Hallo zusammen,
ich bin auf der suche nach ein paar online moeglichkeiten/Lexikons die sich etwas intensiver mit Muenzen auseinander setzen.
Gefunden habe ich bisher
https://www.mgmindex.de/
und wollte deshalb mal nach der Meinung anderer Muenzliebhaber und Sammler fragen.
Vielleicht koennte mir jemand noch etwas weitere empfehlen und/oder mir sagen ob diese Lexikon der MGM gut ist im vergleich.
Ich dachte ich frage hier mal freundlich nach feedback!
Vielen Dank!
Lexikon fuer Muenzen
Moderator: Locnar
- Zwerg
- Beiträge: 7015
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 437 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Lexikon fuer Muenzen
Das hast Du von mir bereits bekommen
Die Seite von MGM ist kein Lexikon und nicht ztierfähig, da kein Autor angegeben ist
Grüße
Klaus
Nur so nebenbei: Lexikons gibt es nicht

Die Seite von MGM ist kein Lexikon und nicht ztierfähig, da kein Autor angegeben ist
Grüße
Klaus
Nur so nebenbei: Lexikons gibt es nicht

ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23964
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11827 Mal
- Danksagung erhalten: 6483 Mal
Re: Lexikon fuer Muenzen
würde ich nicht so sagen:
Schöne Grüße,MGM Lexikon hat geschrieben:
MACE,
chines.Tsien: chinesische Gewichtseinheit der 1858 eingeführten Silberunze von 37,783 g (auch Rechnungsmünze zu 1 ⁄10 Tael), 1 M. = 1 ⁄10 Tael = 10 Candareens = 3,7783 g. Auf den chinesischen Silberdollars ab dem Ende des19. Jh. wird deren Gewicht sehr häufig mit 7 MACE AND 2 CANDAREENS in der Umschrift angegeben. → Candarin
QUELLE: Helmut Kahnt; Das Große Münzlexikon von A-Z; Battenberg Gietl Verlag; 2020
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23964
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11827 Mal
- Danksagung erhalten: 6483 Mal
Re: Lexikon fuer Muenzen
Ansonsten, wenn es etwas wissenschaftlicher sein soll, (sollte es vermutlich in jeder Uni-Bibliothek geben)
von Schrötter, Wörterbuch der Münzkunde
, das ist zwar alt, aber gut
und das ist auch die Grundlage für fast alle danach erschienenen Lexika dieser Art, wo oft nur gering umformuliert wurde und einige wenige aktuellere Beiträge ergänzt wurden.
Schöne Grüße,
MR
von Schrötter, Wörterbuch der Münzkunde
, das ist zwar alt, aber gut

Schöne Grüße,
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- DaMo413 (Mo 12.10.20 12:24)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 657 Mal
- Danksagung erhalten: 1225 Mal
Re: Lexikon fuer Muenzen
Offenbar sind alle Einträge aus dem Kahnt genommen. Hinter der Seite steckt ein Münchner Händler mit ganz atemberaubenden Angeboten: https://shop.muenzgalerie.de/GROSSBRITA ... -+1926.htm
Grüße. KarlAntonMartini
Grüße. KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23964
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11827 Mal
- Danksagung erhalten: 6483 Mal
Re: Lexikon fuer Muenzen
Das Angebot verstehe ich nicht. Bisher kannte ich die in erster Linie für ein breites Angebot numismatischer Literatur, aber auch für "normal" ausgepreiste Münzen (also weniger Schnäppchen, aber noch im vertretbaren Rahmen).
Kann das ein Kommafehler sein (3,00 €) ?
Schöne Grüße,
MR
Kann das ein Kommafehler sein (3,00 €) ?
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 50 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tinapatina
-
- 11 Antworten
- 1473 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 3 Antworten
- 116 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numisammler
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder