RIC-Hilfe, Gratian

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
dionysus
Beiträge: 1535
Registriert: Mo 09.10.06 12:34
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

RIC-Hilfe, Gratian

Beitrag von dionysus » Mi 14.11.07 18:49

Hallo liebe Römerfreunde,

anbei die Ablichtung eines Gratian Follis. Ich kann das Stück leider im Netz nicht genau zuordnen. Wildwinds scheint diese Variante nicht aufzulisten.

Gratian
Follis 16-17mm.

Av:
Drapierte Büste mit Perldiadem n.r.
DN GRATIANVS PF AVG

Rv:
Kaiser mit Chi-Rho Standarte schleift Gefangenen.
GLORIA ROMANORVM im Abschnitt "Delta"SISCA oder -SISCR.
Links im Feld Q, Rechts im Feld *AO

Wäre jemand vielleicht so nett und könnte das Stück mal nachschlagen?

Liebe Grüße
Maico
Dateianhänge
gratian-asisca-2.jpg
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -

andi89
Beiträge: 1934
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 528 Mal
Danksagung erhalten: 961 Mal

Beitrag von andi89 » Mi 14.11.07 19:59

Hallo!

Das ist RIC IX Siscia 14c, Typ XXV; im Abschnitt ΔSISCR, und Stern R O im rechten Feld; geprägt 367-375.

andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Benutzeravatar
dionysus
Beiträge: 1535
Registriert: Mo 09.10.06 12:34
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Beitrag von dionysus » Mi 14.11.07 20:04

Hab ganz vielen Dank für das Raussuchen lieber Andy.

Gruß
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -

Benutzeravatar
PeterI
Beiträge: 410
Registriert: Mo 06.07.09 20:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PeterI » Di 29.12.09 12:17

Hallo an alle,
habe ebenfalls einen Gratian und kann ihn nicht bei Wildwinds und acsearch finden.

DN GRATIANVS PF AVG
VOT V MVLT X SMTR

Der könnte irgendwo bei RIC IX Trier zwischen 29 und 65 liegen.
Könnt ihr ihn genau bestimmen?
Danke schon mal.
Dateianhänge
Gratia VOT V MVLT X SMTR.jpg

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Di 29.12.09 12:33

Acsearch ist für bronzene Spätrömer auch nicht zu gebrauchen,
aber diese Seite dafür:
http://www.catbikes.ch/coinstuff/coins-ric.htm

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13413
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2464 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Di 29.12.09 12:54

Es wird wohl RIC IX, Trier 73(a) sein. C. 67; 9. Aug. 378 - 25. Aug. 383; selten (R1). Aber es wäre schön, wenn Du den Durchmesser angeben würdest. RIC schreibt hier Aes IV (larger module, c. 14-16mm).

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
PeterI
Beiträge: 410
Registriert: Mo 06.07.09 20:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PeterI » Di 29.12.09 13:21

Geniale Seite areich, danke.
Er hat tatsächlich 16mm, danke für die detailreichen Informationen Peter43

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bitte um Hilfe
    von heiheg » » in Asien / Ozeanien
    0 Antworten
    71 Zugriffe
    Letzter Beitrag von heiheg
  • Hilfe bei der Bestimmung
    von Reaper35 » » in Altdeutschland
    2 Antworten
    1608 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pinpoint
  • Hilfe bei Hohlpfennig
    von TorWil » » in Mittelalter
    5 Antworten
    2019 Zugriffe
    Letzter Beitrag von TorWil
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Birkenlaub » » in Deutsches Mittelalter
    11 Antworten
    3746 Zugriffe
    Letzter Beitrag von züglete
  • Hilfe bei Münzbestimmung
    von sven1248 » » in Mittelalter
    4 Antworten
    1470 Zugriffe
    Letzter Beitrag von sven1248

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder