Noch eine Silberne 1622

Deutschland vor 1871
Antworten
bourne
Beiträge: 10
Registriert: Di 11.09.12 00:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Noch eine Silberne 1622

Beitrag von bourne » So 27.10.13 16:53

Hallo,
trotz der Jahreszahl bisher von meiner Wenigkeit nicht zu bestimmen.
Kann mir hier jemand Nachhilfe geben ?

Vielen Dank!

Gruß
bourne
Dateianhänge
image6.jpeg
image5.jpeg

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8237
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 1212 Mal

Re: Noch eine Silberne 1622

Beitrag von KarlAntonMartini » So 27.10.13 18:25

Ich vermute Christian von Brandenburg-Bayreuth als Münzherrn. Leider kein Zitat. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

bourne
Beiträge: 10
Registriert: Di 11.09.12 00:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Noch eine Silberne 1622

Beitrag von bourne » So 27.10.13 18:45

okay, danke Dir für den Hinweis. Jetzt kann ich mal etwas nachforschen.

Gruß
bourne

bourne
Beiträge: 10
Registriert: Di 11.09.12 00:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Noch eine Silberne 1622

Beitrag von bourne » So 27.10.13 20:31

leider nichte zu finden von dieser Prägung,
jemand noch einen Hinweis ?

Gruß
bourne

Benutzeravatar
Gerhard Schön
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 16.02.05 23:09
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Brandenburg-Bayreuth 1622

Beitrag von Gerhard Schön » So 27.10.13 21:52

bourne hat geschrieben:jemand noch einen Hinweis?
Das Stück wurde in Kulmbach unter Münzmeister Hermann Zindel geprägt.
Gruß,
gs
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7033
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 445 Mal
Danksagung erhalten: 1687 Mal

Re: Noch eine Silberne 1622

Beitrag von Zwerg » So 27.10.13 21:57

Hallo Gerhard
Wo war eigentlich in Kulmbach die Münzstätte?
Oben auf der Plassenburg oder unten in der Stadt?
(Nur weil ich als Kind immer bei meiner Tante in Kulmbach in Urlaub war und die Plassenburg und das Zinnmuseum geliebt habe!)

Grüße
ZWerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Gerhard Schön
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 16.02.05 23:09
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Re: Noch eine Silberne 1622

Beitrag von Gerhard Schön » So 27.10.13 23:04

Zwerg hat geschrieben:Wo war eigentlich in Kulmbach die Münzstätte? Oben auf der Plassenburg oder unten in der Stadt?
In Kulmbach waren damals zwei Münzstätten in Betrieb, beide waren (wegen des Auswalzens der Zaine) in Mühlen untergebracht. Die erste ist die Mühle auf dem Sand beim Tränkmain (Sandmühle, 95326 Kulmbach, Sutte 14), welche Jonas Rüdel im Frühjahr 1621 zur Münzstätte umgebaut und nach der Währungsreform an den Plassenburger Finanzbeamten Hans Georg Hennigk verkauft hatte. Die Lage der im Herbst 1621 (nur für die Prägung von Kleingeld) eingerichteten Groschenmünze ist noch nicht geklärt. Die ältere Literatur gibt nach einer Bestallungsurkunde von 1623 (die mir bislang nicht vorgelegen hat) neben der Sandmühle einen zweiten Prägeort als Windmühle wieder, was aber vermutlich auf einer Verlesung beruht, weil damals in Kulmbach (nach Mitteilung aus dem Stadtarchiv) keine Windmühle existiert hat. Auf der Plassenburg wurden in dieser Zeit keine Münzen geprägt.
Gruß,
gs
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Hirschgulden 1622
    von sammlealles » » in Altdeutschland
    5 Antworten
    1894 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lucius Aelius
  • 12 Kreuzer 1622 Wien
    von Boemiae » » in Österreich / Schweiz
    8 Antworten
    3292 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Boemiae
  • Doppelschilling aus Minden 1622
    von Peter43 » » in Altdeutschland
    8 Antworten
    3292 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • 1/24 TALER 1622 Sachsen - Kipper - wo geprägt?
    von Moehrchen » » in Altdeutschland
    4 Antworten
    1348 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Moehrchen
  • Zwei silberne Römer
    von Firenze » » in Römer
    5 Antworten
    1236 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rosmoe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder