Beitrag
von Wurzel » Mo 20.10.08 11:20
So,
DOC (Dumbarton Oaks Catalouge) ist es die Nr. 79 Band 2 Part 2 (Falls Du in der Unibibliothek nachsehen möchtest) ich stütze damit die Bestimmung von Andi.
Wenn ich davon ausgehe, das im DOC immer die schönste Münze der Sammlung abgebildet ist, dann hast Du ein Prachtstück erworben.
Die Prägungen des Constans II sind wahrhaftig oft sehr krude, was an den Überprägungen liegt, es ist ja auch bei deiner unschwer zu erkennen, das dieser Schrötling aus einem beschnittenen alten Münzlein hergestellt wurde.
Das lag an der Situation damals.
Die Arabischen Truppen standen im Land, die befestigten Städte bildeten eine sichere Zuflucht, aber außerhalb dieser Orte war das Gebiet keineswegs sicher, und der Staat hatte dort nur beschränkte Macht.
Sogar Konstantinopel wurde mehrfach belagert.
Die Situation war zeitweilig so schlimm, das Constans II mit seinem Hofstaat die Hauptstadt verlassen hat und sich in Syrakuse auf Sizilien niedergelassen hat. Dort war er relativ sicher vor arabischen Truppen.
Das war übrigens das erste und auch einzige mal, das Konstantinopel nicht Hauptstadt war.
Eine gewisse Rolle bei dieser Entscheidung spielte sicherlich auch die Geisteskrankheit, die er wohl von seinem Vater vererbt bekommen hat.
Seine Familie blieb jedenfalls in Konstantinopel, und nach seiner Ermordung war alles wieder wie früher.
Mit Herrn Prof. Hahn hast Du einen der größten deutschsprachigen Kenner der Materie.
Seine 3 Bände sind Standardwerke mit großen Wissen und Sachverstand erstellt.
Ich selbst besitze nur Band 1 der Neuauflage und erwarte sehnlichst Band 2, Band 1 ist ebenfalls nur noch Antiquarisch zu bekommen und Teuer.
Die ersten Bände in deutscher Sprache habe ich niemals unter 600 Euro gesehen, wenn sie überhaupt zu bekommen sind.
Micha
Zuletzt geändert von
Wurzel am Mo 20.10.08 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/