zwei Kaiser nach Constantinus I

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4063
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 620 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

zwei Kaiser nach Constantinus I

Beitrag von tilos » Do 15.11.07 17:59

Mit den beiden habe ich ebenfalls Probleme:

1. Stück:
AE15 / 1,6g
AV: bezopfter Kopf n.re.
Kaiser nach Constantinus I
(schmales Gesicht, kleines Kinn, kann mich aber zwischen den folgenden Favoriten nicht entscheiden:
Constans
Constantius Gallus
Gratianus
Theodosius I
Vielleicht einer von den letzten beiden?)
...NNSAVG
RV: zwei Krieger dazwischen Feldzeichen
Leg.?? CAO.. ...INI
i.F. SMALI

2. Stück:
AE14 / 1,2g
AV: Kopf m. Schleife n.re. (??Vetranio)
...SIVNNOBC
RV: zwei Krieger m. Feldzeichen
NLON
i.F. ?UNL


Bitte setzt mich auf die richtige Spur!

Gruß

Tilos
Dateianhänge
4 RV.JPG
4 AV.JPG
3 RV.JPG
3 AV.JPG

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Do 15.11.07 18:45

der erste scheint mir ein constans zu sein, der zweite ist ein CONSTANTINUS IUN NOB C, also ein constantin II.
grüsse
frank

Chippi
Beiträge: 7286
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 8590 Mal
Danksagung erhalten: 4517 Mal

Beitrag von Chippi » Do 15.11.07 21:42

Reverslegende ist GLORIA EXERCITVS, bei beiden.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12044
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 1687 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Do 15.11.07 22:43

Das obere (braune) Stück ist nach dem Tod des Constantin geprägt, mit Constans als Augustus, also 337-340 aus der Münzstätte Alexandria, RIC VIII Ale 20 (häufig, c2), oder, wenn hinter dem Gamma noch ein Punkt ist, RIC 25.

Das untere hat das Münzzeichen (Mondsichel)PLG, ist also Münzstätte Lugdunum, RIC VII Lug 276, selten (r4).

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4063
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 620 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Beitrag von tilos » Fr 16.11.07 11:34

FRANK - CHIPPI - HOMER

Was soll ich sagen, außer: HERZLICHEN DANK!!!
Die Etiketten werden noch heute geschrieben.

Beste Grüße!

Tilos

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Welcher Kaiser könnte das sein?
    von Anno1990 » » in Römer
    4 Antworten
    847 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Anno1990
  • Kaiser ohne Namen Nr.2 ! Sesterzenportraits bestimmen !
    von plutoanna66 » » in Römer
    3 Antworten
    944 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lucius Aelius
  • Kaiser ohne Namen ! Sesterzenportraits bestimmen !
    von plutoanna66 » » in Römer
    3 Antworten
    923 Zugriffe
    Letzter Beitrag von didius
  • RM 1908 Wilhelm II Kaiser König Preußen
    von thpu84 » » in Deutsches Reich
    6 Antworten
    3543 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder