Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
-
bajor69
- Beiträge: 1163
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
-
Hat sich bedankt:
203 Mal
-
Danksagung erhalten:
417 Mal
Beitrag
von bajor69 » Do 11.06.09 20:45
In einen Auktionskatalog bin ich beim studieren der angebotenen Münzen auf die Bezeichnung Minimus gestossen. Da ich auch so einen Winzling besitze, aber bisher angenommen habe, es sind germanische Imitationen, hat mich diese Bezeichnung irritiert. Ist dies eine wissenschaftlich fundierte Bezeichnung oder wieder nur so eine Händlerbenennung.
Servus Wolfgang
-
justus
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
-
Hat sich bedankt:
253 Mal
-
Danksagung erhalten:
544 Mal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von justus » Do 11.06.09 21:08
Als "Minimus" werden unter den spätrömischen Münzen sehr kleine Folles bezeichnet, die unter den Durchschnittswerten eines AE4 Follis (ca. 15 mm) liegen. Ein Beispiel, das von mir mal im Forum vorgestellt wurde, besaß ein Gewicht von 1,25 g und einen Durchmesser von ca. 10 mm.
mfg Justus
-
bajor69
- Beiträge: 1163
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
-
Hat sich bedankt:
203 Mal
-
Danksagung erhalten:
417 Mal
Beitrag
von bajor69 » Do 11.06.09 21:26
Hallo Justus, habe einen Scan von meiner Münze gemacht. Ist zwar nicht sehr gut gelungen, aber hoffe es reicht. Die Parameter: Gewicht 0,62g bei einen Durchmesser von 11m/m.
Servus Wolfgang
-
Dateianhänge
-

- Minimus.jpg (7.64 KiB) 1126 mal betrachtet
-
justus
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
-
Hat sich bedankt:
253 Mal
-
Danksagung erhalten:
544 Mal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von justus » Do 11.06.09 21:35
Hallo bajor69,
aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen kann ich das Bild nicht öffnen! So ist es zu klein für eine Bestimmung.
mfg Justus
-
justus
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
-
Hat sich bedankt:
253 Mal
-
Danksagung erhalten:
544 Mal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von justus » Do 11.06.09 21:41
Ach ich sehe gerade, das das Bild ja nur 7,64 kb groß ist. Da läßt es sich natürlich auch garnicht öffnen. Du solltest es mit bis zu 84 kb abbilden!
mfg Justus
-
bajor69
- Beiträge: 1163
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
-
Hat sich bedankt:
203 Mal
-
Danksagung erhalten:
417 Mal
Beitrag
von bajor69 » Do 11.06.09 22:10
Okay,ich werde mein möglichstes tun und eine bessere Version einstellen.
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
-
richard55-47
- Beiträge: 5364
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
-
Hat sich bedankt:
5 Mal
-
Danksagung erhalten:
522 Mal
Beitrag
von richard55-47 » Do 11.06.09 22:27
Da hatten wir schon mal einen "european contest". Wenn ich mich richtig erinnere, war der Sieger ein Nominal mit 0,89 gr. und ? Dm. Jedenfalls weniger als mein vorgestelltes Exemplar.
do ut des.
-
bajor69
- Beiträge: 1163
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
-
Hat sich bedankt:
203 Mal
-
Danksagung erhalten:
417 Mal
Beitrag
von bajor69 » Fr 12.06.09 08:01
Hallo Leute, das mit dem Scannen hat nicht so funktioniert. Habe jetzt ein Digifoto gemacht. Hoffe, das der Mini so besser zu erkennen ist.
Gruß Wolfgang
-
Dateianhänge
-

-
Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
-
Hat sich bedankt:
1 Mal
-
Danksagung erhalten:
17 Mal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pscipio » Fr 12.06.09 08:23
Das sieht mir nach einer antiken Imitation eines Antoninianes aus (siehe Strahlenkrone!), wohl aus dem Gebiet und der Zeit (bzw. kurz danach) des Gallischen Sonderreiches.
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
-
bajor69
- Beiträge: 1163
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
-
Hat sich bedankt:
203 Mal
-
Danksagung erhalten:
417 Mal
Beitrag
von bajor69 » Fr 12.06.09 14:14
Das war auch meine Ansicht, s.o. Nur hat mich die Angabe als Minimus für ähnliche Stücke im Katalog irritiert.
Servus Wolfgang
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]