FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Moderator: Numis-Student
- Amentia
- Beiträge: 2588
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3867 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Ein weiterer Caprara, Nummer 15 in Kinns Buch
Kinns, P. The Caprara Forgeries. (AINP Publ. N° 10 / RNS SP 16). London/Basel 1984
https://www.acsearch.info/search.html?id=308442
Stempelgleiches Stück im Museum in Dresden korrekt als Caparara erkannt
https://skd-online-collection.skd.museu ... ex/1324137#
https://skd-online-collection.skd.museu ... ex/1324137
Auch publiziert in bulletin on counterfeits, gibt auch einen unmöglichen Hybrid mit disem Aversstempel
IBSCC Bulletin on Counterfeits BOCS Vol 22 No.2 1997 Page 14 Fig 1
http://forgerynetwork.com/asset.aspx?id=9oICws2Ahrk=
Und der Hybrid
IBSCC Bulletin on Counterfeits BOCS Vol 22 No.2 1997 Page 14 Fig 2
http://forgerynetwork.com/asset.aspx?id=xgG50eYHeug=
Kinns, P. The Caprara Forgeries. (AINP Publ. N° 10 / RNS SP 16). London/Basel 1984
https://www.acsearch.info/search.html?id=308442
Stempelgleiches Stück im Museum in Dresden korrekt als Caparara erkannt
https://skd-online-collection.skd.museu ... ex/1324137#
https://skd-online-collection.skd.museu ... ex/1324137
Auch publiziert in bulletin on counterfeits, gibt auch einen unmöglichen Hybrid mit disem Aversstempel
IBSCC Bulletin on Counterfeits BOCS Vol 22 No.2 1997 Page 14 Fig 1
http://forgerynetwork.com/asset.aspx?id=9oICws2Ahrk=
Und der Hybrid
IBSCC Bulletin on Counterfeits BOCS Vol 22 No.2 1997 Page 14 Fig 2
http://forgerynetwork.com/asset.aspx?id=xgG50eYHeug=
- Amentia
- Beiträge: 2588
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3867 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
https://www.acsearch.info/search.html?id=1023331
Stempelgleich zu Garyphallakis Fälschung
http://snible.org/coins/fakes/dodson.html
Unter Bild "Sold by dealer Zombolamis as a forgery by Christodoulos, but believed to be by Garyphallakis."
Stempelgleich zu Garyphallakis Fälschung
http://snible.org/coins/fakes/dodson.html
Unter Bild "Sold by dealer Zombolamis as a forgery by Christodoulos, but believed to be by Garyphallakis."
- Amentia
- Beiträge: 2588
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3867 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Hatte ja schon im Forvm in der Vergangenheit Ptolemaios Fälschungen geposted hier ist noch eine weitere, die es in die Sammlung des Münzkabinetts in München durch eine Schenkung geschafft hat. Die Schenkung also die enthaltenen Münzen wurden publiziert in:
Schön und wertbeständig: antike griechische Münzen aus einer alten westfälischen Privatsammlung Franke, Peter Robert ; Barth, Matthias ; Schwarz, Hertha ; Kästner, Nicolai ; Gantenbrink, Bruno München : Staatliche Münzsammlung München, 2015
Das Buch ist wirklich empfehlenswert.
Eine Münze im Buch ist falsch und das lässt sich auch beweisen.
Hier die Probleme:
1. Das Gewicht mit 16,26 Gramm ist nur um die 2 Gramm über dem phönizischen Gewichtsstandard zu dieser Zeit, der 14,3 Gramm für Tetradrachmen war.
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_H ... _standards
2. Unmögliche Stempelverbindungen zwischen verschiedenen Prägestätten Sidon und Alexandria und siehe Bilder (Svoronos 1231, Svoronos 1300 und Svoronos 1301) und die Acsearch Beschreibungen und die Beschreibung im Buch,
Die Stücke mit identischem Avers aber teilweise ander Prägestätte siehe hier:
Greek Coins
Ptolemy V (205-180 BC), Alexandria, 205-180 BC, Tetradrachm , AR, gr. 13,9, mm 24,8/25,8. Head r.. Rv. BA Σ I Λ E ΩΣ - Π TO Λ EMAIOY, eagle standing l. on thunderlbolt. Svoronos 1231; SNG Copenhagen 244.
Exspressive portrait. Cabinet tone. Extremely fine.
https://www.acsearch.info/search.html?id=1020575
Und hier:
PTOLEMAIC KINGDOM. Ptolemy V Epiphanes (205-180 BC). Silver tetradrachm (13.96 gm). Uncertain Phoenician mint, ca. 203/2 BC. Draped bust of Ptolemy V right, wearing diadem ornamented with grain ear / PTOLEMAIOU BASILEWS, eagle standing left on thunderbolt. M_rkholm, Essays Thompson, Issue XIII, obverse die A15. Svoronos 1300, pl. xlii, 13. Good very fineEx Commander David R. Hinkle Collection.
https://www.acsearch.info/search.html?id=207560
3. Andere Stücke mit demselben Avers und auch zu hohem Gewicht wurden als Transferstempelfälschungen zurückgezogen siehe hier "LOT WITHDRAWN"
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=1660&lot=26
Und es gibt auch noche eine zurückgezogen Fälschung mit identischem Reverse wie die zurückgezogene Maison Palombo Fälschung welche wiederum ja den selben Avers Stempel hat wie das Stück im Buch.
http://forgerynetwork.com/asset.aspx?id=son/t~x~e1w1M=
https://www.acsearch.info/search.html?id=1099243
Hier wurde auf dem Reverse Stempel BASILEWS entfernt und durch FILOPATOROS ersetzt
4. Die Prägung sieht sehr flach aus wie bei gepressten Münzen und nicht wie bei geprägten Münzen wo mehr Leben (Metallfluss) sichtbar sit.
5. Detailverlust ( teilweise sehr weiche Details besonders feine Details wie Buchstaben betroffen die nicht so scharf sind wie sie sein sollten), und Transfererrors/Transferverluste und bei einigen künstliche Tönung (Oxidation)
Schön und wertbeständig: antike griechische Münzen aus einer alten westfälischen Privatsammlung Franke, Peter Robert ; Barth, Matthias ; Schwarz, Hertha ; Kästner, Nicolai ; Gantenbrink, Bruno München : Staatliche Münzsammlung München, 2015
Das Buch ist wirklich empfehlenswert.
Eine Münze im Buch ist falsch und das lässt sich auch beweisen.
Hier die Probleme:
1. Das Gewicht mit 16,26 Gramm ist nur um die 2 Gramm über dem phönizischen Gewichtsstandard zu dieser Zeit, der 14,3 Gramm für Tetradrachmen war.
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_H ... _standards
2. Unmögliche Stempelverbindungen zwischen verschiedenen Prägestätten Sidon und Alexandria und siehe Bilder (Svoronos 1231, Svoronos 1300 und Svoronos 1301) und die Acsearch Beschreibungen und die Beschreibung im Buch,
Die Stücke mit identischem Avers aber teilweise ander Prägestätte siehe hier:
Greek Coins
Ptolemy V (205-180 BC), Alexandria, 205-180 BC, Tetradrachm , AR, gr. 13,9, mm 24,8/25,8. Head r.. Rv. BA Σ I Λ E ΩΣ - Π TO Λ EMAIOY, eagle standing l. on thunderlbolt. Svoronos 1231; SNG Copenhagen 244.
Exspressive portrait. Cabinet tone. Extremely fine.
https://www.acsearch.info/search.html?id=1020575
Und hier:
PTOLEMAIC KINGDOM. Ptolemy V Epiphanes (205-180 BC). Silver tetradrachm (13.96 gm). Uncertain Phoenician mint, ca. 203/2 BC. Draped bust of Ptolemy V right, wearing diadem ornamented with grain ear / PTOLEMAIOU BASILEWS, eagle standing left on thunderbolt. M_rkholm, Essays Thompson, Issue XIII, obverse die A15. Svoronos 1300, pl. xlii, 13. Good very fineEx Commander David R. Hinkle Collection.
https://www.acsearch.info/search.html?id=207560
3. Andere Stücke mit demselben Avers und auch zu hohem Gewicht wurden als Transferstempelfälschungen zurückgezogen siehe hier "LOT WITHDRAWN"
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=1660&lot=26
Und es gibt auch noche eine zurückgezogen Fälschung mit identischem Reverse wie die zurückgezogene Maison Palombo Fälschung welche wiederum ja den selben Avers Stempel hat wie das Stück im Buch.
http://forgerynetwork.com/asset.aspx?id=son/t~x~e1w1M=
https://www.acsearch.info/search.html?id=1099243
Hier wurde auf dem Reverse Stempel BASILEWS entfernt und durch FILOPATOROS ersetzt
4. Die Prägung sieht sehr flach aus wie bei gepressten Münzen und nicht wie bei geprägten Münzen wo mehr Leben (Metallfluss) sichtbar sit.
5. Detailverlust ( teilweise sehr weiche Details besonders feine Details wie Buchstaben betroffen die nicht so scharf sind wie sie sein sollten), und Transfererrors/Transferverluste und bei einigen künstliche Tönung (Oxidation)
- Amentia
- Beiträge: 2588
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3867 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Hier ein Guss, identische Rohlingsform, identische Zentrierung und identische Kratzer (auf Avers unter Kinn und Revers vom Lambda diagonal zum Alpha, auf Guss nicht mehr ganz so deutlich zu sehen aber sichtbar), außerdem identische Rohlingsform und zu geringes Gewicht des Gusses 13,64 Gramm und Mutter hat 16,99 Gramm. Der Guss wurde poliert und es wurden noch ein paar Kratzer absichtlich hinzugefügt, damit der Guss sich dadurch ein bisschen von der Echten Mutter unterscheidet und um von Problemen abzulenken.
Echte Mutter
https://www.acsearch.info/search.html?id=1178594
Guss von Peus
https://www.acsearch.info/search.html?id=984764
https://www.acsearch.info/search.html?id=767307
Echte Mutter
https://www.acsearch.info/search.html?id=1178594
Guss von Peus
https://www.acsearch.info/search.html?id=984764
https://www.acsearch.info/search.html?id=767307
- Amentia
- Beiträge: 2588
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3867 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Bräuchte Hilfe bei der Bestimmung, es soll sich um eine Orphanides (Schüler von Christodoulou) Fälschung handeln.
Und angeblich von Elis, kann da aber nichts Vergleichbares finden
Wäre über Hilfe sehr dankbar, mich interessiert wie echte Stücke aussehen.
Und angeblich von Elis, kann da aber nichts Vergleichbares finden

Wäre über Hilfe sehr dankbar, mich interessiert wie echte Stücke aussehen.
- Zwerg
- Beiträge: 7023
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
In echt scheint es diesen Typ nicht zu geben
Grüße
Zwerg
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Vergleichsstücke:
acsaerch, vier weiter Exemplare im Text erwähnt.
https://www.acsearch.info/search.html?id=170109
Paris:
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b ... =4570838;0
acsaerch, vier weiter Exemplare im Text erwähnt.
https://www.acsearch.info/search.html?id=170109
Paris:
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b ... =4570838;0
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Die Beschreibung im Seltman, "The temple coins of Olympia" findet man hier und auf der nächsten Seite unter Nummer 37:
https://archive.org/details/cu31924029779406/page/n25
Die Abbildung dazu hier: https://archive.org/details/cu31924029779406/page/n136 (das ist das Exemplar aus Paris).
Das bei Seltman genannte Exemplar aus Cambridge hab' ich dort nicht gefunden
.
Die ANS besitzt ebenfalls ein Exemplar: http://numismatics.org/collection/1969.30.25 (nicht ganz so toll
)
Gruß
Altamura
https://archive.org/details/cu31924029779406/page/n25
Die Abbildung dazu hier: https://archive.org/details/cu31924029779406/page/n136 (das ist das Exemplar aus Paris).
Das bei Seltman genannte Exemplar aus Cambridge hab' ich dort nicht gefunden

Die ANS besitzt ebenfalls ein Exemplar: http://numismatics.org/collection/1969.30.25 (nicht ganz so toll

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Das bei Seltman erwähnte Exemplar aus der Hirsch-Auktion XVI von 1906 findet man auch, hier unter Nummer 546
:
https://archive.org/details/AuctionsCatalog16/page/n77
Gruß
Altamura

https://archive.org/details/AuctionsCatalog16/page/n77
Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Das wurde aber laut Seltman 1908 als Teil der Sammlung von Consul Eduard Friedrich Weber versteigert und kann hier als Nummer 1917 betrachtet werden:
https://archive.org/details/AuctionsCatalog21/page/n377
Schon erstaunlich, was man alles findet, wenn man ein bisschen sucht

Gruß
Altamura
- Amentia
- Beiträge: 2588
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3867 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Danke!
Könnte bitte jemand ANS (American Numismatic Society) darauf hinweisen, dass zwei ihrer Münze Caprara Fälschungen sind !
Die beiden ANS Stücke wurden von Silvia Hurter verdammt, diese beiden Münzen sind ohne den geringsten Zweifel falsch, es gibt wie bei Caprara Fälschungen üblich unmögliche Stempelverbindungen und zwar in diesem Fall so lächerlich viele und gänzlich unmögliche (unerschiedliche Herrscher, Zeiten und Prägestätten).
Bei ANS Bildern steht "No Copyright - United States", daher hoffe ich, dass die Verwendung der Bilder ok ist.
http://numismatics.org/collection/1960.170.43
http://numismatics.org/collection/1960.170.46
Zu dem Hurter Artikel :
More Caprara Forgeries a Chalcidic League Problem Solved SILVIA MANI HURTER
Kann man hier lesen muss sich dafür aber kostenlos registrieren.
https://www.jstor.org/stable/42668504?s ... b_contents
Poste sicherheitshalber auch in Forvm, um sicher zu gehen, dass die ANS Stücke als Caprara Fälschungen kenntlich gemacht werden !
Edit habe noch eine Stempelverbindung gefunden (auch als Fälschung in Buch publiziert), Bild 1
Könnte bitte jemand ANS (American Numismatic Society) darauf hinweisen, dass zwei ihrer Münze Caprara Fälschungen sind !
Die beiden ANS Stücke wurden von Silvia Hurter verdammt, diese beiden Münzen sind ohne den geringsten Zweifel falsch, es gibt wie bei Caprara Fälschungen üblich unmögliche Stempelverbindungen und zwar in diesem Fall so lächerlich viele und gänzlich unmögliche (unerschiedliche Herrscher, Zeiten und Prägestätten).
Bei ANS Bildern steht "No Copyright - United States", daher hoffe ich, dass die Verwendung der Bilder ok ist.
http://numismatics.org/collection/1960.170.43
http://numismatics.org/collection/1960.170.46
Zu dem Hurter Artikel :
More Caprara Forgeries a Chalcidic League Problem Solved SILVIA MANI HURTER
Kann man hier lesen muss sich dafür aber kostenlos registrieren.
https://www.jstor.org/stable/42668504?s ... b_contents
Poste sicherheitshalber auch in Forvm, um sicher zu gehen, dass die ANS Stücke als Caprara Fälschungen kenntlich gemacht werden !
Edit habe noch eine Stempelverbindung gefunden (auch als Fälschung in Buch publiziert), Bild 1
Zuletzt geändert von Amentia am Di 17.12.19 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Und warum machst Du das nicht gleich selbst

Das ist aber schon ein dicker Hund, wenn da in der Sammlungsdarstellung gar nicht darauf hingewiesen wird

Gruß
Altamura
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2127 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pontifex72
-
- 5 Antworten
- 1343 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kalinio
-
- 1 Antworten
- 2953 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 13 Antworten
- 3405 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 1964 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: jschmit