Prägung Ankyra ?
Moderator: Homer J. Simpson
- tilos
- Beiträge: 4062
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Prägung Ankyra ?
Auch hier gelingt mir die Zuordnung nicht:
AE 16 / 1,95g
Mzst:: Ankyra
Av.: drap. Büste n.r.
Rv.: ? cista mystica
N ANKYPA N
Wer kennt sich da besser aus und kann mir weiterhelfen?
Danke+Grüße
Tilos
AE 16 / 1,95g
Mzst:: Ankyra
Av.: drap. Büste n.r.
Rv.: ? cista mystica
N ANKYPA N
Wer kennt sich da besser aus und kann mir weiterhelfen?
Danke+Grüße
Tilos
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2347 Mal
- Kontaktdaten:
Es gibt doch nur ein Ankyra. Dort hatten sich die Galater niedergelassen, Kelten, die durch die Briefe des Paulus berühmt sind. Und das war die Hauptstadt von Galatien, was später zur römischen Provinz Phrygia gehörte. Ob man nun Galatia oder Phrygia schreiben soll, hängt dann davon ab, aus welcher Zeit die Münze stammt.
Ich habe ähnliche Probleme mit den Münzen aus Syrien, weil sich dort die Zugehörigkeit zu den Provinzen ständig änderte. Ordnet man die Münzen dann den Namen zu, die im Augenblick der Prägung galten, zerreißt man zusammengehörige Serien. Ich habe dafür noch keine Lösung gefunden. Aber vielleicht kann mir da jemand helfen?
Mit freundlichem Gruß
Ich habe ähnliche Probleme mit den Münzen aus Syrien, weil sich dort die Zugehörigkeit zu den Provinzen ständig änderte. Ordnet man die Münzen dann den Namen zu, die im Augenblick der Prägung galten, zerreißt man zusammengehörige Serien. Ich habe dafür noch keine Lösung gefunden. Aber vielleicht kann mir da jemand helfen?
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Es gab eben doch zwei Ankyras, das Galatische lag weiter im Osten als das Phrygische; und von letzterem stammt die Münze von tilos.Peter43 hat geschrieben:Es gibt doch nur ein Ankyra. Dort hatten sich die Galater niedergelassen, Kelten, die durch die Briefe des Paulus berühmt sind. Und das war die Hauptstadt von Galatien, was später zur römischen Provinz Phrygia gehörte. Ob man nun Galatia oder Phrygia schreiben soll, hängt dann davon ab, aus welcher Zeit die Münze stammt.
Nicht richtig war meine Angabe, dass das phrygische Ankyra dem heutigen Ankara entspreche: es handelt sich um das galatische.
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2347 Mal
- Kontaktdaten:
Pscipio, Du hast recht. Das phrygische Ankyra aber war nur ein sehr kleiner Ort und hat nicht durchgehend Münzen geschlagen. Ich habe sogar selbst eine Münze aus dem phrygischen Ankyra und hätte es besser wissen müssen. Hier also meine Münze:
Phrygien, Ankyra, Antoninus Pius, 139-161
AE 32, 15.42g
geprägt unter dem Archonten Licinius
Av.: AV KAI T AILIOC ANTWNEINOC
Büste, drapiert, barhäuptig, n.r.
Rv.: EPI LIKINIOY ARX ANKYRANVM
Kybele, reich drapiert und mit Mauerkrone, thront n.l., stützt li Arm
auf Tympanon und hält in der ausgestreckten Rechten Patera; li zu
ihren Füßen ein sitzender Löwe.
Ref.: BMC Phrygia 25; SGIC 1449
Selten, hübsch, fast SS, breiter Schrötling mit vollständiger Prägung
Mit freundlichem Gruß
Phrygien, Ankyra, Antoninus Pius, 139-161
AE 32, 15.42g
geprägt unter dem Archonten Licinius
Av.: AV KAI T AILIOC ANTWNEINOC
Büste, drapiert, barhäuptig, n.r.
Rv.: EPI LIKINIOY ARX ANKYRANVM
Kybele, reich drapiert und mit Mauerkrone, thront n.l., stützt li Arm
auf Tympanon und hält in der ausgestreckten Rechten Patera; li zu
ihren Füßen ein sitzender Löwe.
Ref.: BMC Phrygia 25; SGIC 1449
Selten, hübsch, fast SS, breiter Schrötling mit vollständiger Prägung
Mit freundlichem Gruß
Zuletzt geändert von Peter43 am Fr 05.09.08 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.
- tilos
- Beiträge: 4062
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Pscipio hat geschrieben:SNG Aulock 3423 (gleicher Reversstempel), beschrieben als "jugendliche männliche Büste im Lorbeerkranz". Ich würde es spontan für den jungen Herakles halten.
Gruss, Pscipio
Hallo Pscipio, da ich leider keinen Zugriff auf den SNG habe, könntest Du mir zumindest etwas zur Datierung des Münzlein sagen?
Danke+Grüße
Tilos
- harald
- Beiträge: 1361
- Registriert: Sa 08.03.08 19:09
- Wohnort: pannonia superior
- Hat sich bedankt: 292 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
- Kontaktdaten:
Das zwei verschiedene Ankyr existierten habe ich nicht gewußt.
Wenn ich euch jetzt richtig verstanden habe, stammt meine bereits vorgestellte Münze aus dem galatischen Ankyra.
Oder muß ich mich korrigieren?
http://www.numismatikforum.de/ftopic248 ... t=antinous
Wenn ich euch jetzt richtig verstanden habe, stammt meine bereits vorgestellte Münze aus dem galatischen Ankyra.
Oder muß ich mich korrigieren?
http://www.numismatikforum.de/ftopic248 ... t=antinous
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2347 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Harald!
Laut Münsterberg, Die Beamtennamen auf den griechschen Münzen, war Ioulios Satorninos ein Magistrat aus dem galatischen Ankyra. http://snible.org/coins/library/muenste ... latia.html
Mit freundlichem Gruß
Laut Münsterberg, Die Beamtennamen auf den griechschen Münzen, war Ioulios Satorninos ein Magistrat aus dem galatischen Ankyra. http://snible.org/coins/library/muenste ... latia.html
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1365 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lomü
-
- 8 Antworten
- 425 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 2 Antworten
- 1965 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AlbaItalia
-
- 21 Antworten
- 3548 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von HanseDieter
-
- 3 Antworten
- 1920 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder