Zeigt her eure Byzantiner
Moderator: Wurzel
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24034
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11644 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Da hast Du recht !
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24034
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11644 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Einer ist gut, aber mehr sind...
mehr

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Arthur Schopenhauer (Mi 05.07.23 12:32) • Wurzel (Mi 05.07.23 12:36) • Chippi (Mi 05.07.23 17:00)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24034
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11644 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Ja, Du hast natürlich vollkommen recht, die obere Reihe sind Römer.
Ich habe nur einmal kurz alles zusammengelegt, was so in 20 Jahren zusammenkommt...
MR
Ich habe nur einmal kurz alles zusammengelegt, was so in 20 Jahren zusammenkommt...
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Wurzel (Mi 05.07.23 14:50)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 7272
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8532 Mal
- Danksagung erhalten: 4494 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Das ist schon 13 mal mehr Gold als ich in meiner Sammlung liegen habe, Malte.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
MartinH hat geschrieben: ↑Mo 03.07.23 11:08Mein Sammelgebiet hat weder zeitlich noch regional etwas mit Byzanz zu tun - es sind "amtliche" Marken und Zeichen aus Altdeutschland und dem Gebiet des RDR bis zum Ende des 18. Jhdt. Zur Abrundung beabsichtige ich aber einige wenige alte Marken hinzuzufügen, so wie diese byzantinische Wohlfahrtsmarke (tessera) aus dem 10/11. Jhdt (21 mm, 4,48 g) mit dem leicht bärtigen Jesus auf der Vs und auf der Rs. aus dem Buch der Sprüche 19:17: +ὁ ἐλεὼν πτωχ[ὸν] δανείζει Θέῳ (Wer sich der Armen erbarmt, der leihet dem HERRN; (der wird ihm seine Wohltat vergelten).
Byzanz.jpg
Eine ähnliche Marke ist bei A. Mordtmann Jr: Sur les Sceaux et Plombs Byzantins, 1873, S. 14-17 inkl. ihres Kontextes beschrieben: Aus dem 899 veröffentlichten Verzeichnis der Traditionen von Philothea geht hervor, dass der Kaiser bei bestimmten religiösen Festen die Armen oder Mönche in den Palast einlud, um mit ihnen das kaiserliche Mahl zu teilen oder ihnen eine Goldmünze zu geben. Um in den Genuss dieser kaiserlichen Großzügigkeit zu kommen, mussten sie die tessera abgeben, die sie zuvor zu diesem Zweck erhalten hatten. Nach Mordtmann: „Sobald der dritte Gang, … , serviert wurde, kam der Tischherr (l'arto clines), herein und ging an jedem Gast vorbei, der vom Kaiser eine Tessera erhalten hatte, nahm sie wieder an sich und gab ihm einen kleinen Beutel mit einem Goldpfennig. Dieser Brauch, der seinen Ursprung in dem christlichen Liebesmahl (agapes) der Urkirche hat, wurde nicht nur von den Kaisern praktiziert, sondern auch von den Vorstehern der Provinzen oder der verschiedenen Stadtteile, die verpflichtet waren, den Armen gelegentlich etwas zukommen zu lassen.
Vielen Dank fürs Zeigen, byzantinische Tessera habe ich noch nicht sehr viele gesehen.
Ich selbst suche auch nicht gezielt danach, da ich schon so genug zum Sammeln habe
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
- Beiträge: 7272
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8532 Mal
- Danksagung erhalten: 4494 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Hi leutz,
ich erwähnte schon, dass ich ein Konvolut mit Folles ersteigerte. Hier also die Stücke, bei denen ich mir mit der Bestimmung recht sicher bin (Korrekturen nehme ich aber immer gerne).
Fangen wir mit der niedrigsten Nummer nach Sear an: SB 808, davon kann ich euch gleich 3 Stück zeigen. Heraclius darf ja nicht fehlen bei mir:
Heraclius (610-641), Follis, Konstantinopel, Jahr 15+ ([X]U.. - ab 624), 4.Offizin, Sear 808 (ca. 19-24mm; 4,85g)
Heraclius (610-641), Follis, Konstantinopel, Jahr 15 (XU - 624/25), 1.Offizin, Sear 808 (ca. 20-23mm; 6,23g)
Heraclius (610-641), Follis, Konstantinopel, Jahr 16 (XUI - 625/26), 3.Offizin, Sear 808 (ca. 20-23mm; 5,49g)
Die Ausgabe finde ich bemerkenswert, da das ANNO hier oben steht und links das Monogramm.
Gruß Chippi
ich erwähnte schon, dass ich ein Konvolut mit Folles ersteigerte. Hier also die Stücke, bei denen ich mir mit der Bestimmung recht sicher bin (Korrekturen nehme ich aber immer gerne).
Fangen wir mit der niedrigsten Nummer nach Sear an: SB 808, davon kann ich euch gleich 3 Stück zeigen. Heraclius darf ja nicht fehlen bei mir:
Heraclius (610-641), Follis, Konstantinopel, Jahr 15+ ([X]U.. - ab 624), 4.Offizin, Sear 808 (ca. 19-24mm; 4,85g)
Heraclius (610-641), Follis, Konstantinopel, Jahr 15 (XU - 624/25), 1.Offizin, Sear 808 (ca. 20-23mm; 6,23g)
Heraclius (610-641), Follis, Konstantinopel, Jahr 16 (XUI - 625/26), 3.Offizin, Sear 808 (ca. 20-23mm; 5,49g)
Die Ausgabe finde ich bemerkenswert, da das ANNO hier oben steht und links das Monogramm.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Numis-Student (Fr 25.08.23 23:50) • Atalaya (Sa 26.08.23 07:57) • Wurzel (Sa 26.08.23 18:11)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7272
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8532 Mal
- Danksagung erhalten: 4494 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Weiter im Reigen, zwei weitere Folles von Heraclius waren noch mit dabei:
Heraclius (610-641), Follis, Konstantinopel, Jahr 20 (XX - 629/30), 1.Offizin, Sear 810 (ca. 24-27mm; 8,70g)
Heraclius (610-641), Follis, Konstantinopel, Jahr 30 (XXX - 639/40), 2(?).Offizin, Sear 811 (ca. 19-25mm; 6,05g).
Der Sohn war auch dabei, da gab es also nicht nur offene Fragen:
Constans II. (641-668), Follis, Konstantinopel, Jahr 3 (II/I - 642/43), 3.Offizin, Sear 1004 (22-27mm; 4,77g).
Das Stück ist natürlich wie üblich eine Überprägung, aber hier ist der Untertyp problemlos erkennbar: Sear 811, also der Typ hier über Constans II.
Habe mich da auch künstlerisch ausgelassen.
Gruß Chippi
Heraclius (610-641), Follis, Konstantinopel, Jahr 20 (XX - 629/30), 1.Offizin, Sear 810 (ca. 24-27mm; 8,70g)
Heraclius (610-641), Follis, Konstantinopel, Jahr 30 (XXX - 639/40), 2(?).Offizin, Sear 811 (ca. 19-25mm; 6,05g).
Der Sohn war auch dabei, da gab es also nicht nur offene Fragen:
Constans II. (641-668), Follis, Konstantinopel, Jahr 3 (II/I - 642/43), 3.Offizin, Sear 1004 (22-27mm; 4,77g).
Das Stück ist natürlich wie üblich eine Überprägung, aber hier ist der Untertyp problemlos erkennbar: Sear 811, also der Typ hier über Constans II.
Habe mich da auch künstlerisch ausgelassen.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 4):
- ischbierra (Fr 25.08.23 20:44) • Numis-Student (Fr 25.08.23 23:50) • Atalaya (Sa 26.08.23 07:57) • Wurzel (Sa 26.08.23 18:11)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7272
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8532 Mal
- Danksagung erhalten: 4494 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Dieser war auch noch dabei, passt aber zeitlich nicht zu den Anderen.
Michael VII. (1071-1078), Follis, Konstantinopel, Sear 1878 (ca. 23-24mm; 5,25g)
Der Schrötling ist zwar etwas kleiner als bei meinem Sear 1880A (23,5-25,5mm; 3,83g), aber der Stempel an sich größer und die Münze auch schwerer, daher meine Einstufung als Sear 1878.
Gruß Chippi
Michael VII. (1071-1078), Follis, Konstantinopel, Sear 1878 (ca. 23-24mm; 5,25g)
Der Schrötling ist zwar etwas kleiner als bei meinem Sear 1880A (23,5-25,5mm; 3,83g), aber der Stempel an sich größer und die Münze auch schwerer, daher meine Einstufung als Sear 1878.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7272
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8532 Mal
- Danksagung erhalten: 4494 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Gerade im Byzanz-Modus, da mache ich doch einfach weiter. Wegen dieser Münze (untere) habe ich das Konvolut mit den islamischen Prägungen gekauft. Das ich diesen Typ jetzt sogar zweimal habe, liegt daran, dass ich ein Konvolut byzantischer Münzen ersteigert habe, wo nur die eine Seite abgebildet war (Fehler beim Einstellen - war natürlich dann auch etwas günstiger).
Alexius I. Comnenus (1081-1118), Tetarteron, Thessalonike, Sear 1931 (ca. 18-20mm; 3,87g)
Alexius I. Comnenus (1081-1118), Tetarteron, Thessalonike, Sear 1931 (ca. 20-22mm; 3,15g)
Den Kaiser hatte ich bisher noch nicht in meiner Sammlung.
Gruß Chippi
Alexius I. Comnenus (1081-1118), Tetarteron, Thessalonike, Sear 1931 (ca. 18-20mm; 3,87g)
Alexius I. Comnenus (1081-1118), Tetarteron, Thessalonike, Sear 1931 (ca. 20-22mm; 3,15g)
Den Kaiser hatte ich bisher noch nicht in meiner Sammlung.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7272
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8532 Mal
- Danksagung erhalten: 4494 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Bei den ersteigerten Münzen waren einige Byzantiner dabei, aber auch Römer und Griechen. Insgesamt waren es 19 aus Byzanz, darunter diese vier von Maurice Tiberius (582-602):
Decanummium, Antiochia/Theoupolis, Jahr 7 (UII = 588/89), Sear 536 (ca. 18-20mm; 2,80g)
Decanummium, Antiochia/Theoupolis, Jahr 10 (X = 591/92), Sear 537 (ca. 16-19mm; 2,73g)
Decanummium, Antiochia/Theoupolis, Jahr 20 (XX = 601/02), Sear 537 (ca. 17-19mm; 2,74g)
Halber Follis, Konstantinopel, Jahr 15 (XU = 596/97), 3.Offizin, Sear 497 (ca. 18,5-25mm; 4,50g)
Gruß Chippi
Decanummium, Antiochia/Theoupolis, Jahr 7 (UII = 588/89), Sear 536 (ca. 18-20mm; 2,80g)
Decanummium, Antiochia/Theoupolis, Jahr 10 (X = 591/92), Sear 537 (ca. 16-19mm; 2,73g)
Decanummium, Antiochia/Theoupolis, Jahr 20 (XX = 601/02), Sear 537 (ca. 17-19mm; 2,74g)
Halber Follis, Konstantinopel, Jahr 15 (XU = 596/97), 3.Offizin, Sear 497 (ca. 18,5-25mm; 4,50g)
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7272
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8532 Mal
- Danksagung erhalten: 4494 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Die Konvolute habe ich ersteigert, da viele kleinere Münzen dabei waren und auch oft unbestimmt gemischt Römer/Byzantiner. Meist natürlich Byzantiner, deswegen der größere Zuwachs hier. Dabei war auch dieses nette Stück:
Phocas (602-610) mit Leontia, Decanummium, Theoupolis/Antiochia, Jahr 4 (IIII = 605/06), Sear 675 (ca. 16-17mm; 2,49g)
Ein Justinus II. war auch dabei, obwohl ich ein solches Stück aus der Offizin schon habe, ist der Buchstabe hier besser zu sehen.
Justinus II. (565-578), Pentanummium, Konstantinopel, 2.Offizin, Sear 363 (ca. 13-16mm; 1,78g)
Gruß Chippi
Phocas (602-610) mit Leontia, Decanummium, Theoupolis/Antiochia, Jahr 4 (IIII = 605/06), Sear 675 (ca. 16-17mm; 2,49g)
Ein Justinus II. war auch dabei, obwohl ich ein solches Stück aus der Offizin schon habe, ist der Buchstabe hier besser zu sehen.
Justinus II. (565-578), Pentanummium, Konstantinopel, 2.Offizin, Sear 363 (ca. 13-16mm; 1,78g)
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7272
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8532 Mal
- Danksagung erhalten: 4494 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Weiter im Fünfer-Reigen, hiervon habe ich jetzt sogar drei auf einen Schlag bekommen.
Justinian I. (527-565), Pentanummium, Konstantinopel, Sear 172.
#1: ca. 12-13mm; 1,88g
#2: ca. 14mm; 2,42g
#3: ca. 13-16mm; 1,79g
Gruß Chippi
Justinian I. (527-565), Pentanummium, Konstantinopel, Sear 172.
#1: ca. 12-13mm; 1,88g
#2: ca. 14mm; 2,42g
#3: ca. 13-16mm; 1,79g
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7272
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8532 Mal
- Danksagung erhalten: 4494 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
So, drei Fünfer gibt es heute noch, dann ist erst mal Schluss (waren aber noch nicht alle).
Justinian I. (527-565), Pentanummium, Theoupolis/Antiochia, Sear 241 (ca. 15-17mm; 2,46g)
Justinian I. (527-565), Pentanummium, Theoupolis/Antiochia, Sear 244 (ca. 14mm; 2,00g)
Justinian I. (527-565), Pentanummium, Theoupolis/Antiochia, Sear 244 (ca. 14-15mm; 1,73g)
Gruß Chippi
Justinian I. (527-565), Pentanummium, Theoupolis/Antiochia, Sear 241 (ca. 15-17mm; 2,46g)
Justinian I. (527-565), Pentanummium, Theoupolis/Antiochia, Sear 244 (ca. 14mm; 2,00g)
Justinian I. (527-565), Pentanummium, Theoupolis/Antiochia, Sear 244 (ca. 14-15mm; 1,73g)
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 4171 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 2038 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aurelius
-
- 4 Antworten
- 2915 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
-
- 6 Antworten
- 1213 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 10 Antworten
- 4077 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder