dieses niedliche Griechlein ist mir im Zusammenhang mit ein paar Syrern zugerollt.
Das Stück war ursprünglich noch mit dickem Hornsilber bedeckt. Ich hab's ein wenig gereinigt - insbesondere der Rv ist jetzt im Feld noch mit Original-"Stempelglanz" (das kommt auf den Scan leider nicht so rüber). An der Oberfläche ist die Münze aber beidseits etwas korrodiert.
Ich habe als "Nicht-dezidierter-Griechensammler" absolut keine Ahnung, was das ist - mein "Bauchgefühl" sagt mir aber "irgendwie": südliches Kleinasien (Lykien?) und stilistisch ist's Späthellenismus.
Habe ich richtig geraten?

Jeder Hinweis ist willkommen.
Technische Daten: Durchmesser um 13 mm (12...14 mm); Gewicht: 1,74 g, sehr guthaltiges Silber - also wohl eine Hemidrachme.