Chinesische Amulette !

Alles vom Asiatischen Kontinent bis nach Australien
shanxi
Beiträge: 5257
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4129 Mal

-

Beitrag von shanxi » Do 07.06.12 12:09

-
Zuletzt geändert von shanxi am Di 18.08.15 11:44, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Amulett Chinesisch?

Beitrag von chinamul » Sa 16.06.12 12:37

Rundamulett (Ø 59 mm) mit quadratischem Mittelloch
neu 451.jpg
Av.: 洪武通寶 „hong wu tong bao“ = „Gültige Münze der Regierungsepoche Hong-wu“; „Hong-wu“ war der Regierungstitel des ersten Ming-Kaisers Tai Zu (1368 – 1398); der breite Rand ist mit Ranken verziert.
Rv.: Oben unter einem Baum auf einem Lotosthron sitzender, meditierender buddhistischer Mönch, rechts Pferd, links liegendes Schaf, unten Rind, dazwischen Landschaft und Wolken; Rand wie Av.

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

shanxi
Beiträge: 5257
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4129 Mal

Re: Amulett Chinesisch?

Beitrag von shanxi » So 17.06.12 18:04

-
Zuletzt geändert von shanxi am Mo 20.07.15 11:02, insgesamt 2-mal geändert.

shanxi
Beiträge: 5257
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4129 Mal

Re: Amulett Chinesisch?

Beitrag von shanxi » Mi 20.06.12 12:05

-
Zuletzt geändert von shanxi am Mo 20.07.15 11:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Amulett Chinesisch?

Beitrag von chinamul » So 24.06.12 18:22

Rundamulett (Ø 51 mm) mit Anhängeraufsatz, oben und an den Seiten Trageösen
neu 759.jpg
Av.: Im Feld des Anhängeraufsatzes 龍鳳 „long feng“ = „Drache und Fengvogel ...“ - Drache, mit „flammender Perle“ spielend
Rv.: Im Feld des Anhängeraufsatzes 成祥 „cheng xiang“ = „ ... bilden (zusammen) ein gutes Omen.“ - Fengvogel

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

shanxi
Beiträge: 5257
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4129 Mal

Re: Amulett Chinesisch?

Beitrag von shanxi » Mo 02.07.12 12:42

-
Zuletzt geändert von shanxi am Mo 20.07.15 11:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Amulett Chinesisch?

Beitrag von chinamul » Mo 02.07.12 15:20

Es gibt für die längeren Texte vor allem deshalb unterschiedliche Übersetzungen, weil auch die Texte nicht alle gleich sind!

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

shanxi
Beiträge: 5257
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4129 Mal

Re: Amulett Chinesisch?

Beitrag von shanxi » Mo 02.07.12 16:50

-
Zuletzt geändert von shanxi am Mo 20.07.15 11:03, insgesamt 1-mal geändert.

Chippi
Beiträge: 7670
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9391 Mal
Danksagung erhalten: 5021 Mal

Re: Amulett Chinesisch?

Beitrag von Chippi » Mo 02.07.12 19:24

Ich glaube nicht, dass dich Chinamul als "blöd" darstellen will, zumal du mit deinem Kommentar den Autor deines vielzitierten Katalogs (Grundmann) gerade beleidigt hast...

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

shanxi
Beiträge: 5257
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4129 Mal

Re: Amulett Chinesisch?

Beitrag von shanxi » Mo 02.07.12 20:29

-
Zuletzt geändert von shanxi am Mo 20.07.15 11:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Amulett Chinesisch?

