Tiere auf griechischen Münzen

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Benutzeravatar
Oktavenspringer
Beiträge: 732
Registriert: Mi 27.12.06 20:10
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Oktavenspringer » Do 13.03.08 10:12

Gibt es da irgendein Geheimnis, wie ich mir Deine Bilder ansehen kann, Themistokles? Ich kann anstelle der Bilder nur die Schriftzüge "Idyma Av.JPG" and "Idyma RV.JPG" sehen, und wenn ich darauf klicke, öffnet sich ein Fenster mit dem Text "Das ausgewählte Attachment existiert leider nicht mehr".

Bei Deinen eigenen Thread waren die Bilder aber zu sehen!

Freundlichst
Oktavenspringer

Themistokles
Beiträge: 66
Registriert: Mi 17.08.05 23:29
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Themistokles » Do 13.03.08 19:35

Hm, Tücke des Objekts, Fluch der Technik.. das ist nich mein Gebiet ;) Jetzt sollte es aber klappen.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12040
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 1681 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Do 13.03.08 23:00

Wow, da muß man erstmal draufkommen, daß das ein Graashüpfer ist - aber das stimmt wirklich! Tolles Stück, habe ich noch nie gesehen!

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

missmarple
Beiträge: 280
Registriert: Di 19.07.05 10:45
Wohnort: wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von missmarple » Di 18.03.08 10:37

Es fehlen noch im Zoo:
eine Gans - die die wir schon hatten war wohl eher ein Adler :-)
und eine Eidechse
sind mir beide kürzlich zugelaufen:
Makedonien/ Eion ca 500-440 vuZ
Trihemiobol 0,94g
Gans den Kopf wendend, darüber Eidechse
Rv Quadratum Incusum

wie diese eigenartige Tierfreundschaft zustande gekommen ist würde mich sehr interessieren!
kind regards miss marple
Dateianhänge
Maked_Eion.jpg
sapere aude

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12040
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 1681 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Di 18.03.08 21:08

Hatten wir den Esel schon?
Hier ganz frisch von der Numismata! Die wunderschönen Tetradrachmen aus Mende haben mir alle einen Nuller zuviel hinten am Preis, aber ein nettes Tetartemorion (0,15 g, 6 mm) mit Eselskopf nach rechts habe ich erstanden.

Viele Grüße,

Homer
Dateianhänge
2008-03-18 009.jpg
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Di 18.03.08 21:12

Cool, habe ich noch nie gesehen!

taurisker
Beiträge: 1683
Registriert: Mi 15.06.05 17:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von taurisker » Mo 24.03.08 11:52

Hallo Griechenfreunde!

Dieser Pegasus ist mir vor Kurzem zugeflogen:

Lykien unbest. Dynast Diobol ca. 480-440
Av. Pegasus fliegt links
Rv. Triskeles im Punktrahmen, quadratum incusum
11mm 1,38g SNG Aul. 8469 (Tetrobol)

Salü
taurisker
Dateianhänge
lykia_triskel.jpg

Leonidas
Beiträge: 16
Registriert: Mi 19.03.08 13:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Leonidas » Sa 12.04.08 18:39

Dieser Adler hat vor kurzem bei mir zugeschlagen:

ELIS/OLYMPIA

AR-Hemidrachme, 432/420 v.Chr.
Adler steht auf dem Körper eines Beutetieres//Blitz
Dateianhänge
OlympiaRS.JPG
OlympiaVS.JPG
Bin neu hier.

gorostiza
Beiträge: 964
Registriert: Di 14.05.02 21:33
Wohnort: St.Gallen, Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von gorostiza » Sa 19.04.08 21:34

Was für interessante und schöne Münzen stellt Ihr hier wieder vor. Die Münze aus Olympia ist natürlich ein ganz besonders spannendes Stück. Für solche Stücke muss man auch noch ganz tief in die Tasche greifen. Aber sie sind halt schon etwas ganz besonderes.

Ich möchte hier auch noch ein Prachtsstück vorstellen, das ich vor kurzem erwerben konnte.

Lykien, Oinoanda, 2. Jahrh. v. Chr.
AR-Stater 22 mm, 8.36 gr.
AV: Belorbeerter bärtiger Kopf des Zeus nach rechts, dahinter Lotus-Szepter
RV: Adler steht nach rechts auf Keraunos (Blitzbündel), OINOAN / DEWN, rechts im Feld Schwert hinter Schild

Das Portrait des Zeus ist extrem hoch und die Darstellung äusserst plastisch. Der obere Teil des Adlers ist etwas flau geprägt, andererseit ein wirklich vorzügliches Stück. Es erstaunt, dass diese relativ kleine Stadt Oinoande in Lykien so prächtige Münzen prägen liess. Diese Statere waren früher grosse Seltenheiten, neuerdings (vor einigen Jahren) aber wurde ein recht grosser Fund auf den Markt gebracht. Damit fielen die Preise massiv, sind aber ebenso massiv wieder gestiegen und steigen wohl noch weiter. Das Gleiche lässt sich von den herrlichen Teradrachmen von Päoniens Königen Lykeios und Patraos sagen.
Gruss
Roland
Dateianhänge
w1091.jpg

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12040
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 1681 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Sa 17.05.08 21:48

Nach längerer Zeit habe ich mal wieder eine griechische Großsilbermünze erworben, und passend zum Thema haben wir hier einen Schwan drauf.

Stater (10,41 g), Mallos, Kilikien, ca. 400 v.Chr.
Vs. Männliche geflügelte Gestalt (meist als Kronos gedeutet, eher wohl eine chthonische kilikische Gottheit, die ins griechische Göttersystem als Kronos integriert wurde) im Knielauf nach rechts, hält mit beiden Händen eine Sonnenscheibe vor sich
Rs. Schwan nach li. schreitend, oben MAL, unten re. Ankh-Zeichen; das Ganze in Quadratum incusum

Technisch ist die Münze, wie viele dieses Typs, fehlerhaft; die Vs.-Stempel wurden bis zum Geht-nicht-mehr abgenudelt, so daß es Stücke gibt, auf denen vom Vorderseitenmotiv absolut nichts mehr erkennbar ist (z.B. http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 83&Lot=214 ). Stücke mit wirklich schöner Vorderseite (z.B. http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 66&Lot=487 ) sind halt gleich ziemlich teuer. Das hier ist, finde ich, ein schöner Kompromiß.

Viele Grüße,

Homer
Dateianhänge
2008-05-17 004.jpg
2008-05-17 003.jpg
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

wie-wolf
Beiträge: 60
Registriert: Fr 19.09.08 12:14
Wohnort: cottbus
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von wie-wolf » Do 20.11.08 14:08

dieses thema gefällt mir!
tiere aus meinem zoo (auch wenn wir sie schon haben, auf der arche waren ja auch immer 2 vertreten):
löwe aus chersonesos (13mm, 2,4g), schildkröte und hahn (jeweils 8mm, 0,67g und 0,30g) aus Lesbos/Methymna und seit dieser woche in meinem zoo: gans und eidechse aus eion (8mm 0,56g).
w.
Dateianhänge
gans-eidechse-eion.jpg
schildkröte-hahn-lesbos.jpg
löwe-chersonesos.jpg
Zuletzt geändert von wie-wolf am Mo 24.11.08 15:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24062
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11654 Mal
Danksagung erhalten: 6479 Mal

Beitrag von Numis-Student » Do 20.11.08 20:35

Hallo,
ich könte auch noch ein paar nette Tierchen beisteuern... Obwohl ich ja eigentlich gar keine Griechen sammle :roll:
Als erstes eine bisher nicht bestimmte Bronze (männlicher Kopf re./Bogen und Köcher) mit Gegenstempel: Biene.
Dann ein Provinzialrömer (oder Greek Imperial :wink: ) des Marcus Aurelius aus Ephesos, Rs: Artemis auf Hirsch reitend (gut, ich gebe zu, es ist kein besonders toll erhaltenes Stück, aber bisher das 13. bekannte Exemplar...) und zum Schluß noch 2 makedonische Pferdchen: Eine Didrachme des Amyntas III (393-369 v. Chr.) und eine Bronze des Antigonos Gonatas (277-239 v. Chr.).
Schöne Grüße,
MR
Dateianhänge
münzenscan-zoo1.jpgbearb.jpgzusammen 1000x586 1000x585.jpg

wie-wolf
Beiträge: 60
Registriert: Fr 19.09.08 12:14
Wohnort: cottbus
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von wie-wolf » Mo 24.11.08 15:30

hier noch ein gegenstempel auf dem helm der Athena,
könnte es sich um einen krebs handeln?
###########
Pamphylia, Side.
AE 16, 1.-2. Jh. AC.
Vs: Athenakopf mit korinthischem Helm n.r., Gegenstempel
Rs: Nike n.l. mit Kranz und Granatapfel,
SNG 408, SEAR 5440
###########
w.
Dateianhänge
2958344866_7b71214d4f_o.jpg

Benutzeravatar
Oktavenspringer
Beiträge: 732
Registriert: Mi 27.12.06 20:10
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Oktavenspringer » Mo 24.11.08 15:48

Dieser Löwe wollte lange nicht in den Zoo! Jetzt aber ist es soweit:

TAURISCHE CHERSONES, Pantikapaion, 310 - 305 v. Chr.
Bronze Æ20, 5,42 g
Vs: Kopf eines unbärtigen Pans mit Efeukranz nach links
Rs: P-A-N Löwenkopf nach links, darunter Stör
Ref: MacDonald 70; SNG BM Black Sea 883-9. Grüne Patina.

Freundlichst
OS :wink:
Dateianhänge
Pantikapaion Pan Löwenkopf.jpg

Benutzeravatar
Oktavenspringer
Beiträge: 732
Registriert: Mi 27.12.06 20:10
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Oktavenspringer » Mo 24.11.08 16:17

Dann wollte ich noch diesen Elefanten dem Zoo beisteuern:

KöNIGREICH DER SELEUKIDEN, Antiochos VI, 144 - 142/1 v. Chr.
Bronze AE22, gezähnt, 8,35 g
Vs: Kopf des Antiochos VI mit Diadem und Strahlenkrone nach rechts
Rs: BASILEWS - ANTIOCOU / EPIFANOUS / DIONUSOU Elefant nach links, mit dem Rüssel eine brennende Fackel tragend; im Felde rechts STA und Palmzweig
Ref: SNG Spaer 1771; BMC 66,42. Schmutziggrüne Patina. Mässige Erhaltung.

Freundlichst
OS :wink:
Dateianhänge
Antiochos IV Elephant.jpg

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Komischer spitzer Rand bei römischen und griechischen Münzen
    von Amentia » » in Römer
    9 Antworten
    1557 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Perinawa
  • Archäologische Nachrichten aus der griechischen Welt
    von Numis-Student » » in Griechen
    1 Antworten
    972 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Übersetzung einer griechischen Legende
    von antoninus1 » » in Römer
    13 Antworten
    4067 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi
  • Verwendung von Mehrfachstempeln in der griechischen Münzprägung
    von tilos » » in Griechen
    7 Antworten
    1677 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Bitte um Bestimmung einer griechischen Bronze
    von Tinapatina » » in Römer
    3 Antworten
    924 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Tinapatina

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]