Verwitterte römische Münze
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 03.09.20 13:50
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Verwitterte römische Münze
Hallihallo!
Ich bin ganz neu hier und hätte gleich eine Frage an die Bestimmungsexperten... Kann man diesen Römer noch bestimmen? Das Münzlein ist leider ziemlich bedient, aber es würde mich brennend interessieren, um welche es sich handelt.
Danke und LG!
Ich bin ganz neu hier und hätte gleich eine Frage an die Bestimmungsexperten... Kann man diesen Römer noch bestimmen? Das Münzlein ist leider ziemlich bedient, aber es würde mich brennend interessieren, um welche es sich handelt.
Danke und LG!
- mike h
- Beiträge: 6070
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52152 Simmerath
- Hat sich bedankt: 941 Mal
- Danksagung erhalten: 1497 Mal
Re: Verwitterte römische Münze
Sieht römisch aus.
Aber mit der Kruste und den kleinen dunklen Bildern ist da nicht viel mehr drin..
Martin
PS: Zu jeder Münzbestimmung sind Durchmesser und Gewicht sehr hilfreich.
Aber mit der Kruste und den kleinen dunklen Bildern ist da nicht viel mehr drin..
Martin
PS: Zu jeder Münzbestimmung sind Durchmesser und Gewicht sehr hilfreich.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 03.09.20 13:50
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Verwitterte römische Münze
Danke! Die Kruste ist schon weg. Vor dem Reinigen konnte man gar nichts erkennen. Oder meinst du die Reste am Rand? Ich habe Angst, dass sie mir zerbröselt wenn ich dort was mache.
Laut Küchenwaage ca. 10 Gramm. Durchmesser an der breitesten Stelle 2,8 cm. Fotos versuche ich noch besser zu machen.
Laut Küchenwaage ca. 10 Gramm. Durchmesser an der breitesten Stelle 2,8 cm. Fotos versuche ich noch besser zu machen.
-
- Beiträge: 859
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Verwitterte römische Münze
Gute,
Nach meiner Ansicht ist das einzige was sich hier sicher Bestimmen läßt der Erhaltungsgrad: "gering erhalten", alles andere wird mehr ein Herumraten.
Gruß
Nach meiner Ansicht ist das einzige was sich hier sicher Bestimmen läßt der Erhaltungsgrad: "gering erhalten", alles andere wird mehr ein Herumraten.
Gruß
Gruß
- Mynter
- Beiträge: 3208
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1443 Mal
- Danksagung erhalten: 1737 Mal
Re: Verwitterte römische Münze
Das Gewicht passt zu einer Mittelbronze, also einem As oder Dupondius. Die schemenhaften Portraitkonturen erinnern an einen der bärtigen Kaiser des 2. Jahrhunderts.
Grüsse, Mynter
- kijach
- Beiträge: 2270
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 381 Mal
Re: Verwitterte römische Münze
Ich würde am ehesten auf den älteren Commodus oder Septimiu Severus tippen
Jetzt auch Griechen-Sammler!
Re: Verwitterte römische Münze
Septimius Severus müsste passen
Gruß
Alex
Gruß
Alex
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor alex456 für den Beitrag:
- Zoidberg (Fr 04.09.20 07:48)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 4099 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
-
- 6 Antworten
- 2664 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Huesi
-
- 5 Antworten
- 2147 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 6 Antworten
- 1838 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
-
- 2 Antworten
- 1124 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mecklenburg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder