mir wurde kürzliche aus der Familie ein Bodenfund aus einem Garten zugetragen. Nun bin ich zwar Sammler, aber eben kein Römer-Sammler, jedenfalls noch nicht

Das Stück ist erstaunlich gut erhalten (vielleicht auch durch die Finder gereinigt worden?), weswegen das Prägebild und die Umschrift gut erkennbar sind.
Nach meiner Recherche handelt es sich um einen Antoninian des Pilipp I., im RIC-Katalog unter Nr. 53 aber ohne Abbildung verzeichnet.
Was mich nun interessiert: ist meine Bestimmung korrekt? Und wie lässt sich herausfinden, ob das Stück überhaupt echt oder als Fälschung irgendwie in den Garten gelangt ist. Die gute Erhaltung undmacht mich stutzig.
Schon mal vielen Dank für eure Einschätzungen!
[Edit: Bilder und genaue Daten der Münze nach erfolgter Einschätzung wieder entfernt]