Dollar
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
Re: Dollar
In meinen Augen eine Fälschung. Halt mal einen Magneten an die Münze 

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Erdnussbier
- Beiträge: 2639
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 746 Mal
- Danksagung erhalten: 838 Mal
Re: Dollar
Da kann ich nur Zustimmen, alles etwas unscharf und ein echter in der Erhaltung würde viel-zu-viele Dollar kosten, deiner enstammt wahrscheinlich von soeinem Anbieter 
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... Ag&dur=211
Grüße Erdnussbier

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... Ag&dur=211
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
Re: Dollar
Dann ist es zumindest keine ganz plumpe Fälschung aus Eisen, aber falsch bleibt sie trotzdem... Was wiegt das Stück denn ?
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Dollar
Hab leider keine Briefwaage. Über die Herkunft des Stücks kann ich folgendes sagen: Mein Bekannter, für den ich die Münze hier ins Forum setzte, ist viel in der Welt herumgekommen. Als in einem Asiatischen Land(Thailand, Sri Lanka, oder so. Ich werde meinen Bekannten noch mal fragen) der Geburtstag des Königs gefeiert wurde, wurde vom Volk Silber gespendet, um daraus ein große Relief für den König zu fertigen. Mein Bekannter war dabei, wie die Leute Silberspenden in eine Kiste sammelten. Darunter waren auch einige Münzen, die mein Bekannter den Leuten mit viel Überredungskunst abkaufte.
Re: Dollar
Habe gerade mit meinem Bekannten telefoniert. Den Dollar hat er 1986 aus Thailand mitgebracht. Eine selbst organisierten Tour durch das Land führte ihn durch ein Dorf, in dem anlässlich des 40jährigen Thronjubiläums des Königs Bumibol von den Dorfbewohnern Silbergegenstände in einer Kiste als Spende für den König gesammelt wurden. Daraus wurde ein großes Silberrelief gegossen, welches mein Bekannter später noch bewundert hat. Er war auch beim Einschmelzen des Silbers dabei. In der Kiste entdeckte mein Bekannter vor dem Einschmelzen neben anderen Silbergegenständen auch Münzen. Darunter war auch der Dollar, den mein Bekannter sich nach einer großzügigen Spende mitnehmen durfte. Ich habe meinen Bekannten gefragt, ob er sich sicher sei, nicht auf eine Touristenfälschung hereingefallen zu sein. Er meinte, dass es ein Zufall war, dass er, kurz bevor das Silber eingeschmolzen wurde, vor Ort war. Auch der Blick in die Silberkiste war eher zufällig. Kann es sein, dass es doch keine Fälschung ist?
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
Re: Dollar
Hier hast du einen echten zum Vergleich: http://www.mcsearch.info/record.html?id=1117082
Wie wahrscheinlich ist es, dass ein Mensch eine so teure Münze besitzt und dann als Silberspende abgibt ? Es kann auch sein, dass ein anderer Tourist/Einheimischer den falschen Dollar nicht mehr benötigte und so entsorgt hat.
Hier noch ein paar Fotos, in welchen Mengen die Kopien in Asien produziert werden: https://www.google.com/search?q=m%C3%BC ... B500%3B375
Wie wahrscheinlich ist es, dass ein Mensch eine so teure Münze besitzt und dann als Silberspende abgibt ? Es kann auch sein, dass ein anderer Tourist/Einheimischer den falschen Dollar nicht mehr benötigte und so entsorgt hat.
Hier noch ein paar Fotos, in welchen Mengen die Kopien in Asien produziert werden: https://www.google.com/search?q=m%C3%BC ... B500%3B375
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Erdnussbier
- Beiträge: 2639
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 746 Mal
- Danksagung erhalten: 838 Mal
Re: Dollar
Du könntest die Münze auch in der Apotheke wiegen lassen, wenn man freundlich ist machen die das ohne Probleme 
Grüße Erdnussbier
EDIT: Wäre es vlt möglich große Bilder von der Münze zu erstellen, dann würde ich (mit deiner Erlaubnis) noch die Meinung eines anderen Forums einholen

Grüße Erdnussbier
EDIT: Wäre es vlt möglich große Bilder von der Münze zu erstellen, dann würde ich (mit deiner Erlaubnis) noch die Meinung eines anderen Forums einholen

Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- Purzel
- Beiträge: 494
- Registriert: Do 30.07.09 16:09
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Dollar
Das ist zumindest erstmal ne gute Geschichte.Den Dollar hat er 1986 aus Thailand mitgebracht. Eine selbst organisierten Tour durch das Land führte ihn durch ein Dorf, in dem anlässlich des 40jährigen Thronjubiläums des Königs Bumibol von den Dorfbewohnern Silbergegenstände in einer Kiste als Spende für den König gesammelt wurden. Daraus wurde ein großes Silberrelief gegossen, welches mein Bekannter später noch bewundert hat. Er war auch beim Einschmelzen des Silbers dabei. In der Kiste entdeckte mein Bekannter vor dem Einschmelzen neben anderen Silbergegenständen auch Münzen. Darunter war auch der Dollar, den mein Bekannter sich nach einer großzügigen Spende mitnehmen durfte. Ich habe meinen Bekannten gefragt, ob er sich sicher sei, nicht auf eine Touristenfälschung hereingefallen zu sein. Er meinte, dass es ein Zufall war, dass er, kurz bevor das Silber eingeschmolzen wurde, vor Ort war. Auch der Blick in die Silberkiste war eher zufällig. Kann es sein, dass es doch keine Fälschung ist?

Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen: Bitte bessere Bilder und genaue Angaben zu Durchmesser und Gewicht
- MorganDollar
- Beiträge: 53
- Registriert: So 18.09.05 15:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Dollar
Hallo,
Durchmesser: 40 mm
Gewicht: 30,32 - 30,39 gr.
Material : unbekannt
und: mit Riffelrand! Damit ist klar, das der aus Asien stammt. Die Originale haben einen glatten Rand mit Inschrift.
Desweiteren braucht man nur die Kopfform und das Auge von dem aus Maltes mcsearch-Link, mit dem hier zur Debatte stehenden Stück vergleichen, dann fällt hier gleich das "Glubschauge" auf.
Trotzdem ist dieser hier sogar noch eine der besseren Fälschungen (aufgrund von Gewicht und Haptik), es gibt noch viel schlechtere.
yeap, das macht dieses Ding aber auch nicht echter.Purzel hat geschrieben:Das ist zumindest erstmal ne gute Geschichte.![]()
Durchmesser: 40 mm
Gewicht: 30,32 - 30,39 gr.
Material : unbekannt
und: mit Riffelrand! Damit ist klar, das der aus Asien stammt. Die Originale haben einen glatten Rand mit Inschrift.
Desweiteren braucht man nur die Kopfform und das Auge von dem aus Maltes mcsearch-Link, mit dem hier zur Debatte stehenden Stück vergleichen, dann fällt hier gleich das "Glubschauge" auf.
Trotzdem ist dieser hier sogar noch eine der besseren Fälschungen (aufgrund von Gewicht und Haptik), es gibt noch viel schlechtere.
Viele Grüße MorganDollar
- Purzel
- Beiträge: 494
- Registriert: Do 30.07.09 16:09
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Dollar
sorry - aber weder sind diese Eckdaten hier irgendwo erwähnt, noch ist es mit dem eingstellten Foto möglich einen Riffelrand zu erkennen.yeap, das macht dieses Ding aber auch nicht echter.
Durchmesser: 40 mm
Gewicht: 30,32 - 30,39 gr.
Material : unbekannt
und: mit Riffelrand! Damit ist klar, das der aus Asien stammt

Bei Mäcsördsch sind genug Stücke zum Vergleich.
@Willi28 bitte mal die Fotos irgendwo(directupload.net oder sowas) hochladen und hier verlinken.
Gewicht kann in einer Apotheke nachgefragt werden.
Günstig wäre natürlich auch Durchmesser und Dicke des Stücks.
- Erdnussbier
- Beiträge: 2639
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 746 Mal
- Danksagung erhalten: 838 Mal
Re: Dollar
Oder einfach größere Fotos einstellenPurzel hat geschrieben: @Willi28 bitte mal die Fotos irgendwo(directupload.net oder sowas) hochladen und hier verlinken.

Das Bild ist gerademal 9 kb groß und enthält beide Münzhälften.
Wenn man die erlaubte Größe von 150 kb pro Bild und Münzhälfte ausnutzt reicht das vollkommen.
Grüße Erdnussbier
- MorganDollar
- Beiträge: 53
- Registriert: So 18.09.05 15:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Dollar
Hallo,
ich hätte wohl in meinem früheren Beitrag dazu schreiben sollen, das ich selbst zwei dieser "falschen Fuffziger" in meinem Bestand habe.
Daher sind mir auch die Eckdaten und die Sache mit dem Riffelrand bekannt.
Wer möchte, kann sich ja mal unter dem folgendem Link zum Vergleich das Modell "Coyote" anschauen. Ich denke, dann braucht der Fragesteller auch keine weiteren Informationen nachzureichen.
http://drapedbustcoins.reidgold.com/page_7.html
ich hätte wohl in meinem früheren Beitrag dazu schreiben sollen, das ich selbst zwei dieser "falschen Fuffziger" in meinem Bestand habe.
Daher sind mir auch die Eckdaten und die Sache mit dem Riffelrand bekannt.

Wer möchte, kann sich ja mal unter dem folgendem Link zum Vergleich das Modell "Coyote" anschauen. Ich denke, dann braucht der Fragesteller auch keine weiteren Informationen nachzureichen.
http://drapedbustcoins.reidgold.com/page_7.html
Viele Grüße MorganDollar
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 3517 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von d_k
-
- 6 Antworten
- 1931 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jause
-
- 5 Antworten
- 2834 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heinz-Georg
-
- 16 Antworten
- 2900 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 7 Antworten
- 2310 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Limitiert
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder