Bestimmungshilfe

Münzen des alten Byzanz

Moderator: Wurzel

Antworten
Benutzeravatar
numisnumis
Beiträge: 179
Registriert: Fr 21.03.03 19:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Bestimmungshilfe

Beitrag von numisnumis » So 19.10.08 19:15

Bei mir warten einmal mehr einige byzantinische Münzen auf deren Bestimmung. Obwohl schlecht erhalten, kann mir vielleicht trotzdem jemand einige Bestimmungshinweise geben?

Münze 006
33 mm, 18.2 g

Münze 007
31 mm, 15.6 g

Münze 008
28 mm, 7.1 g

Münze 009
31 mm, 12.4 g

Besten Dank für alle Bestimmungshinweise.

Gruss
numisnumis
Dateianhänge
009.jpg
008.jpg
007.jpg
006.jpg

Benutzeravatar
adson
Beiträge: 201
Registriert: Di 15.04.03 23:15
Wohnort: Allgäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von adson » So 19.10.08 19:47

Ich versuche mich mal, allerdings werden die Experten sicher noch etwas hinzuzufügen haben :lol:

Nr 1: Follis Justinian, Prägestätte und Offizin kann ich leider nicht lesen, deshalb keine genauere Bestimmung

Nr. 2: auch ein Follis von Justinian aus Konstantinopel, Offizin D, müsste Sear 158 sein

Nr. 4: bin ich mir nicht ganz sicher, ich denke ein Follis von Justin II. und Sophia aus Konstantinopel Offizin A, Jahr 9, Sear 360

Ich hoffe, das hilft dir fürs erste.

Grüße
adson

andi89
Beiträge: 1896
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 479 Mal
Danksagung erhalten: 875 Mal

Beitrag von andi89 » So 19.10.08 19:58

Hallo!

009 ist ein Follis des Justinus II aus Constantinopel. AV: Justinus und seine Frau Sophia frontal auf Thron sitzend, beide mit Nimbus, er hält Kreuzglobus, sie Kreuzzepter; RV: großes M zwischen ANNO und der Jahreszahl(hier Jahr 7), darüber ein Kreuz, darunter der Offizinbuchstabe, CON im Abschnitt; Sear 360

Bei 007 meine ich als Legendenende ..ANVS PP AVG ausmachen zu können. Dann wäre es wohl ein Follis des Justinianus I aus Constantinopel. RV: großes M zwischen Stern und Kreuz, oberhalb Kreuz, darunter Offfizinbuchstabe (hier Gamma), CON im Abschnitt. Sear 158.
006 ist wahrscheinlich der gleiche Typ. Mögliche Prägestätten wäre hier Constantinopel, Nikomedia, Karthago und Rom, wobei mir die letzten beiden unwahrscheinlich erscheinen.

zu 008 habe ich noch keine Idee.

andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Benutzeravatar
dionysus
Beiträge: 1535
Registriert: Mo 09.10.06 12:34
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Beitrag von dionysus » So 19.10.08 21:31

Hallo zusammen,

Bei Nummer 008 steht das Avers auf dem Kopf.
Es ist ein Follis des Justinus II mit Sophia. Münzstätte ist Nikomedia, 5. Offizin. - Regierungsjahr wohl höher als 5 oder 6.
Referenz: Sear 369

Zu Nummer 006: Mein Gefühl sagt CON.

Zu Nummer 009: Adson hat Recht, es ist das 9. Reg. Jahr (GI / II)

Mit liebem Gruß
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -

Benutzeravatar
numisnumis
Beiträge: 179
Registriert: Fr 21.03.03 19:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von numisnumis » Mo 20.10.08 07:03

Guten Morgen,
besten Dank allen "Spezialisten" für die tolle Bestimmungshilfe. So haben sich wieder einige Rätsel gelöst. Ein schönes Gefühl.

Gruss
numisnumis

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4448
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 442 Mal
Danksagung erhalten: 571 Mal

Beitrag von Wurzel » Mo 20.10.08 08:36

Morgen,

kleine Korrektur.
Die oberste Münze (006.jpg) ist wohl eher ein Justin und kein Justinianus.
Vor der Nase des Herrschers kan ich nur ein NVS PPAVC sehen, Justinianus würde hingegen einen ANVS vor der Nase tragen. ;-).

Es sei denn, lieber numisnumis, du siehst in der Hand noch ein A vor dem NVS.

Prägestätte und Offizinszeichen sind für mich nicht erkennbar.

So und jetzt muss ich erstmal Frühstück vorbereiten.
Eine gute Freundin kommt zu besuch. :-D

Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von Vito_Numis » » in Römer
    5 Antworten
    891 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi
  • Bestimmungshilfe
    von DerSammler » » in Kelten
    2 Antworten
    2287 Zugriffe
    Letzter Beitrag von DerSammler
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Römer
    2 Antworten
    529 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kalinio
  • Bestimmungshilfe
    von SirStockbrot » » in Kelten
    3 Antworten
    2580 Zugriffe
    Letzter Beitrag von SirStockbrot
  • Bestimmungshilfe
    von Pipin » » in Römer
    3 Antworten
    724 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pipin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder