Ein "gerissener" Caesar
Moderator: Homer J. Simpson
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Ein "gerissener" Caesar
Hallo, und einen guten Tag!
Ich habe mich nach langem Zögern nunmehr entschlossen, mich Eurem fachkundigen Urteil zu unterwerfen, wenn auch ein Negativzeugnis recht arg schmerzen würde:
Was haltet Ihr von der Echtheit dieses Caesars? Mich irritiert auf der Rs. so um 13 Uhr die Stelle am Rande, die wie ein plump entfernter Anguss erscheint. Wenn auch das übrige Bild m.E. nicht nach Guss aussieht. Ich stelle mal 2 Rs.-Aufnahmen ein mit unterschiedlicher Beleuchtung.
Für Eure Mühe bedankt sich
drakenumi1
Ich habe mich nach langem Zögern nunmehr entschlossen, mich Eurem fachkundigen Urteil zu unterwerfen, wenn auch ein Negativzeugnis recht arg schmerzen würde:
Was haltet Ihr von der Echtheit dieses Caesars? Mich irritiert auf der Rs. so um 13 Uhr die Stelle am Rande, die wie ein plump entfernter Anguss erscheint. Wenn auch das übrige Bild m.E. nicht nach Guss aussieht. Ich stelle mal 2 Rs.-Aufnahmen ein mit unterschiedlicher Beleuchtung.
Für Eure Mühe bedankt sich
drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2342 Mal
- Kontaktdaten:
Ich finde noch etwas anderes verdächtig: Die Münze scheint ja ungelaufen zu sein, wie man an den Details der Rs. sehen kann. Diese Einzelheiten wie Augen, 'Six-Pack' usw. sieht man nur selten. Trotzdem macht die Münze, besonders die Vs. keinen scharfen Eindruck, sondern wirkt irgendwie verschwommen. Das würde Deinen Verdacht unterstreichen.
Mit freundlichem Gruß.
Mit freundlichem Gruß.
Omnes vulnerant, ultima necat.
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Danke, Peter,
da fällt mir ein, daß sich doch eigentlich solche markanten Durchrisse und Guß als Herstellungstechnologie ausschließen müßten ? Ich habe immer allein die Prägetechnik als Verursacher von Spannungsrissen angenommen.
Grüße Dich ebenfalls.
da fällt mir ein, daß sich doch eigentlich solche markanten Durchrisse und Guß als Herstellungstechnologie ausschließen müßten ? Ich habe immer allein die Prägetechnik als Verursacher von Spannungsrissen angenommen.
Grüße Dich ebenfalls.
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Auch ich kann an Deiner Münze nichts entdecken, was auf eine Fälschung hindeuten würde.
Unten habe ich mal zu Vergleichszwecken das entsprechende Exemplar aus meiner Sammlung eingestellt. Obwohl unsere beiden Stücke nicht 100%ig stempelgleich zu sein scheinen, so sind sie sich doch stilistisch so ähnlich, daß sie zumindest aus einer Hand oder auch von nachgearbeiteten Stempeln stammen könnten.
Gruß
chinamul
Unten habe ich mal zu Vergleichszwecken das entsprechende Exemplar aus meiner Sammlung eingestellt. Obwohl unsere beiden Stücke nicht 100%ig stempelgleich zu sein scheinen, so sind sie sich doch stilistisch so ähnlich, daß sie zumindest aus einer Hand oder auch von nachgearbeiteten Stempeln stammen könnten.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Sa 02.09.06 18:00
- Wohnort: zuhause
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Sa 02.09.06 18:00
- Wohnort: zuhause
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Mi 15.06.05 17:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
servus rainer,
natürlich kann ich mich auch täuschen (was beim wert dieser münze wünschenswert wäre), jedoch gefällt mir der stil gar nicht (vergleiche bitte das obige exemplar in den details), der ausbruch am rand könnte zur verschleierung eines angusses dienen, der rand ist mir sonst einfach zu "geleckt" und der exakt runde schrötling gibt mir zu denken, aber aufgrund der schlechten qualität der bilder kann man das nicht genauer sehen, der punktkranz ist doch sehr sehr regelmäßig, was mich auch stutzig macht ... wie gesagt, ist nur ein "dumpfes" gefühl das ich beim betrachten der münze habe, aber ich bin auch nicht unfehlbar!
bitte um die meinung der werten kollegen und sollte ich mich täuschen, dann streut bitte asche auf mein haupt.
