Taras oder Phalantos?
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Mo 16.08.10 13:09
- Wohnort: Basel (Schweiz)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Taras oder Phalantos?
Liebe Griechen-Freunde
Ich bin mich ein wenig in die griechische Geschichte und Numismatik am einlesen, und bin beim Durchblättern der Münzenkataloge auf die bekannten Didrachme aus Tarrent gestossen (Reiter auf der Vorderseite und nakter Jungen mit Dreizack auf einen Delphin reitend auf die Rückseite). Die Gründung von Tarent (bzw. Saturno) soll angeblich durch Phalantos, der Anführer der nicht-eheligen Kindern von spartanischen Müttern erfolgt worden sein. Eine andere Gründungsgeschichte erzählt von Taras, Sohn des Posseidons (Bzw. Gaia und Leonidas) welcher, nachdem er einen Delphin gesehen hat, die Stadt gegründet haben soll. Nun meine Frage: Aufgrund der Symbolik (Dreizack, Delphin,...) müsste es sich doch eigentlich um die Darstellung von Taras handeln. Warum, bzw. aufgrund welcher Erkenntnisse wird der Junge in der Beschreibung häufig Phalantos genannt (wie z.B. im aktuellen Gorny & Mosch Katalog? Dient der Taras als Symbol für den "geschichtlichen" Phalantos?
Mit bestem Dank
David
Ich bin mich ein wenig in die griechische Geschichte und Numismatik am einlesen, und bin beim Durchblättern der Münzenkataloge auf die bekannten Didrachme aus Tarrent gestossen (Reiter auf der Vorderseite und nakter Jungen mit Dreizack auf einen Delphin reitend auf die Rückseite). Die Gründung von Tarent (bzw. Saturno) soll angeblich durch Phalantos, der Anführer der nicht-eheligen Kindern von spartanischen Müttern erfolgt worden sein. Eine andere Gründungsgeschichte erzählt von Taras, Sohn des Posseidons (Bzw. Gaia und Leonidas) welcher, nachdem er einen Delphin gesehen hat, die Stadt gegründet haben soll. Nun meine Frage: Aufgrund der Symbolik (Dreizack, Delphin,...) müsste es sich doch eigentlich um die Darstellung von Taras handeln. Warum, bzw. aufgrund welcher Erkenntnisse wird der Junge in der Beschreibung häufig Phalantos genannt (wie z.B. im aktuellen Gorny & Mosch Katalog? Dient der Taras als Symbol für den "geschichtlichen" Phalantos?
Mit bestem Dank
David
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Peter43
- Beiträge: 13416
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 366 Mal
- Danksagung erhalten: 2468 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Taras oder Phalantos?
Natürlich handelt es sich bei dem Jüngling auf dem Delphin um Taras. Im Umkreis von Phalantos gibt es keine Mythe mit einem Delphin. Aber wie so oft, gibt es auch für Tarent mehrere Gründungssagen, eine alte religiöse mit Taras und eine jüngere mehr historische mit Phalantas. Hier sind sie ziemlich klar dargestellt: http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_von_Tarent
Mit freundlichem Gruß
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- ischbierra
- Beiträge: 5968
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 4002 Mal
- Danksagung erhalten: 6052 Mal
Re: Taras oder Phalantos?
Hallo Peter43,
ich kenne und schätze ja Deine Kenntnisse in antiker Mythologie, aber zu Phalantos schreibt der kleine Pauli:" Myth. Gründer von Tarent...Urspr. delphinreitender Meeresgott, außer in Tarent und Brundisium auch in Arkadien und Rhodos verehrt...Hypostase Poseidons."
Gruß ischbierra
ich kenne und schätze ja Deine Kenntnisse in antiker Mythologie, aber zu Phalantos schreibt der kleine Pauli:" Myth. Gründer von Tarent...Urspr. delphinreitender Meeresgott, außer in Tarent und Brundisium auch in Arkadien und Rhodos verehrt...Hypostase Poseidons."
Gruß ischbierra
- Zwerg
- Beiträge: 7164
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 472 Mal
- Danksagung erhalten: 1765 Mal
Re: Taras oder Phalantos?
Wolfgang Fischer Bosselt hat sich in seinem Corpus über die frühen Münzen aus Tarent auch mit dieser Problematik beschäftigt.
Seiner Meinung nach handelt es sich zumindest bei den frühen Prägungen von Tarent um Phalantos.
Einige Münzhändler schreiben mittlerweile konsequent Phalantos - andere bleiben traditionell bei Taras - es gibt auch Händler, die einfach nur
"Delphinreiter" schreiben.
Endgültig gesichert ist wohl bisher nichts - wie so oft bei mythologischen oder religiösen Themen.
Grüße
Zwerg
Seiner Meinung nach handelt es sich zumindest bei den frühen Prägungen von Tarent um Phalantos.
Einige Münzhändler schreiben mittlerweile konsequent Phalantos - andere bleiben traditionell bei Taras - es gibt auch Händler, die einfach nur
"Delphinreiter" schreiben.
Endgültig gesichert ist wohl bisher nichts - wie so oft bei mythologischen oder religiösen Themen.
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Mo 16.08.10 13:09
- Wohnort: Basel (Schweiz)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Taras oder Phalantos?
Herzlichen Dank für die Antworten.
Habe selber noch ein wenig recherchiert und gefunden, dass Phalantos wohl angeblich von einen Delphin gerettet worden sei, und deswegen als Delphinreiter dargestellt wird. Nur der Dreizack passt für mich mehr in die Abbildung des Taras.
Mit freundlichen Grüssen
David
Habe selber noch ein wenig recherchiert und gefunden, dass Phalantos wohl angeblich von einen Delphin gerettet worden sei, und deswegen als Delphinreiter dargestellt wird. Nur der Dreizack passt für mich mehr in die Abbildung des Taras.
Mit freundlichen Grüssen
David
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Zwerg
- Beiträge: 7164
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 472 Mal
- Danksagung erhalten: 1765 Mal
Re: Taras oder Phalantos?
Ursula Kampmann hat doch immer einen netten Artikel auf Lager
http://www.muenzenwoche.de/de/page/5
Grüße
Zwerg
http://www.muenzenwoche.de/de/page/5
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder