Beitrag
von Peter43 » Sa 17.03.12 21:20
Mit dieser Ausbuchtung in der Mitte ist es schon ein sehr seltsamer Stab. Mit Occams razor sollte man diese Variante nicht wegdiskutieren, nach dem Motto: Wenn es nicht paßt, wird es passend gemacht. Vielleicht wäre es ein neuer Ansatz, sich einmal Gedanken über den Sinn dieser Ausbuchtung zu machen.
Diese 'Stäbe' sind auch so gerade und starr, daß sie mir wie aus Metall zu sein scheinen.
Um neue Argumente in die Diskussion zu bringen, hier ein Beitrag von Pat Lawrence aus dem amerikanischen Forum:
"B V Head in the great and truly indexed Historia Numorum without further ado simply gives Argos and Pergamon as places that used Temple Keys. Argos is much earlier, so I went to my other favorite source, LHS 96, the BCD and Alan Walker Coins of the Peloponnesos (which isn't exactly indexed at all, but I just leaf through till I see the dogs' heads).
There I found a true Temple Key, such as, in my experience, Pergamon does not have. Argos, in fact, has the most breathtaking array of paraphernalia, all exquisitely rendered.
Here is a 4th-century tritartemorion (T T T), 0.63g., with the head of the great statue of Hera and, rev., an indisputable temple key with a delicately engraved knotted fillet draped over it.
Now, that is what I call a temple key!"
Mit freundlichem Gruß
-
Dateianhänge
-

Omnes vulnerant, ultima necat.