Unbekannte Münzen
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 425
- Registriert: So 10.06.07 15:13
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Unbekannte Münzen
Hi,
Vielleicht könnt ihr mir ja bei den Münzen helfen. Kann sie leider nicht zuordnen. Die oben links ist zweiseitig
Schon mal vielen Dank
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Gruß,
Nikino
Vielleicht könnt ihr mir ja bei den Münzen helfen. Kann sie leider nicht zuordnen. Die oben links ist zweiseitig
Schon mal vielen Dank
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Gruß,
Nikino
- ischbierra
- Beiträge: 5882
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3820 Mal
- Danksagung erhalten: 5912 Mal
Re: Unbekannte Münzen
Hallo Nikino,
das Stück mit den beiden Männern am Feueraltar soll eine Sasanidenmünze sein, ist es aber nicht. Die Weißen Hunnen und andere haben sie nachgeprägt- auch in Kupfer - aber dies ist sehr wahrscheinlich eine Touristenfälschung.
Gruß ischbierra
das Stück mit den beiden Männern am Feueraltar soll eine Sasanidenmünze sein, ist es aber nicht. Die Weißen Hunnen und andere haben sie nachgeprägt- auch in Kupfer - aber dies ist sehr wahrscheinlich eine Touristenfälschung.
Gruß ischbierra
Re: Unbekannte Münzen
Die anderen sollen wohl Karshapana aus dem Maurya-Reich darstellen, müssten aber im Original aus Silber sein und sehen auch falsch aus
.
Gruß
Altamura

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 425
- Registriert: So 10.06.07 15:13
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Unbekannte Münzen
Hi,
die Münzen sind alle aus silber die kamera hat irgendwie einen rotstich also 100% Silber kein Kupfer oder so.
Wie sieht es denn dann aus??
Gruß,
Nikino
die Münzen sind alle aus silber die kamera hat irgendwie einen rotstich also 100% Silber kein Kupfer oder so.
Wie sieht es denn dann aus??
Gruß,
Nikino
- ischbierra
- Beiträge: 5882
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3820 Mal
- Danksagung erhalten: 5912 Mal
Re: Unbekannte Münzen
Es ist trotzdem keine echte Sasanidenmünze. Mit diesem Kopfschmuck soll es wohl Kavad I. sein. Beim Original ist der Kopfschmuck oberhalb des Perlkreises, die Büste ist anders, auf der Rückseite stimmen die Altarwächter in Aussehen und Haltung nicht, der Altar stimmt nicht, die Inschriften fehlen.
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
Re: Unbekannte Münzen
Auch die Karshapanas kommen mir irgendwie komisch vor. Normalerweise (es gibt aber Ausnahmen) sind da fünf Punzen drauf, bei den Münzen hier sind es mehr. Normalerweise sind die Punzen auch schärfer, die sehen hier ein bisschen verschwommen aus.
Man könnte jetzt noch in der Literatur prüfen, ob es diese Kombinationen von Punzen überhaupt gibt, wäre aber etwas mühsam (und wenn es sie gibt, dann sagt das auch nicht viel).
Vielleicht kannst Du noch die Rückseiten zeigen, und dann mit vernünftigem Weißabgleich, damit die Teile auch silbern aussehen. Eventuell ändert das noch was.
Es handelt sich dabei um Münzen, die mit mehreren kleinen Punzen versehen sind, also nicht auf einen Schlag geprägt wurden, wie das sonst meist geschah. Daher werden sie im Englischen auch als "punch marked coins" bezeichnet (http://en.wikipedia.org/wiki/Punch_marked_coins)
Wenn man die Punzen genau erkennt (auf der Vorderseite sind es in der Regel fünf), dann kann man auch genauer eingrenzen, unter welchem Maurya-Herrscher die Münze geprägt wurde. Ist aber manchmal nicht ganz einfach
.
Weiteres dazu hier:
http://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=3241
http://www.grifterrec.com/coins/india/ancientindia.html
Wenn Du bei VCoins in der Suchfunktion (http://search2.vcoins.com/search.aspx) als Suchbegriffe "silver karshapana" eingibst, dann findest Du auch noch jede Menge (da sind die Suchergebnisse nur temporär, daher kein direkter Link).
(Ja ja, der letzte Teil war jetzt kopiert, aber von sich selbst darf man das
.)
Gruß
Altamura
Man könnte jetzt noch in der Literatur prüfen, ob es diese Kombinationen von Punzen überhaupt gibt, wäre aber etwas mühsam (und wenn es sie gibt, dann sagt das auch nicht viel).
Vielleicht kannst Du noch die Rückseiten zeigen, und dann mit vernünftigem Weißabgleich, damit die Teile auch silbern aussehen. Eventuell ändert das noch was.
Es handelt sich dabei um Münzen, die mit mehreren kleinen Punzen versehen sind, also nicht auf einen Schlag geprägt wurden, wie das sonst meist geschah. Daher werden sie im Englischen auch als "punch marked coins" bezeichnet (http://en.wikipedia.org/wiki/Punch_marked_coins)
Wenn man die Punzen genau erkennt (auf der Vorderseite sind es in der Regel fünf), dann kann man auch genauer eingrenzen, unter welchem Maurya-Herrscher die Münze geprägt wurde. Ist aber manchmal nicht ganz einfach

Weiteres dazu hier:
http://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=3241
http://www.grifterrec.com/coins/india/ancientindia.html
Wenn Du bei VCoins in der Suchfunktion (http://search2.vcoins.com/search.aspx) als Suchbegriffe "silver karshapana" eingibst, dann findest Du auch noch jede Menge (da sind die Suchergebnisse nur temporär, daher kein direkter Link).
(Ja ja, der letzte Teil war jetzt kopiert, aber von sich selbst darf man das

Gruß
Altamura
Re: Unbekannte Münzen
Das heißt in meinen Augen erstmal alles gar nichtsNikino hat geschrieben:Aus einem Lot einer WAG-Auktion
...
Das die Münzen also Fälschungen sind würde ich fast ausschließen. Sie sehen auch nicht danach aus habe da keine Großen Bedenken ...

Wenn man sich die Internet-Seiten von WAG anschaut, dann stellt man fest, dass die mit antiken Münzen nicht allzu viel zu tun haben, deren Schwerpunkt scheint eher auf altdeutschen Münzen zu liegen.
Wenn die niemanden haben, der sich mit sasanidischen und altindischen Münzen auskennt (und derartige Münzen findet man in den letzten WAG-Auktionen keine), dann können Fäschungen auf diesen Gebieten schonmal durchrutschen

Und dass Fälschungen nicht wie Fälschungen aussehen, sollte ja eigentlich das vornehmste Ziel eines jeden Fälschers sein, oder?

Die Sasanidenmünze stimmt vom Stil her nicht, da stimme ich ischbierra zu. Hier sind ein paar echte von Kavad I, auch ein paar hunnische Imitationen:
http://www.acsearch.info/search.html?se ... =&a=&l=#34
(sind aber auch ein paar ganz andere dabei, so genau hab' ich die Suche jetzt nicht eingeschränkt bekommen

Was die Karshapanas betrifft, hab' ich mir das nochmal angeschaut.
Es gibt also doch welche, auf denen mehr als fünf Punzen drauf sind. Das sind einmal Überprägungen (die meinte ich mit meinen Ausnahmen), aber dann auch wohl Münzen mit zusätzlichen sogenannten "banker's marks" (die kannte ich in dieser Form noch nicht), so wie beispielsweise hier:
http://www.vcoins.com/ancient/ancientco ... oduct=2416
http://www.vcoins.com/ancient/ancientco ... oduct=3926
http://www.vcoins.com/ancient/ancientco ... oduct=4968
Dann hab' ich für die Münze unten links mal die Übung durchgezogen und im Gupta/Hardaker (P L Gupta and T R Hardaker, Ancient Indian Silver Punchmarked Coins of the Magadha-. Maurya Kārshāpana Series. Nashik 1985) gesucht, ob es eine solche Kombination von Punzen gibt. Ergebnis ist: ja


Fazit:
An den Sasaniden glaub' ich nicht

Die Karshapanas sind vermutlich doch echt, mit solchen Fotos wird man aber erstmal mißtrauisch

Gruß
Altamura
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 2055 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 6 Antworten
- 4055 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
-
- 6 Antworten
- 1932 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 4 Antworten
- 1589 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer
-
- 35 Antworten
- 15843 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder