3 unbekannte münzen

Deutschland vor 1871
Antworten
Gerold
Beiträge: 57
Registriert: Mo 08.08.05 21:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

3 unbekannte münzen

Beitrag von Gerold » Mo 30.10.06 22:44

Hallo

Wer kann mir helfen folgende 3 Münzen zu bestimmen.

Für Eure Mithilfe bedanke mich mich.,

Gerold
Dateianhänge
P1012216.JPG
P1012215.JPG
P5162031.JPG
nr 2
P5162030.JPG
PA132096.JPG
nr 3

Gerold
Beiträge: 57
Registriert: Mo 08.08.05 21:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gerold » Mo 30.10.06 22:46

Nr 3 Rückseite
Dateianhänge
PA132095.JPG

klaupo
Beiträge: 3654
Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Beitrag von klaupo » Di 31.10.06 00:51

Mit dem gelochten Stück hat @Marc sich intensiv beschäftigt. Schau mal hier rein, und klick im ersten Beitrag "Liard" an.

http://www.numismatikforum.de/ftopic16140.html

Gruß klaupo

mfr
Beiträge: 6393
Registriert: Fr 26.04.02 13:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von mfr » Di 31.10.06 14:47

P5162030.JPG / P5162031.JPG halte ich für einen Kippergroschen. Leider kann ich keine sinnvolle Umschrift erkennen, da er doppelt geprägt wurde.

Benutzeravatar
dionysus
Beiträge: 1535
Registriert: Mo 09.10.06 12:34
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Beitrag von dionysus » Di 31.10.06 17:42

Evtl ist auf dem obersten Bild der heilige Paulus abgebildet . (allerdings kann ich kein Schwert in der linken erkennen )die komposition spricht dann für münster- Domkapitell.
Zeitstellung ?? ( 17. Jahrh.)
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -

klaupo
Beiträge: 3654
Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Beitrag von klaupo » Mi 01.11.06 11:27

Münster würde ich ausschließen. Das oberste und unterste Bild gehören vermutlich zusammen. Auf dem untersten scheint mir der venezianische Löwe frontal abgebildet (zum Vergleich s. Abb. unten), auf dem obersten sind R und C lesbar. Das könnte der Rest von S MARCO sein. Ich würde das Stück also nach Venedig oder in die venezianischen Besitzungen geben. Mehr gibt die Ruine für mich nicht her.

Gruß klaupo
Dateianhänge
Lira1471n.jpg

Gerold
Beiträge: 57
Registriert: Mo 08.08.05 21:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gerold » Di 07.11.06 23:19

hallo Klaupo

danke für den Hinweis auf die Beschreibung der Rether Münze.
Habe den Post mit Interesse durchgelesen.

Der Engel passt haarscharf auf meine Münze.
Perfekt. Also Venedig.


Danke für Eure mithilfe.

Gerold

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • 2 unbekannte Münzen!
    von heiheg » » in Asien / Ozeanien
    2 Antworten
    138 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Unbekannte Münzen
    von Kiste » » in Asien / Ozeanien
    2 Antworten
    160 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Unbekannte antike Münzen
    von olricus » » in Griechen
    6 Antworten
    2192 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Unbekannte antike Münzen
    von Sondelix » » in Sonstige Antike Münzen
    6 Antworten
    4199 Zugriffe
    Letzter Beitrag von harald
  • 2 unbekannte Münzen + Zettel in alter Schrift
    von Homer » » in Asien / Ozeanien
    4 Antworten
    1670 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder