Komische aneinandergereihte Kreise in antiken Stempeln

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Antworten
Benutzeravatar
Amentia
Beiträge: 2877
Registriert: So 28.06.15 10:32
Hat sich bedankt: 966 Mal
Danksagung erhalten: 4246 Mal

Komische aneinandergereihte Kreise in antiken Stempeln

Beitrag von Amentia » Mo 10.11.25 11:01

Mir sind diese aneinandergereihten Kreise bei einigen griechischen Silbermünzen aus verschiedenen Prägestätten aufgefallen.

Die sind zweifelsfrei in den Stempeln, da man die bei allen stempelgleichen Stücken ab einen bestimmten Stempelzustand finden kann.

Bei Price 3228, scheint es welche aus früheren Stempelzuständen geben ohne die Kreise, die späteren haben wohl alle die Kreise

Bei Price 206 habe ich nur welche mit den Kreisen gefunden, kann aber theoretisch welche aus früherern Stempelzustäden ohne geben

Bei Seleukos I Nikator Stater habe ich nur eine Münze von den Stempeln gefunden

Price 3228 mit

https://www.acsearch.info/search.html?id=13088354

https://www.acsearch.info/search.html?id=3645216

https://www.acsearch.info/search.html?id=457068

https://www.acsearch.info/search.html?id=3645217

https://www.acsearch.info/search.html?id=4884028

Ohne Kreise

https://www.acsearch.info/search.html?id=3673176

https://www.acsearch.info/search.html?id=6310039
Dateianhänge
zusammen.jpg

Benutzeravatar
Amentia
Beiträge: 2877
Registriert: So 28.06.15 10:32
Hat sich bedankt: 966 Mal
Danksagung erhalten: 4246 Mal

Re: Komische aneinandergereihte Kreise in antiken Stempeln

Beitrag von Amentia » Mo 10.11.25 11:12

Dateianhänge
12653466.jpg



Benutzeravatar
Tiziana
Beiträge: 150
Registriert: Mo 04.03.24 00:49
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 178 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Komische aneinandergereihte Kreise in antiken Stempeln

Beitrag von Tiziana » Mo 10.11.25 12:58

Möglich dass es sich um Zentrier / Hilfslinien handelt?

Könnte hier was hifreiches stehen? (Habe die nicht vor Augen)

Kinns, The Technology of Ancient Coin Dies, NC 1983, besonders S. 70–75 Edit: Leider konnte ich hier nichts über diese Kreisspuren finden PDF https://discovery.ucl.ac.uk/id/eprint/1 ... 4_vol1.pdf

Le Rider, Le Monnayage d’Alexandre le Grand et de Philippe Arrhidée, 1977

Hoover, HGC 9 – Seleucid Coins, Hinweise bei Seleukos I–II
- Was? Ich muss mit der Zeit gehen? Dann gehe ich mit der Zeit. :| -

Benutzeravatar
Amentia
Beiträge: 2877
Registriert: So 28.06.15 10:32
Hat sich bedankt: 966 Mal
Danksagung erhalten: 4246 Mal

Re: Komische aneinandergereihte Kreise in antiken Stempeln

Beitrag von Amentia » Di 11.11.25 08:32

Es gibt Hilfslinien bei einigen römischen Münzen bzw. die waren in den Stempeln, diese Hilfslinien sollten dem Stempel schneider helfen, bei der Einteiltung der Designelemente, mir fällt hier nur der Kreis ein auf dem die Buchstaben plaziert werden, die sind dann alle ordentlich plaziert und er weiß, wenn er den Kreis hat, dass der Kreis die Grenze ist und die anderen Designelemente innerhalb des Kreises sein sollten.

Diese Hilfslinien werde aber in der Regel aus den Stempeln rauspoliert oder verschwinden mit der Benutzung der Stempel aus den Stempeln.

Hier ein Beispiel für eine Hilfslinie, Avers der Kreis

https://www.acsearch.info/search.html?id=3448587

Bei die verbundenen Kreise hingegen scheinen keine Hilfsfunktion zu haben (dafür ist die Position und Form nicht passend) und sind womöglich auch nicht von Anfang an in den Stempeln. Vielleicht eine komische Art von Stempelfehlern?
Dateianhänge
3448587.jpg

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25512
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12666 Mal
Danksagung erhalten: 7351 Mal

Re: Komische aneinandergereihte Kreise in antiken Stempeln

Beitrag von Numis-Student » Di 11.11.25 09:01

Bei den Aversen könnte es zumindest teilweise die Spur von Leerschlägen/ Lichtenrader Prägungen/ clashed dies sein (Teile vom Thron, der Lanze etc.)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Tiziana
Beiträge: 150
Registriert: Mo 04.03.24 00:49
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 178 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Komische aneinandergereihte Kreise in antiken Stempeln

Beitrag von Tiziana » Di 11.11.25 12:50

Rein visuell ist der Verlauf der Kreise eher kreislaufend (so wie beim Perlenkreis) nicht eine Gerade wie beim Thron. Um es klarer und definitiv zu beweisen müsste ich mehrere Vergleiche/Overlaps machen und es mit (in meinem Fall) Affinity visualisieren.

Edit: In diesem Beispiel würde deine Begründung zwar passen
.
https://www.acsearch.info/search.html?id=13088354

Edit:
Und in diesem Fall dann eher nicht m.M.n
https://www.acsearch.info/search.html?id=6896301
- Was? Ich muss mit der Zeit gehen? Dann gehe ich mit der Zeit. :| -

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • "von polierten Stempeln" und Erhaltungsgrad auf MA-Shops
    von Patrick00 » » in Deutsches Reich
    7 Antworten
    3636 Zugriffe
    Letzter Beitrag von BWstacker
  • komische Wölbung
    von kiko217 » » in Römer
    8 Antworten
    2236 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kiko217
  • Komische 2 Euro Münze
    von Mäxle » » in Gästeforum
    5 Antworten
    8158 Zugriffe
    Letzter Beitrag von justus
  • Komische Medaille Münze gefunden griechisch ? Oder Nachgemacht
    von Pascal_GW » » in Griechen
    3 Antworten
    626 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zwerg
  • Bestimmungshilfe einer antiken Kupfermünze
    von Taylor28 » » in Kreuzfahrer
    5 Antworten
    4013 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Taylor28

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Tiziana