Guter Metalldetektor?!
Guter Metalldetektor?!
Hallo liebes Forum!
habe hier schon ein paar Einträge zu Metalldetektoren gefunden, nur nie eine konkrete Information finden können, die einem sagt, was der Metalldetektor können muss. Da in diesen Einträgen auch oft geäußert wurde, dass man das nicht sagen kann bzw. wissen muss, zu was man den Metalldetektor nutzen will, hier nun mein Vorhaben:
- Suche auf Grundstücken/Wäldern/Wiesen (selbstverständlich dann mit Genemigung von dem Bodendenkmalschutz)
- Ich habe nicht vor, alte Schätze aus dem Römerreich auszugraben, mir geht es darum, Euro-, DM- und Reichsmarkmünzen zu finden, daher müsste das Gerät Stücke in Größe eines Cents in ca. 5cm Tiefe schon anzeigen können
- Anzeige für Edel-, oder nicht Edelmetall wäre nicht schlecht
- Bei uns in der Gegend ist der Boden teils recht steinig, dass sollte keine Einflüsse auf die Suchleistung haben
- Der Preis sollte die 100 Euro Grenze nicht überschreiten, da ich ja erst einmal anfagen will
- teils auch Strandgänge im Urlaub (selbstverständlich auch mit Genemigung)
Zusätzlich hätte ich gerne gewusst, was ihr von diesem Gerät haltet.
Würe mich freuen, wenn ich ein paar Infos zu guten Metalldetektoren bekomme, die als Einsteigermodell aber auch als gute Geräte einzuordnen sind.
MfG MZed
habe hier schon ein paar Einträge zu Metalldetektoren gefunden, nur nie eine konkrete Information finden können, die einem sagt, was der Metalldetektor können muss. Da in diesen Einträgen auch oft geäußert wurde, dass man das nicht sagen kann bzw. wissen muss, zu was man den Metalldetektor nutzen will, hier nun mein Vorhaben:
- Suche auf Grundstücken/Wäldern/Wiesen (selbstverständlich dann mit Genemigung von dem Bodendenkmalschutz)
- Ich habe nicht vor, alte Schätze aus dem Römerreich auszugraben, mir geht es darum, Euro-, DM- und Reichsmarkmünzen zu finden, daher müsste das Gerät Stücke in Größe eines Cents in ca. 5cm Tiefe schon anzeigen können
- Anzeige für Edel-, oder nicht Edelmetall wäre nicht schlecht
- Bei uns in der Gegend ist der Boden teils recht steinig, dass sollte keine Einflüsse auf die Suchleistung haben
- Der Preis sollte die 100 Euro Grenze nicht überschreiten, da ich ja erst einmal anfagen will
- teils auch Strandgänge im Urlaub (selbstverständlich auch mit Genemigung)
Zusätzlich hätte ich gerne gewusst, was ihr von diesem Gerät haltet.
Würe mich freuen, wenn ich ein paar Infos zu guten Metalldetektoren bekomme, die als Einsteigermodell aber auch als gute Geräte einzuordnen sind.
MfG MZed
- Locnar
- Administrator
- Beiträge: 4482
- Registriert: Do 25.04.02 17:10
- Wohnort: Halle/Westfalen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Hallo MZed,
wir sind hier ein Münzforum und kein Sondengängerforum.
Fragen dazu bitte an http://www.schatzsucher.de/
Bei Fragen zu Münzen sind wir zuständig.
wir sind hier ein Münzforum und kein Sondengängerforum.
Fragen dazu bitte an http://www.schatzsucher.de/
Bei Fragen zu Münzen sind wir zuständig.
Gruß
Locnar
Locnar
selbstverständlich dann mit Genemigung von dem Bodendenkmalschutz
Lieber MZed,(selbstverständlich auch mit Genemigung)
so anfängerhaft unbeleckt scheinst du ja nicht zu sein. Offenbar hast du ja schon etwas vom neuen KGüAG gehört, sonst würdest du nicht so vehement auf den (selbstverständlichen) Genehmigungen herumreiten.
Wie du diese (z.B. beim Strandurlaub) als Anfänger im Sondengang bekommen willst, ist mir allerdings nicht ganz klar.
petzi
Lieber MZed,
daß das "Suchen und finden von Schätzen" die Menschen schon immer gereizt hat, ist ein altes Lied.
Das beste Geschäft bei der "Schatzsucherein" machen offenbar die Händler von Sonden.
In unserem Land und wohl auch in Europa wirst Du wohl kaum viel Freude mit einer Sonde haben. - Selbst wenn Dir der Grundstückseigentümer erlauben sollte, sein Grundstück zum Zwecke des Sondierens zu betreten - eine "Genehmigung vom Bodendenkmalschutz" .... kenne ich nicht !!!
Seit es die Luft-Archäologie gibt, sind fast a l l e historischen Orte katalogisiert und unter "Grabungsschutz" gestellt ! Genehmigungen in solchen Gebieten zu suchen, erhalten nur dazu autorisierte Fachleute ( auch als Begleitung ).
Wenn Du Freude am Münzen-Sammeln hast, dann brauchst Du dazu eigentlich keine Sonde ! Auf jeder Börse oder Veranstaltung von Vereinen gibt es Wühlkästchen, wo Du mit dem Finger dring sondieren kannst und schöne und preisgünstige Stücke finden wirst. Spar Dir das Geld und den Ärger, den Du Dir mit einer Sonde ganz gewiss einhandeln würdest.
Nette Grüsse, heripo
daß das "Suchen und finden von Schätzen" die Menschen schon immer gereizt hat, ist ein altes Lied.
Das beste Geschäft bei der "Schatzsucherein" machen offenbar die Händler von Sonden.
In unserem Land und wohl auch in Europa wirst Du wohl kaum viel Freude mit einer Sonde haben. - Selbst wenn Dir der Grundstückseigentümer erlauben sollte, sein Grundstück zum Zwecke des Sondierens zu betreten - eine "Genehmigung vom Bodendenkmalschutz" .... kenne ich nicht !!!
Seit es die Luft-Archäologie gibt, sind fast a l l e historischen Orte katalogisiert und unter "Grabungsschutz" gestellt ! Genehmigungen in solchen Gebieten zu suchen, erhalten nur dazu autorisierte Fachleute ( auch als Begleitung ).
Wenn Du Freude am Münzen-Sammeln hast, dann brauchst Du dazu eigentlich keine Sonde ! Auf jeder Börse oder Veranstaltung von Vereinen gibt es Wühlkästchen, wo Du mit dem Finger dring sondieren kannst und schöne und preisgünstige Stücke finden wirst. Spar Dir das Geld und den Ärger, den Du Dir mit einer Sonde ganz gewiss einhandeln würdest.
Nette Grüsse, heripo
____________________________________
Meiner Fähigkeiten bin ich mir durchaus bewußt - leider überwiegen aber immer noch die Unfähigkeiten !
Meiner Fähigkeiten bin ich mir durchaus bewußt - leider überwiegen aber immer noch die Unfähigkeiten !
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Hallo heripo,
solche Genehmigungen gibt es durchaus, zumindest in Bayern.
Ich hatte selber eine.
Vielleicht hat der Anfragende nur nicht das korrekte Wort verwendet.
Man reicht eine Karte des Gebietes, in dem man suchen möchte, bei der Unteren Denkmalsschutzbehörde im Landratsamt ein. Diese leitet es an die Obere Denkmalsschutzbehörde, das Landesdenkmalamt, weiter.
Von dort bekommt man die Karte zurück (nach einer kurzen Bearbeitungszeit von ca. 6 Monaten), in die nun eingezeichnet ist, wo man nicht suchen darf.
Dazu benötigt man die Genehmigung des Grundstückseigentümers und dann darf man vollkommen legal suchen.
Ich hab´s dann allerdings mangels Zeit und Gerät doch bleiben lassen.
Es liegt in der Verantwortung des Einzelnen, ob er sich an die Regeln hält (wie in allen Bereichen des öffentlichen Lebens). Tut er´s nicht und wird erwischt, gibt es Sanktionen.
In der Öffentlichkeit wird bei uns gerne der Eindruck erweckt, dass legales privates Sondengehen nicht möglich sei und alle Sondengänger werden pauschal als "Raubgräber" diffamiert.
Dass es auch verantwortungsvolle Sondler gibt, wird überhaupt nicht in Betracht gezogen.
solche Genehmigungen gibt es durchaus, zumindest in Bayern.
Ich hatte selber eine.
Vielleicht hat der Anfragende nur nicht das korrekte Wort verwendet.
Man reicht eine Karte des Gebietes, in dem man suchen möchte, bei der Unteren Denkmalsschutzbehörde im Landratsamt ein. Diese leitet es an die Obere Denkmalsschutzbehörde, das Landesdenkmalamt, weiter.
Von dort bekommt man die Karte zurück (nach einer kurzen Bearbeitungszeit von ca. 6 Monaten), in die nun eingezeichnet ist, wo man nicht suchen darf.
Dazu benötigt man die Genehmigung des Grundstückseigentümers und dann darf man vollkommen legal suchen.
Ich hab´s dann allerdings mangels Zeit und Gerät doch bleiben lassen.
Es liegt in der Verantwortung des Einzelnen, ob er sich an die Regeln hält (wie in allen Bereichen des öffentlichen Lebens). Tut er´s nicht und wird erwischt, gibt es Sanktionen.
In der Öffentlichkeit wird bei uns gerne der Eindruck erweckt, dass legales privates Sondengehen nicht möglich sei und alle Sondengänger werden pauschal als "Raubgräber" diffamiert.
Dass es auch verantwortungsvolle Sondler gibt, wird überhaupt nicht in Betracht gezogen.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Auch in Sachsen gibts das, da der Denkmalbehörde eine kontrollierte Sucherei lieber ist, als wilde Grabung. Ab und an wurden hier auch schon ganz schöne Münzen gefunden. Ich hätte ja Lust, aber zu wenig Zeit (und ohne intensive Recherche vorher bringts sowieso nichts) und Angst vor Blindgängern, die sind leider häufiger als Münzen. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 7283
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8589 Mal
- Danksagung erhalten: 4510 Mal
In Sachsen-Anhalt darfst du nichts. Sondeln verboten, gehört eh alles dem Land. Deshalb fange ich gar nicht erst an damit.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder