Bestimmungshilfe [Gelöst: Provinzialrömer, Deultum]

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
ABBAndy
Beiträge: 35
Registriert: Do 29.11.12 22:41
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Bestimmungshilfe [Gelöst: Provinzialrömer, Deultum]

Beitrag von ABBAndy » Do 02.10.25 09:32

Hallo zusammen,

ich habe eine kleine Bronzemünze, bei der ich komplett ratlos bin. Ich vermute, es ist ein Grieche oder ein Provinzialrömer - in letzterem Fall gerne den Thread verschieben.

Größe: 13,7-14,4 mm
Gewicht: 2,11 g
Material: AE

Avers: Seitenportrait nach rechts, Umschrift vorhanden
20251002_090055.jpg
Revers: Bukranion, frontal, Umschrift, offenbar nur aus wenigen Buchstaben bestehend, vorhanden
20251002_090046.jpg
Bin über jeden Hinweis dankbar - vielleicht erkennt ja jemand das gute Stück. Danke schon mal!
Zuletzt geändert von ABBAndy am Fr 03.10.25 05:56, insgesamt 1-mal geändert.

Altamura2
Beiträge: 6235
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1805 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Altamura2 » Do 02.10.25 12:38

ABBAndy hat geschrieben:
Do 02.10.25 09:32
... eine kleine Bronzemünze, bei der ich komplett ratlos bin. ...
Das geht mir jetzt leider auch so :? .
ABBAndy hat geschrieben:
Do 02.10.25 09:32
... oder ein Provinzialrömer ...
Die kreisförmig um den Avers laufende Legende deutet eher in diese Richtung, wobei das aber nicht zwingend ist (die allermeisten Griechen haben gerade Legenden, aber eben nicht alle :| ).

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2703
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 783 Mal
Danksagung erhalten: 868 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Erdnussbier » Do 02.10.25 16:01

Hallo!

Wenn die Personalunion aus Altamura 1 und 2 bei einer antiken Münze nicht weiter wissen ist natürlich mein Ehrgeiz angespornt. :)
Mit einem Provinzrömer solltest du recht haben, ich glaube sehr sicher aus Deultum.

https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/type/48606

Ob wirklich Philip I kann ich nicht sagen aber es sieht eigentlich recht gut aus.

Grüße Erdnussbier

PS: Als Tipp für die nächste Suche, ich habe bewusst nach einem Ochsen und nicht nach einem Bukranion gesucht, da dass nur speziell den Schädel beschreibt aber man hier noch die Schultern dabei hat.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erdnussbier für den Beitrag (Insgesamt 2):
Numis-Student (Do 02.10.25 17:01) • ABBAndy (Do 02.10.25 22:33)
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

Altamura2
Beiträge: 6235
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1805 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Altamura2 » Do 02.10.25 17:20

Erdnussbier hat geschrieben:
Do 02.10.25 16:01
... Wenn die Personalunion aus Altamura 1 und 2 bei einer antiken Münze nicht weiter wissen ist natürlich mein Ehrgeiz angespornt. :) ...
So ist das also :D . Da hab' ich dann wohl nicht gründlich genug gesucht 8) .
Erdnussbier hat geschrieben:
Do 02.10.25 16:01
... Ob wirklich Philip I kann ich nicht sagen aber es sieht eigentlich recht gut aus. ...
Wobei RPC online noch ein Exemplar mit dem Rinderkopf nach links aufweist, das unter Maximinus geprägt wurde (und bei dem in der Beschreibung von "bull forepart" die Rede ist): https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/6/846
Die Münze hier sieht aber klar nach Philipp I aus :D .

Das zitierte Buch von Jurukova, "Die Münzprägung von Deultum", Berlin 1973, findet man übrigens hier: https://edoc.bbaw.de/files/2998/BBAW_SG ... eultum.pdf

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Numis-Student (Do 02.10.25 17:50) • ABBAndy (Do 02.10.25 22:33)

ABBAndy
Beiträge: 35
Registriert: Do 29.11.12 22:41
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von ABBAndy » Do 02.10.25 22:42

Vielen herzlichen Dank für eure Hilfe!

Ich hab mir alles nun angesehen und unter verschiedenem Lichteinfall nochmal Details abgeglichen und kann nur zustimmen: Deultum mit Portrait Philipps II. passt am besten! Danke!

Das Münzlein ist zwar ein bisschen klein ausgefallen mit 14 mm - es sollten wohl eher 16-19 mm sein, aber das liegt vermutlich an einem außergewöhnlich untergewichtigen Rohling, der hier verwendet wurde. Jetzt erkenne ich auch den Revers besser - ich hatte da zuerst wirklich ein Bukranion gesehen, aber klar, jetzt sehe ich es auch - da ist noch ein Hals mit Schultern am Stierkopf dran.

Danke auch für den Link zur Literatur. Immer hilfreich. Hab's mir gleich geholt.

Viele Grüße!

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2703
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 783 Mal
Danksagung erhalten: 868 Mal

Re: Bestimmungshilfe [Gelöst: Provinzialrömer, Deultum]

Beitrag von Erdnussbier » Fr 03.10.25 08:37

Dann war das ja ein voller Erfolg, bis zur nächsten Münze!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erdnussbier für den Beitrag:
ABBAndy (Sa 04.10.25 01:59)
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25202
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12464 Mal
Danksagung erhalten: 7172 Mal

Re: Bestimmungshilfe [Gelöst: Provinzialrömer, Deultum]

Beitrag von Numis-Student » Fr 03.10.25 08:45

Und inzwischen weiss ich jetzt auch, warum mir das Rindviech so seltsam vertraut vorkam...

:roll:
Dateianhänge
Deultum_Maximinus_Thrax.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
ABBAndy (Sa 04.10.25 01:59)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Provinzialrömer - Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Römer
    2 Antworten
    751 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kalinio
  • Bestimmungshilfe Spätantike AE4/Nummus [Gelöst: Zeno]
    von ABBAndy » » in Römer
    5 Antworten
    510 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Larth
  • Provinzialrömer aus der Lehrsammlung
    von Andechser » » in Römer
    9 Antworten
    1351 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Andechser
  • Inkuse Prägung? bei Provinzialrömer
    von Tinapatina » » in Römer
    8 Antworten
    968 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Grieche oder doch Provinzialrömer??
    von Andechser » » in Römer
    2 Antworten
    690 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Andechser

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Archivar