Bitte um Bestimmung dieser Münze.
Sesterz ? , Legenden soweit es bei dieser Erhaltung überhaupt noch möglich ist, welcher Kaiser und wer sich darauf noch verewigt hat.
Dm.: 31/33 mm, Gew.: 8,9 g (die Münze ist ca. 1 mm dick)
Sicherlich kein Sesterz, sondern provinzial. Nach Howgego, Greek Imperial Countermarks, wäre Hierapolis-Kastabala in Kilikien eine Möglichkeit, allerdings habe ich da auf die Schnelle keinen Treffer gefunden.
In der Legende erkenne ich M.AV[.]H. Das ist wohl AVRH und würde für Caracalla sprechen. Das R scheint mir durch einen zweiten, kleineren Gegenstempel überdeckt zu sein. Allerdings komme ich dann nicht mehr weiter.
Vom Porträt her sieht das allerdings nicht wie Caracalla aus (zu wenig bullig), sondern mehr wie Marc Aurel oder eher Commodus, die ja beide auch ein Aurelius im Namen haben.
Unter der Rubrik römischer Sesterz eines unbekannten Kaisers habe ich kürzlich eine Münze in einem Oneline Auktionshaus...
Letzter Beitrag
Ich will hoffen,dass mein Decursio eine echte Münze ist. Bei ihrem Erwerb vor ca. 20 Jahren hat sie im Forum keine Bedenken ausgelöst. Sie soll hier...
Liebe Leute im Forum!
Ich konnte auf der WMF für meinen Sohnemann für einen Zehner aus der Wühlkiste einen 29 g schweren Vespasian Sesterz ergattern,...
Letzter Beitrag
Danke für die Differenzierung!
Die Münze ist bereits bei den anderen im Tresor, morgen geht es in den Urlaub. Danach werde ich gerne schauen, ob ich...