unbestimmt röm. Provinz ???

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
xxromxx
Beiträge: 199
Registriert: Sa 06.12.08 23:26
Wohnort: Rhein / Main
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

unbestimmt röm. Provinz ???

Beitrag von xxromxx » So 07.12.08 00:35

Was haben wir den da ???

Größe: 26 mm.
Gewicht: 12,15 g.
Dateianhänge
sch1b.jpg
Rv.:
sch1a.jpg
Zuletzt geändert von xxromxx am So 07.12.08 01:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » So 07.12.08 00:39

Die Rückseite fehlt aber das ist Diadumenian, wahrscheinlich aus Nikopolis ad Istrum oder Markianopolis in Moesien.

Andreas

Jetzt wo die Rückseite da ist, Nikopolis ad Istrum.

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » So 07.12.08 09:40

provinz-porträts lassen leider nicht immer den kaiser erkennen, aber das scheint mir doch kein diadumenian zu sei.
ich meine auch ANTONINUS lesen zu können,eher ein commodus?
grüsse
frank

kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1035 Mal
Danksagung erhalten: 1398 Mal

Beitrag von kc » So 07.12.08 10:22

Und ich meine auch ANTONINUS erkennen zu können,würde die Münze aber Elagabal zuordnen.

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » So 07.12.08 10:34

Nein, das ist schon eindeutig Diadumenian.

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5495
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 264 Mal
Danksagung erhalten: 1111 Mal

Beitrag von antoninus1 » So 07.12.08 10:35

Ist vor dem ANTONINUS nicht auch ein ΩΠΠEΛ (OPPEL) zu lesen?
Also Diadumenian.
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
Oktavenspringer
Beiträge: 732
Registriert: Mi 27.12.06 20:10
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Oktavenspringer » So 07.12.08 10:54

Ich habe erst vor ca. 3 Wochen ein ähnliches Stück erstanden mit einer sehr ähnlichen Büste des Diadumenianus.
Das ANTWNIN kann auch in der Legende von Provinzemünzen Diadumenians auftauchen, siehe hier:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 6&Lot=1275

Freundlichst
OS :wink:

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » So 07.12.08 11:09

ihr habt mich überzeugt! :)

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » So 07.12.08 13:12

Auf dem Balkan kann man schon mal Elagabalus und Caracalla verwechseln
und auf kleineren Münzen ist Diadumenian wirklich nicht immer so einfach zu erkennen. Aber auf den großen Bronzen ist das etwas anderes.

Benutzeravatar
xxromxx
Beiträge: 199
Registriert: Sa 06.12.08 23:26
Wohnort: Rhein / Main
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xxromxx » Mo 08.12.08 22:22

Danke areich,

du bist mein Gewinner !

Grüße

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Vinkenauge unbestimmt
    von Taylor28 » » in Mittelalter
    5 Antworten
    1847 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Taylor28
  • 3 Bronzen unbestimmt
    von ischbierra » » in Asien / Ozeanien
    1 Antworten
    1708 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ischbierra
  • Silber Römer unbestimmt
    von Reaper35 » » in Römer
    9 Antworten
    2499 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Reaper35
  • Unbestimmt in schlechter Erhaltung
    von Taylor28 » » in Sonstige
    6 Antworten
    465 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Taylor28
  • Elagabal aus der Provinz
    von joe3304 » » in Römer
    5 Antworten
    1185 Zugriffe
    Letzter Beitrag von prieure.de.sion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder