das T ist zugegebenermassen ziemlich schwach zu sehen, aber CONSTAN ist doch klar da, und auf der anderen seite ist das IUS PF AVG (für mich) auch klar zu sehen.
beie deiner lesung werden doch reichlich buchstaben(reste) unterschlagen!
grüsse
frank
Ich tendiere auch immer noch auf Constantius II
Denn was ist mit den Buchstaben Grün eingekreist,
vermute nicht das diese sicher 0,1 mm erhöhten stellen nur zufall sind
Es sie denn, dieser strich hier Gelb Markiert sei der Fuss eines "T"
und ausserdem, hat es Frank ja auch bereits gesagt endet die Legende klar auf VS also muss es Constantivs II sein. und nicht Constans
Grüsse
Simon
"Nur" ist gut, RIC VIII ist von 1981 und damit einer der neueren Bände. Und der Name endet klar auf VS ? Naja...
Wenn dass, was Du gelb eingekreist hast ein I ist, dann könnte die Legende tatsächlich auf Constantius passen.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
stimmt, aber vor dem ende des ostblocks, und des massenhaften einsatzes von metalldetektoren danach!
im übrigen habt ihr alle das C auf die büste gelegt!
aber constantius passt doch wirklich trotzdem, das USPFAVG ist doch nun wirklich da zu sehen, wo ich es versucht habe nachzuziehen.
grüsse
frank
Hallo ich habe diese Römische Münze bekommen. Die Münze hat einen Durchmesser von 24 mm und wiegt 3,2 g. Ist das ein As, Dupondius oder ein Sesterz?...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für eure Antworten. Ja die 3,2 Gramm war ein Tippfehler. Hab sie gerade noch einmal gewogen. Sie wiegt 9,3 Gramm.
Und noch ein paar Portraits von vergöttlichten Kaisern , bei deren Portraits ich mir nicht ganz sicher bin ! Wäre lieb wenn Ihr mal darüber schaut !...
Letzter Beitrag
1) Philippus I Arabs Sesterz; Fides mit Standarten
Ich denke, dass das wohl eher Annona ist. Der modius ist der Klotz links, rechts trägt sie das...