As des Augustus ?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
treverer
Beiträge: 148
Registriert: So 24.12.06 22:47
Wohnort: koblenz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

As des Augustus ?

Beitrag von treverer » So 16.11.08 17:46

Hallo zusammen, vieleicht kann mir jemand weiterhelfen ?
Gehe ich recht in der Annahme, dass es sich bei der Münze, welche aus einem kürzlich erstandenen Lot aus e....y stammt, um einen ( Münzmeister ? ) - As des Augustus stammt?
Und stammt der Gegenstempel auch noch aus dessen Amtszeit oder wurde er unter einem späteren Herrscher ergänzt ?
Ausserdem würde mich Eure Meinung zur Echtheit der Münze interessieren, da man viel von Fälschungen bei Münzen mit Gegenstempeln lesen kann.
Ich hoffe,dass eine Einschätzung trotz der besch... Photos möglich ist.
Danke
treverer
Dateianhänge
münzen 12.12.08 001.jpg
münzen 12.12.08 002.jpg

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12156
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » So 16.11.08 18:16

Augustus stimmt, As nicht; das ist ein Dupondius. Die Münzmeister-Asse hatten das Kaiserporträt auf der Vs., die Dupondien den Kranz mit Inschrift "AUGUSTUS / TRIBUNIC / POTEST". Münzmeister C. Cassius Celer. Ein sehr schönes Stück, weit überdurchschnittlich erhalten, die Dinger sind meist furchtbar abgelutscht. Gerade bei den Stücken auf Ebay kann man oft als Einziges noch das "III VIR AAA FF" lesen, hier die komplette Legende.
Zur Echtheit kann ich bei den mäßigen Bildern nichts Endgültiges sagen, ich sehe aber nichts, was dagegen spräche.

Viele Grüße,

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13411
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2463 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » So 16.11.08 18:20

Scheint wohl RIC 375; C.408 zu sein.
Av. AVGVSTVS/TRIBVNIC/POTEST in Eichenkranz flankiert von 2 Lorbeerblättern
Rv. C CASSIVS CELER IIIVIR AAAFF um großes SC herum

Sieht mir schon echt aus.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » So 16.11.08 18:28

Das Wesentliche haben Homer und Peter43 ja schon gesagt. Auch ich kann nichts entdecken, was gegen die Echtheit spräche. Nachzuliefern wären allenfalls noch einige weitere Bestimmungsdetails wie die Datierung (16 v. Chr.) und die Literaturzitate RIC 375 und CBN 404.
Ich brauche einfach immer zu lange, bis ich alle Bestimmungsdaten zusammengeklaubt habe. Da sind einige meist schneller.
Trotzdem: Das Jahr haben die beiden Eiligen noch nicht genannt! Ha!!

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

treverer
Beiträge: 148
Registriert: So 24.12.06 22:47
Wohnort: koblenz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von treverer » So 16.11.08 19:35

Ich danke Euch dreien für die schnelle und fachkundige Hilfe !!
treverer

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • As , Augustus ?
    von pinpoint » » in Römer
    5 Antworten
    1662 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rosmoe
  • Augustus - RIC 207, 208 oder 210?
    von romanusmoguntiacum » » in Römer
    7 Antworten
    1045 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zwerg
  • Augustus Denarius?
    von Artemis » » in Römer
    2 Antworten
    1206 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Artemis
  • Augustus Cistophorus
    von d_k » » in Römer
    16 Antworten
    2744 Zugriffe
    Letzter Beitrag von d_k
  • Augustus(?) Elaea
    von cmetzner » » in Römer
    4 Antworten
    1445 Zugriffe
    Letzter Beitrag von cmetzner

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder