Kurz gesagt: Die Zitierwerke beschreiben zwar drei Denare mit IMP XIIII und der sitzenden Germania, die deinem Denar zu entsprechen scheinen, doch sind diese Beschreibungen alle irrig, solche Denare haben die Verfasser eigentlich nicht gekannt!Coinmaster1 hat geschrieben:Gibt es denn einen Link zu Deiner Beschreibung wo ich auch nachschauen könnte ?
Bitte um Hilfe bei dieser Römermünze
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Bitte um Hilfe bei dieser Römermünze
-
- Beiträge: 11
- Registriert: So 09.02.14 13:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bitte um Hilfe bei dieser Römermünze
Hi Simon,Julianus v. Pannonien hat geschrieben:In FAC gibt es ebenfalls einige Denare dieses Typs.
http://www.forumancientcoins.com/galler ... pos=-93765
http://www.forumancientcoins.com/galler ... pos=-95485
http://www.forumancientcoins.com/galler ... os=-102817
http://www.forumancientcoins.com/galler ... pos=-28780
Grüsse
Simon
danke Dir für die Links, leider sind die alle mit V u. nicht mit X, würd gern mal wissen was sich der Gießer der Münze dabei gedacht hat mir so eine schwierige
Aufgabe zu stellen

Mfg
Coinmaster1
Coinmaster1
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Bitte um Hilfe bei dieser Römermünze
Die Aufgabe ist doch weitestgehend gelöst: Entweder es ist eine Fälschung, vermutlich nach einem Aureus, oder es ist das erste bezeugte Exemplar als Denar.
Grüße, Stefan
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Bitte um Hilfe bei dieser Römermünze
@matthias,
wie schön wäre es, von dem Stück noch einmal den Versuch eines größeren und scharfen Bildes ohne die furchtbaren Überstrahlungen des Lichtes zu erhalten
Von den kupferfarbenen Flecken hat noch niemand Kenntnis genommen? Subaerat oder kupferne Auflagerungen? Diffuses Tageslicht ohne Sonne wäre möglicherweise gut?
Wie Du siehst, ist das Stück für viele von uns von Interesse ......
Grüße von
drake
wie schön wäre es, von dem Stück noch einmal den Versuch eines größeren und scharfen Bildes ohne die furchtbaren Überstrahlungen des Lichtes zu erhalten

Wie Du siehst, ist das Stück für viele von uns von Interesse ......
Grüße von
drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
-
- Beiträge: 11
- Registriert: So 09.02.14 13:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bitte um Hilfe bei dieser Römermünze
Hi @ALL,
werde Euch noch andere Bilder liefern, mit Tageslicht !
Schade ist nur, das die Bilder nicht mehr als 150 Kb haben dürfen ;-((
Also bis später
)))
LG
Coini
werde Euch noch andere Bilder liefern, mit Tageslicht !
Schade ist nur, das die Bilder nicht mehr als 150 Kb haben dürfen ;-((
Also bis später

LG
Coini
Mfg
Coinmaster1
Coinmaster1
-
- Beiträge: 11
- Registriert: So 09.02.14 13:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bitte um Hilfe bei dieser Römermünze
So,
ich hoffe die Bilder sind etwas besser für Euch geworden
ich hoffe die Bilder sind etwas besser für Euch geworden

Mfg
Coinmaster1
Coinmaster1
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Bitte um Hilfe bei dieser Römermünze
Hallo, du solltest beim nächsten mal wenn du ein Bild postest die Münze vorher ausschneiden, sonst geht beim Bild zuviel Speicher für die Umgebung verloren.
Zur Münze kann ich nur sagen : für mich sieht der Denar echt aus, ein bisschen Hornsilber ist drauf aber ansonsten ein schöner Denar.
Gruß
Marco Aurelio
Zur Münze kann ich nur sagen : für mich sieht der Denar echt aus, ein bisschen Hornsilber ist drauf aber ansonsten ein schöner Denar.
Gruß
Marco Aurelio
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
-
- Beiträge: 11
- Registriert: So 09.02.14 13:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bitte um Hilfe bei dieser Römermünze
Hi Marco,
die habe ich am Sa. auch ganz Offiziell auf einem Acker gefunden, Maße u. Gewicht ( Durchmesser 18mm , 3,07 Gr. ) stimmen auch ganz Korrekt
)
Ist meine erste Silbermünze ( römisch ) darum auch der Drang danach Sie bestimmt zu haben
))))
die habe ich am Sa. auch ganz Offiziell auf einem Acker gefunden, Maße u. Gewicht ( Durchmesser 18mm , 3,07 Gr. ) stimmen auch ganz Korrekt

Ist meine erste Silbermünze ( römisch ) darum auch der Drang danach Sie bestimmt zu haben

Mfg
Coinmaster1
Coinmaster1
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 28 Antworten
- 2590 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 353 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münzketier
-
- 4 Antworten
- 1954 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SerbiaSquad
-
- 2 Antworten
- 1120 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Titianus112
-
- 5 Antworten
- 1761 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marts
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Numis-Student