gruß
herfried
natürlich kann ich mich auch täuschen (was beim wert dieser münze wünschenswert wäre), jedoch gefällt mir der stil gar nicht (vergleiche bitte das obige exemplar in den details), der ausbruch am rand könnte zur verschleierung eines angusses dienen, der rand ist mir sonst einfach zu "geleckt" und der exakt runde schrötling gibt mir zu denken, aber aufgrund der schlechten qualität der bilder kann man das nicht genauer sehen, der punktkranz ist doch sehr sehr regelmäßig, was mich auch stutzig macht ... wie gesagt, ist nur ein "dumpfes" gefühl das ich beim betrachten der münze habe, aber ich bin auch nicht unfehlbar!
bitte um die meinung der werten kollegen und sollte ich mich täuschen, dann streut bitte asche auf mein haupt.
gruß
herfried
- El Che
- Beiträge: 481
- Registriert: Mo 08.05.06 23:11
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Herfried,
auf den ersten Blick sieht das Gesicht wirklich ganz anders aus, fast mit einem ironischen Lächeln auf den Lippen oder so ähnlich.
Ich denke aber, man sollte der Münze zugute halten, dass das Porträt irgendwann mal ordentlich "einen wegbekommen" hat, wie man an den Schrammen sieht. Möglicherweise lässt einen das beim direkten Vergleich stutzen... Den Perlenkranz finde erstmal nicht ungewöhnlich und so perfekt rund erscheint mir die Münze auch nicht zu sein...
Die Macke am Rand finde ich allerdings auch seltsam.
Liebe Grüße,
Uli
auf den ersten Blick sieht das Gesicht wirklich ganz anders aus, fast mit einem ironischen Lächeln auf den Lippen oder so ähnlich.
Ich denke aber, man sollte der Münze zugute halten, dass das Porträt irgendwann mal ordentlich "einen wegbekommen" hat, wie man an den Schrammen sieht. Möglicherweise lässt einen das beim direkten Vergleich stutzen... Den Perlenkranz finde erstmal nicht ungewöhnlich und so perfekt rund erscheint mir die Münze auch nicht zu sein...
Die Macke am Rand finde ich allerdings auch seltsam.
Liebe Grüße,
Uli
Zuletzt geändert von El Che am Do 05.07.07 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Mi 15.06.05 17:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
hallo uli,
ja sicher, hast schon recht, aber ich hab mir gerade in den coinarchieves die referenzien reingesaugt und ich erkenne deutliche unterschiede beim stil und beim stil der schrift ... weiters finde ich die große anzahl der prüfhiebe interessant und zwar auch die position dieser, denn auch das kann durchaus zur verschkeierung beitragen ... letztlich ist es dieser große bruch am rande, der auch zum schrägen gesamtbild beiträgt.
aber wie gesagt, ich kann mich auch täuschen!
lg
herfried
ja sicher, hast schon recht, aber ich hab mir gerade in den coinarchieves die referenzien reingesaugt und ich erkenne deutliche unterschiede beim stil und beim stil der schrift ... weiters finde ich die große anzahl der prüfhiebe interessant und zwar auch die position dieser, denn auch das kann durchaus zur verschkeierung beitragen ... letztlich ist es dieser große bruch am rande, der auch zum schrägen gesamtbild beiträgt.
aber wie gesagt, ich kann mich auch täuschen!
lg
herfried
muenzenputzer06 hat geschrieben:Hallo taurisker,
warum?
Diese Münze stammt von einem, so denke ich namhaften und wohl auch
renomierten Numismatiker - Historiker MA. aus Deutschland.
Zwar über ebay, die Rechnung liegt mir allerdings noch vor.
Worauf begründet sich dein Verdacht?
Gruß
Rainer
Historiker gibt es zig-tausende und abertausende in Deutschland - haben die alle Ahnung von Münzen ?- das ist für mich keine Referenz.
Zu Deiner Münze : die Bilder wären mir zur Beurteilung zu klein .
Gruß
Torsten
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Sa 02.09.06 18:00
- Wohnort: zuhause
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Bitte hört doch auf mit dieser Fälschungshysterie. Sicher gibt es viele Fälschungen im Umlauf (gerade bei ebay). Doch man sollte nicht vorschnell anhand eines Fotos Münzen als Fälschungen abstempeln. Vor allem dann nicht, wenn (meiner Ansicht nach) kein Grund vorliegt. Soll heissen, ich halte auch die Münze von müpu für echt und sehe absolut keinen Hinweis auf eine Fälschung.
Also lasst euch vor lauter Geschrei um Fälschungen nicht die Freude am Hobby verderben.
Also lasst euch vor lauter Geschrei um Fälschungen nicht die Freude am Hobby verderben.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 13 Antworten
- 2748 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perinawa
-
- 5 Antworten
- 2539 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Meulema
-
- 23 Antworten
- 5294 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stefan_01
-
- 6 Antworten
- 1164 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von miasoro
-
- 13 Antworten
- 2430 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von quinctilius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder