Tetradrachme echt oder falsch?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13414
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2465 Mal
Kontaktdaten:

Tetradrachme echt oder falsch?

Beitrag von Peter43 » Mo 04.01.16 14:06

Kann vielleicht jemand mal auf diese Tetradrachme des Herennius Etruscus schauen, echt oder falsch? Ist nicht mein eigentliches Sammelgebiet.

http://www.ebay.de/itm/252225475765?_tr ... EBIDX%3AIT

Danke im Voraus
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Tetradrachme echt oder falsch?

Beitrag von beachcomber » Mo 04.01.16 16:30

ist zwar auch nicht meins, aber ich sehe da nichts verdächtiges. es gibt leute die meinen diese löcher seien ein anzeichen für einen guss, ich denke aber dass es sich dabei um korrosion handelt!
grüsse
frank

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6070
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 941 Mal
Danksagung erhalten: 1497 Mal

Re: Tetradrachme echt oder falsch?

Beitrag von mike h » Mo 04.01.16 16:49

Sehe ich auch so!

Hübsche Stück

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
Andicz
Beiträge: 1142
Registriert: Do 18.07.13 22:45
Wohnort: Sentiacum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tetradrachme echt oder falsch?

Beitrag von Andicz » Mo 04.01.16 16:51

Hello. Ich sehe auch nichts verdächtiges. Sie wäre mir für den Zustand wohl etwas zu hochpreisig, da kommt man "günstiger dran" :)
Die Oberflächen finden sich auch auch bei ziemlich klar echten Stücken. Sowieso sind die Tetradrachmen dieser Zeit sehr unterschiedlich in der Oberflächenbeschaffenheit.
Mal etwas löchrig, mal flächig korrodiert, mal rauh, mal rissig, mal glatt. Aber als "gusslöchrig" stufe ich das nicht ein.

Ich kenne die Meinung auch, teile sie in den meißten Fällen allerdings nicht.
Ein Blick, der auch bei diesen Stücken oft aufschlussreich ist, ist der auf den Rand. Bleibt uns ja hier leider verwehrt.
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13414
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2465 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tetradrachme echt oder falsch?

Beitrag von Peter43 » Mo 04.01.16 17:08

Herzlichen Dank!

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4154
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 1115 Mal

Re: Tetradrachme echt oder falsch?

Beitrag von tilos » Mo 04.01.16 17:36

Solcherart Oberflächen sind bei nicht wenigen AE-Prägungen aus dem Bereich Syrien bis Mesopotamien zu beobachten und völlig normal. Vermutlich wird diese Art von Korrosion durch vergleichsweise inhomogene Legierungen der Bronzen begünstigt.
Gruß
Tilos

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Kyme / Aiolis / Tetradrachme echt oder falsch ?
    von bernima » » in Griechen
    3 Antworten
    526 Zugriffe
    Letzter Beitrag von bernima
  • Tetradrachme
    von kiko217 » » in Griechen
    5 Antworten
    1627 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Dionysos Tetradrachme
    von antisto » » in Griechen
    2 Antworten
    1226 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Tetradrachme von Maroneia
    von hjk » » in Griechen
    1 Antworten
    612 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Oberflächenprobleme Leontinoi Tetradrachme
    von Amentia » » in Griechen
    5 Antworten
    1610 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]