Kipperkreuzer aus Stolberg (war: Münze ausm Wald bittet um )
Kipperkreuzer aus Stolberg (war: Münze ausm Wald bittet um )
Hallo zusammen,
diese sehr dünne Münze hab ich im Wald gefunden.
Irgendwas mit Ferdinand steht am Rand..
Bitte um Bestimmung
diese sehr dünne Münze hab ich im Wald gefunden.
Irgendwas mit Ferdinand steht am Rand..
Bitte um Bestimmung
- Salier
- Beiträge: 1444
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Hallo bubi,
es dürfte sich um einen Kipperkreuzer aus der Zeit Ferdinands II.1619-1637.
handeln. leider ist das Wappen nicht deutlich zu erkennen.Ich glaube da oben links ein Pferd oder Lamm,rechts ein Löwe unten ein Rautenschild erkennen zu können .Leider konnte ich die die Umschrift Chri A Heinrich V O L P A OI S TO auch mit Hilfe von Schlickeysen- Pallmann nicht zuordnen.Aber vielleicht hat kann jemand aus dem Forum das Wappen bestimmen und kommt so zur Lösung.
Gruß
Salier
es dürfte sich um einen Kipperkreuzer aus der Zeit Ferdinands II.1619-1637.
handeln. leider ist das Wappen nicht deutlich zu erkennen.Ich glaube da oben links ein Pferd oder Lamm,rechts ein Löwe unten ein Rautenschild erkennen zu können .Leider konnte ich die die Umschrift Chri A Heinrich V O L P A OI S TO auch mit Hilfe von Schlickeysen- Pallmann nicht zuordnen.Aber vielleicht hat kann jemand aus dem Forum das Wappen bestimmen und kommt so zur Lösung.
Gruß
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 22.09.05 21:40
- Wohnort: Rhein-Main
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 895
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Hallo,
Stolberg-Ortenber ist richtig. Für das Nominal bräuchte man das Gewicht.
Ein ähnliches Stück ist im Saurma-Jelsch abgebildet (Nr. 2386, Abb. 1165).
An Deiner Stelle würde ich mal bei "K. Friedrich: Die Münzen und Medaillen des Hauses Stolberg, Dresden 1911" nachschauen.
Das Stück dürfte sehr selten sein. Ob es im Museum in Stolberg liegt, ist mir nicht bekannt. Mach doch mal einen Ausflug dorthin!
Grüße
Lilienpfennigfuchser
Stolberg-Ortenber ist richtig. Für das Nominal bräuchte man das Gewicht.
Ein ähnliches Stück ist im Saurma-Jelsch abgebildet (Nr. 2386, Abb. 1165).
An Deiner Stelle würde ich mal bei "K. Friedrich: Die Münzen und Medaillen des Hauses Stolberg, Dresden 1911" nachschauen.
Das Stück dürfte sehr selten sein. Ob es im Museum in Stolberg liegt, ist mir nicht bekannt. Mach doch mal einen Ausflug dorthin!
Grüße
Lilienpfennigfuchser
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 2176 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tannenberg
-
- 6 Antworten
- 1857 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tannenberg
-
- 2 Antworten
- 1369 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andi89
-
- 2 Antworten
- 3368 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Scabal
-
- 3 Antworten
- 2154 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder