Bitte um Hilfe

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24123
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11685 Mal
Danksagung erhalten: 6517 Mal

Re: Biit um Hilfe

Beitrag von Numis-Student » Mo 17.12.12 16:42

Schwarzschaf hat geschrieben:Könnte es nicht sein, daß Schulter vorne oder hinten eine Eigenschaft des Stempelschneiders ist? Und nicht bewusst so geprägt?
Ich denke, daß verschiedene Münzer am Werk waren und jeder seine Eigenheiten hatte. Oder gibt es eine Erklärung, warum bei gleichen Stil einmal die Schulter weiter vorn oder hinten ist!? :?:
Also zumindest bei den Antoninianen des Probus ist es absichtilch und hängt auch mit der Ausstattung der Büste zusammen.

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13302
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 2346 Mal
Kontaktdaten:

Re: Biit um Hilfe

Beitrag von Peter43 » Mo 17.12.12 16:48

Genauso ist es mit den Provinzialmünzen. So werden cürassierte Büsten in der Regel von hinten gezeigt, damit man den Schuppenpanzer gut sehen kann. Es sei denn, die Büste hat ein Gorgoneion. Das ist ja wohl immer vorne auf dem Brustpanzer. :D
Und die sog."heroische" Büste gibt es auch nur von vorne, evtl. mit einer Drapierung auf der hinteren Schulter.

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24123
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11685 Mal
Danksagung erhalten: 6517 Mal

Re: Biit um Hilfe

Beitrag von Numis-Student » Mo 17.12.12 17:10

Hallo,
bist du sicher ?

Bei den Reichsrömern (ich beziehe mich auf Probus ;)) sind cürassierte Büsten von vorne gesehen, drapierte oder heroisch nackte von hinten...

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13302
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 2346 Mal
Kontaktdaten:

Re: Biit um Hilfe

Beitrag von Peter43 » Mo 17.12.12 18:03

Hier ist ein typisches Beispiel für eine cürassierte Büste. Aber mit den "heroischen" Büsten hast Du recht. Die sind auch von hinten!

Jochen
Dateianhänge
nikopolis_elagabal_HrJ(2012)8.26.54.7_#1+.jpg
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
klunch
Beiträge: 1327
Registriert: Di 24.11.09 11:03
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Biit um Hilfe

Beitrag von klunch » Di 18.12.12 14:44

Glaubt ihr, daß die Unterteilung "von vorn/hinten" zur Zeit der Prägung sehr wesentlich war bzw. wurde damals überhaupt dazwischen unterschieden?

..die gezeigte Münze kommt mir irgendwie so bekannt vor... :wink:

Grüße klunch
Lernen, lernen und nochmals lernen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Hilfe bei der Bestimmung
    von Reaper35 » » in Altdeutschland
    2 Antworten
    1392 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pinpoint
  • Hilfe bei Münzbestimmung
    von sven1248 » » in Mittelalter
    4 Antworten
    1275 Zugriffe
    Letzter Beitrag von sven1248
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Birkenlaub » » in Deutsches Mittelalter
    11 Antworten
    3359 Zugriffe
    Letzter Beitrag von züglete
  • Hilfe bei Hohlpfennig
    von TorWil » » in Mittelalter
    5 Antworten
    1781 Zugriffe
    Letzter Beitrag von TorWil
  • Hilfe bei Münzbestimmung
    von Nick1081 » » in Römer
    6 Antworten
    2495 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Nick1081

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]