Beitrag von chinamul » Mo 02.07.12 21:28

Eines ist dazu festzustellen: Die Sinologin Frau Wilms-Reinking, die ich auch in meinem Buch im Vorwort unter den Danksagungen erwähnt habe, schickte mir einmal während meiner Arbeiten an dem Katalog zu meiner "Erbauung", wie sie dazu schrieb, 14 (in Worten vierzehn!) verschiedene Übersetzungen eines kurzen chinesischen Gedichtes, die teilweise nicht einmal mehr erahnen ließen, daß sie sich alle auf ein und denselben Text bezogen. Diese Übersetzungen sollten mich trösten, weil ich ihr mein Leid geklagt hatte, daß manche meiner Übertragungen ins Deutsche mich überhaupt nicht befriedigen könnten.
Wenn nun also eine Übersetzung so dicht am Gehalt des Ursprungstextes ist wie im vorliegenden Fall, sollte man daher schon einigermaßen froh sein. Die Übersetzung funktioniert nämlich auch so ganz gut, ohne daß man dazu diesen ominösen Meldeläufer bemühen muß, der mir auch nur im Zusammenhang mit diesen Amuletten begegnet ist. Alle Versuche meinerseits, ihn irgendwie anderweitig dingfest zu machen, blieben leider erfolglos. Und mein "wei" läßt sich natürlich auch zerlegen in seine Bestandteile "shan" und "gui" , und dann hat man "Bergdämonen", was ja auch einen Sinn ergibt.
Ich bin jederzeit gerne bereit, mir kompetente Anmerkungen und Korrekturen zu Herzen zu nehmen und aus ihnen zu lernen, zumal ich auch schon im Vorwort die Möglichkeit von Irrtümern durchaus eingeräumt habe. Ich bin nun mal kein Sinologe, sondern nur ein ausgesprochen wißbegieriger Laie.

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Amulett Chinesisch?

Beitrag von chinamul » Fr 06.07.12 12:33

Rundamulett (Ø 71 mm) mit quadratischem Mittelloch; recht qualitätvoller Guß
neu 670.jpg
Av.: 光緒通寶 „guang xu tong bao“ = „Gültige Münze der Epoche Guang-xu“; „Guang-xu“ war der Regierungstitel des Kaisers De Zong Jing (1875 – 1908). Auf dem breiten Rand zwei gegenständige Drachen in gravurähnlicher, aber wohl mitgegossener Darstellung, wie man sie genau so auch auf den großen Amuletten der Tai-Ping-Rebellion findet; zwischen ihren Köpfen jeweils eine Flammenperle
Rv.: 天下太平 „tian xia tai ping“ = „Ein Reich im Frieden“; Rand wie Av.

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Amulett Chinesisch?

Beitrag von chinamul » Do 12.07.12 12:12

Rundamulett (Ø 78 mm) mit quadratischem Mittelloch
neu 639.jpg
Av.: 紫氣東來 „zi qi dong lai“ = „Aus dem Osten kommt purpurfarbene Luft.“ - Im Feld graviert mit wolkenförmigen Linien; Mäanderrand
Rv.: Laotse auf einem Wasserbüffel nach links reitend; Mäanderrand

Laotse (老子) geb. 604 v. Chr.?
Laotse (nach der neuen Transkription Lao zi) wird auf zahlreichen Amuletten immer mit dem Ehrentitel 太上老君 „tai shang lao jun“ bezeichnet, was etwa soviel bedeutet wie „Großer weiser Herrscher“. Mit langen Beschwörungsformeln an ihn selbst oder in seinem Namen versucht man, Dämonen abzuwehren (s. letztes Amulett von shanxi!). Er ist der Begründer des Daoismus, einer der drei großen philosophischen Lehren in China.
Ich habe mit „Laotse“ aus praktischen Gründen die früher gebräuchliche phonetische Schreibweise des Lao zi beibehalten, weil es vermutlich nicht allgemein bekannt ist, daß im Chinesischen ein „i“ in der neuen Transkription nach „sch“- und „s“-Lauten als reiner, farbloser Gleitlaut (also „ə“) ausgesprochen wird.

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Amulett Chinesisch?

Beitrag von chinamul » Do 19.07.12 13:08

Amulett aus zwei einander überlappenden Rundamuletten mit quadratischen Mittellöchern (je Ø 52 mm; Gesamtbreite 86 mm, also zu groß und auch zu schwer zum Tragen)
neu 781.jpg
Av.: 同合心意孝 „tong he xin yi xiao“ = „Gemeinsamer Respekt vor den Eltern ... “
Rv.: 永分不離福 „yong fen bu li fu“ = „ ... ist nicht weit entfernt vom Glück.“

Solche Amulette, bei denen die Inschrift der einen Seite auf der anderen fortgesetzt wird, sind nicht sehr häufig, kommen aber gelegentlich schon mal vor.

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Amulett Chinesisch?

Beitrag von chinamul » Mi 25.07.12 12:43

Amulett in Form eines Gewichts (l = 59 mm) mit quadratischem Mittelloch
neu 704.jpg
Rv.: 萬壽無疆 „wan shou wu jiang“ = „Ein langes Leben von zehntausend Jahren ohne Grenzen“
Av.: 天祿永昌 „tian lu yong chang“ = „Den ererbten Wohlstand ständig vermehren!”

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder