Schüsselpfennige - Die Medaillen und Münzen der Wild- und Rheingrafen Fürsten zu Salm

Deutschland vor 1871
Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 523
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 335 Mal

Schüsselpfennige - Die Medaillen und Münzen der Wild- und Rheingrafen Fürsten zu Salm

Beitrag von friedberg » So 26.02.23 12:45

Hallo,

für den Rest vom Forum kopiere ich hier mal den Text aus dem betreffenden Joseph
damit man weis worum es überhaupt geht.

"Nr.: 151 Schüsselpfennig o.J.
DAVN über einem hochgeteilten spanischen Schilde mit dem rheingräflichen Löwen links
und den beiden Salmen, zwischen denen oben und unten je drei, vielleicht auch an den
Seiten je ein Kreuzchen schweben. 14,2 mm / 0,25 g / Varlar.
Bei diesem Pfennig ist der Name der Wildgrafschaft Daun, für die das Stück geprägt ist,
über dem Wappen angegeben.
Alle übrigen Pfennige nennen an derselben Stelle ihren Urheber durch zwei oder drei
Buchstaben, so durch O R, Otto Rheingraf, oder A H bzw. A H R Adolf Heinrich Rheingraf.
Der ungewöhnliche Ersatz des rheingräflichen Namens durch DAVN spricht dafür,
das dieser Pfennig nach Adolf Heinrichs Tod geprägt ist.
Auch die große Seltenheit dieses Pfennigs und das zur Curatelzeit bestehende Verbot
der Pfennigprägung macht es sehr wahrscheinlich, das es sich um eine Ausnahme handelt.
Aus demselben Grunde sind in den Probationsberichten unter den hergestellten Münzen
keine Pfennige genannt.
Zwei Umstände machen es wahrscheinlich, das man trotz des Verbots zur Zeit der
Vormundschaft Pfennige prägte. Zunächst gingen unter anderem die Stadt Frankfurt,
die Grafen von Hanau, der Pfalzgraf in Heidelberg und Mannheim mit Ihrem Beispiel
voran, und ferner ließ allein das Herstellen kleiner Münzen einen einigermaßen
erheblichen Gewinn zu. Wahrscheinlich prägte man den Pfennig mit DAVN um 1609
wie die vorher genannten Münzstände."
daun003.jpg
Mit freundlichen Grüßen

Benutzeravatar
Tannenberg
Beiträge: 99
Registriert: Mi 01.07.09 11:49
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Die Medaillen und Münzen der Wild- und Rheingrafen Fürsten zu Salm

Beitrag von Tannenberg » So 26.02.23 12:52

Hallo,

allerherzlichsten Dank, ich hatte gehofft, daß Joseph ihn aufführt.
Bild reiche ich nach, sowie ich es habe.
Zuletzt geändert von Tannenberg am So 26.02.23 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Tannenberg

Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN

Benutzeravatar
Tannenberg
Beiträge: 99
Registriert: Mi 01.07.09 11:49
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: P. Joseph - Die Medaillen und Münzen der Wild- und Rheingrafen Fürsten zu Salm

Beitrag von Tannenberg » So 26.02.23 16:50

Hallo,

anbei, wie versprochen das Bild der leider schwach geprägten Münze:
Img_5772.jpg
Zur Ergänzung fünf der häufigeren Varianten der Wild- und Rheingrafen von Salm. Vier davon sind Adolf Heinrich von Salm-Dhaun (1561-1606) zuzuordnen:
Img_5771.jpg
Img_5768.jpg
Img_5775.jpg
Img_5776.jpg
Der letzte Pfennig gehört zu Otto von Salm-Kyrburg (1548-1607)
Img_5778.jpg
Viele Grüße,
Tannenberg

Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast