das ist der Zustand vor 1648.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Re: Medailleninschrift: Fulgore Imperii Romani Shaec Aera ..
Ich lese: oben: CM
unten: C . PPI . CAE .
?
Grüße, KarlAntonMartini
unten: C . PPI . CAE .
?
Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Re: Medailleninschrift: Fulgore Imperii Romani Shaec Aera ..
Die Legende irritiert zugegebenermaßen ein wenig. Korrekt müßte sie lauten:
C-hristian . - M-aler. (Stempelschneider in Nürnberg, 1604-1640)
C-um. - PRI-ivilegio. - CAE-sareae.
Die Medaille wird Frankfurt zugeordnet: Wahl-Medaille o. J. (1612) auf die Wahl von Matthias zum Kaiser.
Gruß klaupo
C-hristian . - M-aler. (Stempelschneider in Nürnberg, 1604-1640)
C-um. - PRI-ivilegio. - CAE-sareae.
Die Medaille wird Frankfurt zugeordnet: Wahl-Medaille o. J. (1612) auf die Wahl von Matthias zum Kaiser.
Gruß klaupo
- Zwerg
- Beiträge: 7037
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1688 Mal
Re: Medailleninschrift: Fulgore Imperii Romani Shaec Aera ..
CM dürfte Christian Maler, Nürnberg sein.
Es gibt eine Medaille von 1617 im Netz mit stempelgleicher Rückseite auf den Reichstag und die bevorstehende Wahl Ferdinands zum König von Böhmen; Förschner 45 (Auktion Lanz 144).
Man wuß wohl doch einmal wieder die gedruckten Werke bemühen.
Grüße
Zwerg
Es gibt eine Medaille von 1617 im Netz mit stempelgleicher Rückseite auf den Reichstag und die bevorstehende Wahl Ferdinands zum König von Böhmen; Förschner 45 (Auktion Lanz 144).
Man wuß wohl doch einmal wieder die gedruckten Werke bemühen.
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Re: Medailleninschrift: Fulgore Imperii Romani Shaec Aera ..
Hallo Namensvetter,
Dort wird unter der Nr. 302a ein weiteres Avers mit den gestaffelten Brustbildern von Kaiser und Kaiserin beschrieben. Auch der Reichstag von Regensburg als Ausgabeanlaß wird als Möglichkeit in Betracht gezogen. Das Revers mit den Kurschilden scheint also ein ausgesprochenes "Vielzweck-Revers" gewesen zu sein.
Gruß klaupo
Habe ich gemacht ... Meine Quelle war (digitalisiert): Paul Joseph, Eduard Fellner, 1896, Die Münzen von Frankfurt-am-Main nebst einer münzgeschichtlichen Einleitung und mehreren Anhängen.Man wuß wohl doch einmal wieder die gedruckten Werke bemühen.
Dort wird unter der Nr. 302a ein weiteres Avers mit den gestaffelten Brustbildern von Kaiser und Kaiserin beschrieben. Auch der Reichstag von Regensburg als Ausgabeanlaß wird als Möglichkeit in Betracht gezogen. Das Revers mit den Kurschilden scheint also ein ausgesprochenes "Vielzweck-Revers" gewesen zu sein.
Gruß klaupo
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 01.11.10 22:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Medailleninschrift: Fulgore Imperii Romani Shaec Aera ..
Donnerwetter!
Eine geballte, fundierte Information in kürzester Zeit über eine Medaille, zu der ich, auch mit vorgeblich kompetenter Hilfe, keinen Zugang fand.
Höchsten Respekt!
Vielen Dank!
Eine geballte, fundierte Information in kürzester Zeit über eine Medaille, zu der ich, auch mit vorgeblich kompetenter Hilfe, keinen Zugang fand.
Höchsten Respekt!
Vielen Dank!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder