Noch einmal zur Klippe - auch wenn mir natürlich keiner glaubt.
Hier eine Auktion der goldenen Nachprägungen.
Die gibt es natürlich auch in Silber. Da diese Nachprägungen aber meist eh eingeschmolzen werden, findet man im "Netz" kaum Info und der Laie meint natürlich, den berühmten Schatz zu haben.
Lot number: 1122
Price realized: 1,550 EUR (Approx. 1,876 USD) Note: Prices do not include buyer's fees.
SCHLESIEN
TROPPAU, FÜRSTENTUM
Kleine Serie Neuprägungen des 20. Jahrhunderts (1966) in Gold, geprägt nach den Vorbildern Liechtensteiner Münzen des 17./18. Jahrhunderts, Münzstätte München: 10 Dukaten 1616; Gold-Klippe 1619 (Abschlag von den Stempeln des Guldentalers); 10 Dukaten 1728; Dukat 1728, 1758, 1778. Insgesamt 89,00 g Feingold. Schl. 14-19. z. T. GOLD. Stempelglanz
Wäre die Münze echt, wären sehr viele an einem Kauf interessiert.
In den letzten 15 Jahren sind m.W. keine Taler oder Klippen von Troppau verauktioniert worden.
Foto einer goldenen nachgeprägten Klippe von 1966 anbei
Und in dieser Auktion von 2004 gibt es als Dreingabe auch die silberne Klippe
Kleine Serie Neuprägungen des 20. Jahrhunderts (1966), meist in Gold, geprägt nach den Vorbildern Liechtensteiner Münzen des 17.-19. Jahrhunderts; Münzstätte München: 10 Dukaten 1616, Gold-Klippe 1619 (Abschlag von den Stempeln des Guldentalers); 10 Dukaten 1728; Dukat 1728, 1758, 1778; Goldabschlag von den Stempeln des Vereinstalers 1862. Insgesamt 115,55 g Feingold. Schl. 14-20.Dazu: Silber-Klippe 1619; silberner Vereinstaler 1862 (beide Neuprägungen). z. T. GOLD. In Originalschatulle. Polierte Platte
Möglicherweise habe ich aber auch Unrecht