Sesterz wie reinigen ?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

justus
Beiträge: 6346
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 589 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » So 20.09.09 19:22

Xanthos hat geschrieben:Bei der Verwendung von destilliertem Wasser sollte man aber bedenken, dass es nicht nur den Verkrustungen die Mineralien entzieht, sondern eben auch der Patina.
Ich konnte bei keiner, bisher von mir gereinigten Münze feststellen, das entsalztes Wasser die Patina in irgendeiner Weise angegriffen hätte. Sinn und Zweck dieses "entsalzten Wassers" ist ja schließlich auch die "Entsalzung" der Münze, um sie für die nachfolgende Konservierung vorzubereiten. Im übrigen läßt sich "leichte" Fundverkrustung danach recht einfach mit einem Wattestäbchen bzw. Zahnstocher entfernen. Also Fazit: Mit entsalztem Wasser kann man eigentlich nichts falsch machen! Aber jeder Sammler schwört eben auf eine andere Methode ... !

Grüße Jürgen

Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1625
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 445 Mal

Beitrag von Xanthos » So 20.09.09 19:26

justusmagnus hat geschrieben:Sinn und Zweck dieses "entsalzten Wassers" ist ja schließlich auch die "Entsalzung" der Münze
Denkst Du denn, dass die Patina keine Salze enthält?

http://de.wikipedia.org/wiki/Patina

justus
Beiträge: 6346
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 589 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » So 20.09.09 19:52

Aber natürlich und die sollen ja gerade vor der Konservierung entfernt werden, damit sie später die Münze unter der Versiegelung nicht zerstören können.

mit freundlichen Grüßen Justus

Benutzeravatar
cepasaccus
Beiträge: 2493
Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von cepasaccus » So 20.09.09 20:16

Die Patina selbst ist ein Salz. Es gibt halt gute und boese Salze. Die Patina ist ein gutes, das Chlorid ein boeses. Letzteres haette man gerne draussen.

vale
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.

justus
Beiträge: 6346
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 589 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » So 20.09.09 20:23

cepasaccus hat geschrieben:Letzteres haette man gerne draussen.
Richtiiiiiiich! Danke für die Zusatzinformation! War mir bisher nicht bekannt.

Salve

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Verbackene Follis reinigen
    von Amentia » » in Römer
    5 Antworten
    930 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Larth
  • Bestimmung Vespasian Sesterz
    von antisto » » in Römer
    4 Antworten
    1288 Zugriffe
    Letzter Beitrag von antisto
  • Antoninus Pius Sesterz
    von Pfennig 47,5 » » in Römer
    4 Antworten
    1616 Zugriffe
    Letzter Beitrag von jschmit
  • Bestimmungshilfe römischer Sesterz
    von olricus » » in Römer
    3 Antworten
    1674 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Perinawa
  • Hadrianus Sesterz ! RS. Jupiter ?
    von plutoanna66 » » in Römer
    2 Antworten
    898 Zugriffe
    Letzter Beitrag von plutoanna66

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ftephan