Was haltet ihr von dieser Lysimachos Tetradrachme in der ANS Sammlung?
Mich stört:
1.Das Gewicht ist mit 15.94g ca 1 Gramm zu leicht echte Stücke wiegen um die 17g und es gab ein stempelgleiches Stück auf Ebay mit 18g (war davor auf drouot), das zusammen mit einer anderen alten Fälschung angeboten wurde. Leider wurde ich damals auf Ebay überboten

Wir sollten auch die Abnutzung berücksichtigen, wenn ds Ebay Stück tatsächlich 18g wog mit solcher Abnutzung, dann muss es stempelfrisch noch mehr gewogen haben. Das ANS Stück mit seinen 15.94g dürfte stempelfrisch auch mehr gewogen haben nur nur denke ich, dass die Abnutzung maximal 0,2-0,3g ausmacht, dann wäre die immer noch deutlich zu leicht.
https://www.corpus-nummorum.eu/coins/39130
https://numismatics.org/collection/1948.19.2487?lang=de
Andere Stücke acsearch, 16,88, 16,78 16,85, 17,01 16,92 17,09
https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=0
https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=0
https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=0
2. Die massiven Kratzer auf beiden Stücken sehen so aus, als ob diese den Münzen absichtlich zugefügt wurden um von Problemen abzulenken oder Probleme zu entfernen. Da muss jemand Spass an der Zerstörung haben um solche Kratzer einer Münze hinzuzufügen. Die Abnutzung sieht auch künstlich aus.
3. Die Augen (Augenlied) von Lysimachos sehen ganz komisch aus bei beiden, verglichen mit anscheinend "stempelgleichen" echten Stücken (minimale Unterschiede z.B. Augen).
Ich konnte keine echten Stücke mit diesem Reversstempel finden
Auf Revers hinten hat der Thron auf dem die Kultfigur (Herme?) sitzt/steht oben keinen Balken durch wie bei den echten Stücken, beim ANS Stück sieht man aber links oben Reste vom oberen Balken und da der Balken ungefähr die gleiche Höhe hat wie der Rest des Thrones sollten diese Details auch durch Abnutzung gleich schnell verschwinden. Selbst bei deutlich abgenutzteren Stücken sind die Augen und der obere Balken vom Thron intakt.
4. Das falsche Gewicht, die Defekten Details, die künstliche Abnutzung und Kratzer sprechen eignetlich in der Summe eher für Fälschungen in diesem Fall für Transferstempelfälschungen.
5. Dass das Ebay Stück zusammen mit einer alten Fälschung angeboten wurde spricht auch eher gegen die Echtheit, die und die alte Fälschung wurden davor von einem Auktionshaus auf drouot angeboten, da man da den Versand selbst organisiern muss habe ich nicht geboten.
Edit: 6. habe ein Bild vom Rand vom Ebay Stück, der Rand ist total "bäh".