Hallo,
bei der folgenden Münze möchte ich Euch um Bestimmungshilfe bitten. Da ich kein "Byzantiner" bin, kann ich lediglich auf Grund der Rückseite vermuten, dass es sich um eine byzantinische Münze handelt.
Gewicht: 3,98 g. Durchmesser: 17 – 18 mm. Material: vermutl. Messing.
mit freundlichen Grüßen
Jürgen
Bitte um Bestimmungshilfe
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 6331
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Bitte um Bestimmungshilfe
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Hallo Justusmagnus,
deine Münze ist kein Byzantiner, sondern ein Provinzrömer.
Eine Bronze aus Nikaea in Bithynien unter Severus Alexander (222-235) geprägt.
Von der Legende erkenne ich noch M AVP CEV - AΛ(..)
Gruß
Maico
deine Münze ist kein Byzantiner, sondern ein Provinzrömer.
Eine Bronze aus Nikaea in Bithynien unter Severus Alexander (222-235) geprägt.
Von der Legende erkenne ich noch M AVP CEV - AΛ(..)
Gruß
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
-
- Beiträge: 6331
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Maico, hallo Micha,
vielen Dank für eure schnelle Hilfe. Dank Maicos Tipp habe ich bei "wildwinds" folgende folgende Beschreibung gefunden. Ich hoffe sie stimmt ?
Severus Alexander, Æ 18, Nicaea in Bithynia 222 – 235 n. Chr.
V: M AVP CEV ALEZANDPOC AVG / Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts.
R: NI/K/AI/E zwischen drei Standarten. Im Abschnitt Ω.
Gewicht: 3,98 g. Durchmesser: 17 – 18 mm. SGI 3287, BMC 102.
Noch eine Frage: Wofür steht denn das Ω im Abschnitt (Offizin) ?
mit freundlichem Gruß
Jürgen
vielen Dank für eure schnelle Hilfe. Dank Maicos Tipp habe ich bei "wildwinds" folgende folgende Beschreibung gefunden. Ich hoffe sie stimmt ?
Severus Alexander, Æ 18, Nicaea in Bithynia 222 – 235 n. Chr.
V: M AVP CEV ALEZANDPOC AVG / Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts.
R: NI/K/AI/E zwischen drei Standarten. Im Abschnitt Ω.
Gewicht: 3,98 g. Durchmesser: 17 – 18 mm. SGI 3287, BMC 102.
Noch eine Frage: Wofür steht denn das Ω im Abschnitt (Offizin) ?
mit freundlichem Gruß
Jürgen
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 837 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kalinio
-
- 3 Antworten
- 2740 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 2 Antworten
- 1829 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stef123
-
- 6 Antworten
- 599 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Viktory
-
- 1 Antworten
- 764 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]