Wer kann mir über diese Römischen Münzen was sagen

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Klaus P.
Beiträge: 1
Registriert: So 22.02.09 18:33
Wohnort: Heinsberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wer kann mir über diese Römischen Münzen was sagen

Beitrag von Klaus P. » Di 24.02.09 16:22

Liebe Mitglieder

Durch einen Bekannten bin ich auf dieses Numismatikforum gestoßen und war sofort begeistert über die Rege Kommunikation in diesem Forum.
Nun hab ich Mut gefunden und mich selber mal angemeldet um einige Fragen zustellen.
Und hoffe dass einige Mitglieder sie beantworten können.
Es geht um 2 Römische Münzen.

Die erste könnte Philipp II ( Mitkäiser Philipp I ) 244-249 n. Chr. sein ???

Die zweite ist ein Medaille ca. 82 mm im Durchmesser + 6 mm dick und scheint aus Bronze zusein.
Oben steht SAE GV LI FE LI CI T A S
Unten : EL RENVS
Rechts in den Türmen : CASTEL
Links in den Türmen : Contium ( Wahrscheinlich ?? )

Das es kein Original sein kann ist mir schon klar, aber da sie schon bei meiner Ururgrossmutter in der Schublade lag, weis ich das sie mindesten schon gute 90 Jahre
alt sein muss.
Nun meine Fragen: Ist das was Besonderes.
Was könnte es wert sein. ( grob geschätzt )
Wo könnte man so was fair veräußern ( nicht mein Sammelgebiet )

Mit freundlichen Grüßen
Klaus P.
Dateianhänge
DSC Groß rs.JPG
DSC Groß vs.JPG
DSC Philipp 1.JPG
DSC Philipp 2.JPG

justus
Beiträge: 6288
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 544 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Di 24.02.09 16:35

Hallo Klaus,

willkommen im Forum. Bei deiner 1. Münze dürfte es sich vermutlich um einen Sesterz von Philippus I. Arabs handeln.

Philippus I. Arabs
Münze: AE Sesterz.
Av: IMP M IVL PHILIPPVS AVG / Büste n. r.
Rv: P M TR P V COS III P P / Felicitas n. l. stehend, hält Hermesstab und Füllhorn. Im Feld S - C.
Referenzen: RIC 153a, Cohen 149, Sear (2000 Edition) 9008.

Bei dem 2. Objekt handelt es sich um ein Medaillon, das Szenen der "plomb de Lyon" darstellt.

Obere Szene: Besiegte Barbaren bitten die Kaiser Maximianus und Constantius I. ca. 297 um Gnade und versammeln sich dank des Großmutes der Kaiser zur Umsiedelung. SAECULI FELICITAS (das Glück des Zeitalters).

Untere Szene: Barbarische Familien überqueren den Rhein (FL[uvius] RENVS) vom Kastel (CASTEL = Castellum Mattiacorum) nach Mainz (MOGONTIACVM) auf ihrem Weg zu einer Umsiedelung innerhalb des römischen Reiches (ca. 297 n. Chr.).

Referenz: W. Froehner, Les médaillons de l'Empire romain: Depuis le règne d'Auguste jusqu'à Priscus Attale (Paris, 1878), 259.

Informationen unter "Peregrini, Barbari, and Cives Romani: Concepts of Citizenship and the Legal Identity of Barbarians in the Later Roman Empire": http://www.historycooperative.org/journ ... hisen.html

mfg Justus
Zuletzt geändert von justus am Di 24.02.09 17:35, insgesamt 4-mal geändert.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Di 24.02.09 17:19

die untere legende der medaille ist wohl eher FL RENUS , der fluss rhein!
grüsse
frank

Herostratos
Beiträge: 92
Registriert: Di 25.11.08 00:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Herostratos » Di 24.02.09 17:29

Um Franks Ausführungen zu ergänzen.
Auf der linken Seite in den Türmen sehe ich noch vor dem schon erwähnten GONTIUM ein MO, also MOGONTIUM und damit wahrscheinlich ein Hinweis auf Mainz, was dann auch mit CASTEL auf der anderen Seite verständlich wäre.
Eigentlich fehlt dann allerdings noch ein AC, das ich allerdings auf dem Foto nicht erkenne.
Zuletzt geändert von Herostratos am Di 24.02.09 17:53, insgesamt 2-mal geändert.

justus
Beiträge: 6288
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 544 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Di 24.02.09 17:40

Hallo Klaus,

zum Wert des Medaillons kann ich nichts sagen. Beim Material dürfte es sich um Bronze handeln. Am besten du wendest dich damit mal an einen "renommierten" Antiquitätenhändler. Aber es ist wirklich sehr interessant!

mfg Justus
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/

justus
Beiträge: 6288
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 544 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Di 24.02.09 19:19

Herostratos hat geschrieben:Eigentlich fehlt dann allerdings noch ein AC, das ich allerdings auf dem Foto nicht erkenne.
Nur sehr schwer zu erkennen.

mfg Justus
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von curtislclay » Di 24.02.09 19:20

Wohl sicher nur eine moderne Nachahmung des "plomb de Lyon", Wert vielleicht 10-50 Euro?

justus
Beiträge: 6288
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 544 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Di 24.02.09 19:27

curtislclay hat geschrieben:Wohl sicher nur eine moderne Nachahmung des "plomb de Lyon", Wert vielleicht 10-50 Euro?
Mit ziemlicher Sicherheit, curtisclay! Aber bei einem Alter von ca. 90 - 100 Jahren trotzdem nicht wertlos. Für Liebhaber "antiker" Replikate würde ich den Wert eher höher, so ca. bei 50 EUR ansetzen.

mfg Justus
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Drusus Major