Sächsische Münzen in 17. Jh.

Deutschland vor 1871
Antworten
Ludwigo
Beiträge: 4
Registriert: Sa 21.04.07 15:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Sächsische Münzen in 17. Jh.

Beitrag von Ludwigo » Sa 21.04.07 15:20

Guten Tag :D ,
ich bin Italiener und zuerst Entschuldigung für mein schlechte Deutsch :oops:
Ich bin ein Musikforscher und mache ein Doktorat über dem deutsche Komponist Johann Hermann Schein (1586-1630).
Schein arbeitete in Leizig und ich habe einige Problemen seinen Gehalt zu verstehen.

Zur Zeit denke ich es gab nur 2 Munze: der Taler und der Groschen.
Ist das richtig?

Wie viele Groschen sind 1 Taler?

Ist es möglich ungefähr wissen, wieviel 1 Taler heute übereinstimmen kann?

Danke! :D

usen
Beiträge: 2152
Registriert: Mi 13.09.06 11:55
Wohnort: Monschau , Eifel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von usen » Sa 21.04.07 16:00

Hallo Ludwigo,
Ich glaube es gab auch noch mehr Münzen , Pfennig und Thaler gehören jedoch zusammen , und meines Wissens nach sind 360Pfennig ein Thaler gewesen.
Mit freundlichem Gruß
Frederik

Ludwigo
Beiträge: 4
Registriert: Sa 21.04.07 15:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Ludwigo » Sa 21.04.07 17:22

Danke Frederik!
In die Dokumente, die ich gelesen habe, habe ich nur Taler und Groschen gefunden.
Könnten Pfennig und Groschen die gleiche Münze sein?

Chippi
Beiträge: 5848
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 5050 Mal
Danksagung erhalten: 2175 Mal

Beitrag von Chippi » Sa 21.04.07 18:44

Oft wurden 10 oder 12 Pfennige als 1 Groschen gerechnet.
Aber ein Scahsenspezialist wird bestimmt noch ausführlichere Informationen haben.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Dietemann
Beiträge: 1107
Registriert: Fr 19.05.06 04:43
Wohnort: Backnang
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Sächsische Münzen in 17. Jh.

Beitrag von Dietemann » Sa 21.04.07 19:09

Ludwigo hat geschrieben:Wie viele Groschen sind 1 Taler?
Ist es möglich ungefähr wissen, wieviel 1 Taler heute übereinstimmen kann?:D
Die Frage wird auch ein Sachsenspezialist (bin ich nicht) nicht genau beantworten können. Es ist das genaue Jahr erforderlich. Grund: Das ist die Kipper- und Wipper Zeit, eine Inflationszeit (zwischen 1620 und 1630) die durchaus mit der von 1923 vergleichbar war.

Möglicherweise ist deshalb auch nur von Groschen die Rede, die waren damals so geringwertig, dass man Pfennige nicht mehr brauchte (und auch nicht ausgemünzt hat).

In Hessen war 1607 eine Kuh 12 Taler, ein Tisch mit Schloss 1,5 Taler. Hilft das etwas?

mfr
Beiträge: 6393
Registriert: Fr 26.04.02 13:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mfr » Sa 21.04.07 19:14

Hallo,
1 Taler = 24 Groschen = 90 Kreuzer = 360 Pfennige = 720 Heller

Der Groschen zählte immer 12 Pfennige.
Die einzigen Ausnahmen sind der seit 1500 im niedersächsischen Raum geprägte Mariengroschen zu 8 Pfennigen und der 1838 durch die Dresdener Münzkonvention geschaffene Neugroschen zu 10 Pfennigen.

Wenn aber nur vom Groschen die Rede ist, dann ist es immer der Groschen zu 12 Pfennigen = 1/24 Taler.

diwidat
Beiträge: 2187
Registriert: Mi 27.04.05 20:29
Wohnort: bei Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von diwidat » Sa 21.04.07 20:44

Seit längerem sammle ich die Münzen aus Sachsen, aber die Bewertung (Einteilung) der Münzen in de Kipperzeit ist mir auch noch nicht geläufig.
Die Abbildung zeigt einen "Taler" mit der Angabe = 60 Groschen, müsste demnach mehr als 3 Taler sein, wird aber nur als als doppelter Engelstaler bezeichnet.

Die Liste des Wertverfalls und der steigenden Preise sprechen eine eigene Sprache. So kann man sich vorstellen, welche Probleme man hatte, um 1623 sein Gehalt auszurechnen.
Dateianhänge
Preise 1623.jpg
Wertverfall Taler.gif
Wertverfall Taler.gif (4.94 KiB) 2372 mal betrachtet
Kipper-60-Groschen.jpg

Ludwigo
Beiträge: 4
Registriert: Sa 21.04.07 15:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Ludwigo » So 22.04.07 10:33

Danke allen, sie sind sehr nett. Ihre Antworte sind für mich sehr nützlich.

Ich werde noch andere Fragen stellen

Ludwigo
Beiträge: 4
Registriert: Sa 21.04.07 15:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sächsische Münzen in 17. Jh.

Beitrag von Ludwigo » So 22.04.07 10:38

Dietemann hat geschrieben:
Ludwigo hat geschrieben:Wie viele Groschen sind 1 Taler?
Ist es möglich ungefähr wissen, wieviel 1 Taler heute übereinstimmen kann?:D
In Hessen war 1607 eine Kuh 12 Taler, ein Tisch mit Schloss 1,5 Taler. Hilft das etwas?
Ja danke, das hilft mir. So könnten wir denken dass 1 Taler in 1607 (sehr) ungefähr 150 euros war

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » So 22.04.07 11:38

Ich denke, dass dieser akademische Vergleich hinkt.

Seit alters her wurden Preise für Waren und ihr Gegenwert in Geld stets von ökonomischen Randbedíngungen beeinflußt, welche da waren:

1) Verfügbarkeit der Ware (Kartoffeln sind beim Bauern billiger als beim Schreinermeister)

2) Tauschwert der Ware (früher wurde lieber 1:1 getauscht, als mit barer Münze plus Zins-Aufpreis zu bezahlen) - und das bis in das 19. Jh.

3) Vetrauen in das monetäre "Geld" (über viel Jahrhunderte hinweg herschte KEIN Vertrauen in den Wert des Geldes. Banknoten, Aktien, Scheidemünzen - seit langer Zeit üblich -, Mißbrauch von Kreditkarten, gesetzliche Einschränkungen der unbeschränkten Zahlungsfähigkeit z.B. des EURO in Münzform geben Zeugnis) ist bis auf wenige kurzfristige Momente nach "Währungsreformen" niemals in der Geschichte nachgewiesen worden.

Um zurück auf die Neuzeit zu kommen (und das mag als Beispiel dienen): während der deutschen Inflation hat ein Ei mehr gekostet als ein Laib Brot, eine Briefmarke weniger als der Briefumschlag auf den sie geklebt wurde. EIn Haus dagegen war früher immer preiswerter zu erstehen als heute. Warum ? - Weil früher mehr vererbt wurde als heutzutage, und beispielsweise ein Haus deswegen einen weitaus geringeren Wert darstellte als heute.

Lieben Gruß,

petzlaff aus Byzanz

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 7988
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 384 Mal
Danksagung erhalten: 952 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » So 22.04.07 21:52

Orgelwerke von Schein werden heute in Dresden noch gerne gespielt, habe ich grad gehört. Wenn es um das Gehalt geht, ist es vielleicht hilfreich, dieses zu vergleichen mit dem Gehalt von Zeitgenossen aus anderen Berufen. Dann kann man sich die soziale Stellung des Künstlers besser vorstellen. Grüße, KarlAntonMartini
Tokens forever!

Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von klosterschueler » So 22.04.07 22:30

Guten Abend KarlAntonMartini!

Sorry, dein letztes I im Namen habe ich meinen bisherigen Threads leider völlig ignoriert, was ich untertänigst zu entschuldigen bitte.

Anbei eine nicht uninteressante Seite
http://home.arcor.de/maramut/02arc/st11muen.htm

Schönen Abend allseits

Euer Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

diwidat
Beiträge: 2187
Registriert: Mi 27.04.05 20:29
Wohnort: bei Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von diwidat » Mo 23.04.07 14:29

Da ich mich bislang nur mit den sächsischen Münzen beschäftigt habe, kann ich auch nur von dort einige zusätzliche Informationen über die Ausbringung des Münzgeldes beitragen.
Dateianhänge
Münztabelle-Sachsen.jpg

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste