As des Claudius?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
B555andi
Beiträge: 371
Registriert: Fr 04.06.04 10:12
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 181 Mal

As des Claudius?

Beitrag von B555andi » Di 23.02.10 10:43

Hallo Zusammen,

in den Tiefen eines Römerlots, welches ich vor 4 Jahren ersteigert hatte und dessen überwiegend spätrömische Protagonisten mehrere Jahre in Olivenöl mit Zwischenbädern in EDTA (der kleine Chemikant...:wink:) zugebracht hatten, habe ich diese Bronzemünze entdeckt.

Die gereinigten und bestimmten/unbestimmten Kleinbronzen habe ich mittlerweile wieder veräußert. Die Aktion hatte ich ohnehin hauptsächlich aus Spaß und Neugierde gemacht.

Diese Bronze habe ich nun behalten und bin dabei, sie zu bestimmen. Ich meine, das Gesicht des Claudius zu erkennen und tippe auf RIC 111, also ein As mit der Constantia als Rückseite.

Habe ich mit der Bestimmung recht oder liege ich meilenweit daneben? Ehrlich gesagt, ich bewundere es, wie die Spezialisten mit traumwandlerischer Sicherheit aus kaum erkennbaren Strukturen Münzen bestimmen!

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Dateianhänge
b0009r1.JPG
b0009a1.JPG
Viele Grüße
Andreas

justus
Beiträge: 6334
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Di 23.02.10 11:16

RIC 111 für Claudius dürfte richtig sein, wohl!
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von n.......s » Di 23.02.10 13:32

das war bestimmt mal eine schöne Münze :cry:

Benutzeravatar
B555andi
Beiträge: 371
Registriert: Fr 04.06.04 10:12
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 181 Mal

Beitrag von B555andi » Di 23.02.10 13:59

Vielen Dank für die Bestätigung meiner Einschätzung.

@Nephrurus:

Die Münze war total verkrustet. Ich konnte am Anfang noch nicht mal ahnen, ob sich noch ein Portrait unter der ganzen Kruste befindet.

Das Olivenöl hat im Laufe der Jahre langsam den Schmutz aufgeweicht und abgelöst, bis der Claudius zum Vorschein kam. An weitere Reinigungsversuche wage ich mich nicht, weshalb ich sie in diesem Zustand belasse.

Das EDTA ist mir insgesamt ein wenig zu aggressiv gewesen, da es die Patina der Münzen angegriffen hat.
Viele Grüße
Andreas

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von n.......s » Di 23.02.10 14:07

das Olivenöl hat wohl nicht nur den Schmutz entfernt.
Es gibt sinnvollere Methoden für "ungereinigte" Münzen als Olivenöl.

Benutzeravatar
B555andi
Beiträge: 371
Registriert: Fr 04.06.04 10:12
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 181 Mal

Beitrag von B555andi » Di 23.02.10 14:20

Und ich hatte gedacht, dass dies eine der schonendsten Alternativen wäre?

Greift das Olivenöl die eigentliche Münzsubstanz an? Ich hatte gedacht, dass das Kupfer(oxid) in Ruhe gelassen wird.

Na ja, das Öl enthält ja eine ganz leichte Säure - meinst Du das?

Bist Du der Meinung, die Münze würde nach einer anderen Reinigungsmethode wesentlich besser aussehen? Na, dann habe ich wohl einen ganz schönen Mist gemacht damals (obwohl ich mich vorher in zig Foren und im Münzverein informiert hatte.....)
Viele Grüße
Andreas

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Di 23.02.10 14:26

obwohl ich mich vorher in zig Foren und im Münzverein informiert hatte..
ja,ja dieser quatsch mit dem olivenöl und edta ist unausrottbar!
hättest du mal hier den reinigungs-thread gelesen, dann wüsstest du, dass bronzen NUR mechanisch zu reinigen sind!
aber die leut' wollen's halt nicht glauben, und sind immer für chemische wunderwaffen, weil handanlegen ja soo mühsam ist.... :wink:
grüsse
frank

Benutzeravatar
B555andi
Beiträge: 371
Registriert: Fr 04.06.04 10:12
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 181 Mal

Beitrag von B555andi » Di 23.02.10 14:35

Jetzt weiß ich es auch, dass es wohl Quatsch war....

Du wirst lachen, aber damals (vor ca. 5 jahren) hatte ich auch hier im Forum über Reinigungstips nachgelesen. Vor einer aufwändigen Reinigung hätte ich mich nicht gescheut, aber zum Einen waren diese "Wundermittel" als die schonendsten Maßnahmen beschrieben worden (weichen nur den Dreck auf...) und Andererseits hätte ich als Anfänger auch Befürchtungen gehabt, gerade mit einer mechanischen Methode die Münze zu beschädigen. Ich hätte ja garnicht mal gewusst, an welchen Stellen ich hätte vorsichtig sein sollen, weil garnichts auf der Münze zu sehen war........
Viele Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12157
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Di 23.02.10 19:14

Ehrlich gesagt bezweifle ich, daß die Münze vorher viel besser war bzw. viel mehr Potential hatte.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Di 23.02.10 19:21

Ehrlich gesagt bezweifle ich, daß die Münze vorher viel besser war bzw. viel mehr Potential hatte.
tja, das werden wir nun nie mehr wissen. :)
aber es ist durchaus möglich, dass eine mechanische reinigung noch eine anschaubare münze hervorgebracht hätte. unter der schönsten patina können münzen so ausschauen wie die oben gezeigte.
grüsse
frank

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • RB Vorstellung Claudius RIC I 115
    von romanusmoguntiacum » » in Römer
    2 Antworten
    1105 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kiko217
  • Ist das wirklich Claudius?
    von cmetzner » » in Römer
    10 Antworten
    1621 Zugriffe
    Letzter Beitrag von cmetzner
  • Hilfe bei bestimmung (Claudius?)
    von Vito_Numis » » in Römer
    0 Antworten
    813 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Vito_Numis
  • Messalina, 3. Frau des Claudius I
    von richard55-47 » » in Kaiser, Dynastien und Münzstätten
    2 Antworten
    2729 Zugriffe
    Letzter Beitrag von richard55-47
  • Claudius Gothicus? / Quintillius?
    von richard55-47 » » in Römer
    15 Antworten
    669 Zugriffe
    Letzter Beitrag von richard55-47

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]