was haltet ihr von der legendäre Babylon-Dekadrachme (326-324 v. Chr.) des Mazedonischen Weltherrschers aus Nordgriechenland, welche höchstwahrscheinlich den indischen Feldzug und die Schlacht am Hydaspes Fluß (heutiger Jhelum River zwischen Punjab und Kasmir) abbildet, die im Mai 326 v. Chr. zwischen den Truppen Alexanders des Großen und denen des indischen Königs Poros stattfand ?
Den Historikern nach, wurde dieses Duell zwischen den beiden Strategen von den Prägern idealisiert, da es persönlich so nie stattfand. Das hat natürlich Colin Farrell nicht davon abgehalten, die entsprechende Szene in seinen Alexander-Film heldenhaft nachzustellen ...
Die extrem seltene Münze ist eine der zehn -in privaten Sammlungen- überlieferten Exemplaren weltweit, und zählt dadurch heute zu den ganz großen numismatischen Raritäten. Diese Seltenheit indiziert, dass ähnlich wie bei der Athener Dekadrachme aus den griechischen Sieg über die Perser im Jahre 467 v. Chr. am Fluß Eurymedon (heute Köprü-Su bei Aspendos in Kleinasien), so diente auch die Babylon-Dekadrachme Alexanders damals eher, zur Auszeichnung von tapferen Mazedonischen Veteranen, zur Anerkennung von besonderen Leistungen, oder auch als Statusgeschenk/Symbol für ausgewählte Persönlichkeiten und nicht zum Alltagshandeln.
Die Münze, bekannt auch als “Porus Medallions” oder “Franks Medallion” hat eine lange Vorgeschichte, da es sich ursprünglich um einen Fund aus den späten 19 Jahrhunderten im Afghanischen Hinterland handelt. Am 15 Juli 1989 wurde das seltene Exemplar von Spink & Son akquiriert und 2012 von Baldwin's mit der Prospero Sammlung in New York versteigert. Das war aber lange noch nicht das Ende der Reise, da die Dekadrachme erneut vor knapp einen Monat über NAC unter den Hammer kam, und dabei einen Rekordpreis von 700k CHF erzielte :
https://www.arsclassicacoins.com/biddr/ ... =1787&l=84
Was man sich alles mit ein bisschen kleines Taschengeld nicht leisten könnte

VG
Arybbas