fallen die preise schon?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: fallen die preise schon?

Beitrag von n.......s » So 28.03.10 13:41

donolli hat geschrieben:würde aber, wenn ich auf meine eigenen münzen erfolgreich bieten würde, nicht mehrwertsteuer anfallen? das dürfe ja in diesen preisregionen nicht ganz so günstig fürs auktionshaus sein...

grüße
olli
wie die das anschließend darstellen, ist doch eine ganz andere Geschichte (Münze zurückgezogen, Mindestpreis nicht erreicht,usw.)
Bei CNG ist es ja auch kein Geheimnis, dass die selbst mitbieten.

Benutzeravatar
mias
Beiträge: 580
Registriert: Fr 27.06.03 21:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: fallen die preise schon?

Beitrag von mias » So 28.03.10 14:07

Ich dachte bisher immer, sie machen das deshalb, damit das Los bis zum Maximalgebot des Hoechstbieters verkauft werden kann.

Uebrigens: Ich finde diese Praxis aeusserst unserioes. Deshalb schwingt bei mir auch immer ein ordentliche Portion Misstrauen mit,
wenn ich bei oeffentlichen Auktionen mitbiete. Da finde ich Ebay vergleichsweise vorbildlich transparent.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12143
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1801 Mal

Re: fallen die preise schon?

Beitrag von Homer J. Simpson » So 28.03.10 14:27

Diese Praxis heißt im Fachjargon "corriger la fortune" und ist natürlich verboten, aber schwer bis kaum nachweisbar. Es hat schon Spekulationen gegeben, wo so etwas praktiziert wird, da sollte man aber sehr vorsichtig sein.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
cepasaccus
Beiträge: 2493
Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Re: fallen die preise schon?

Beitrag von cepasaccus » So 28.03.10 15:33

donolli hat geschrieben:würde aber, wenn ich auf meine eigenen münzen erfolgreich bieten würde, nicht mehrwertsteuer anfallen? das dürfe ja in diesen preisregionen nicht ganz so günstig fürs auktionshaus sein...
Firmen bezahlen keine Mehrwertsteuer. Wenn die eine Muenze fuer 100000 EUR + 7000 EUR USt bei sich selbst ersteigern, dann muss die Firma 7000 EUR USt ans Finanzamt abfuehren und bekommt 7000 EUR USt vom Finanzamt zurueck. Unter dem Strich steht bei der Umsatzsteuervoranmeldung also eine 0.

vale
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.

Benutzeravatar
tomate
Beiträge: 294
Registriert: Di 10.11.09 17:55
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: fallen die preise schon?

Beitrag von tomate » So 28.03.10 15:44

Kann man teuere Münzen als Münzhändler Differenzbesteuern? So wie im Gebrauchtwagensektor (man muß nur seinen Gewinn versteuern)? Das wäre sinnvoll, würde den Gewinn erhöhen und den Endpreis schohnen.

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: fallen die preise schon?

Beitrag von beachcomber » So 28.03.10 19:04

mias hat geschrieben:
http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewlot&sid=215&lot=374

Das Stueck ist ja huebsch, sieht mir aber aufgrund der hellen Stellen auf braunen Hintergrund irgendwie
verdaechtig danach aus, als ob die originale Patina entfernt wurde, und die "light brown patina" in Wirklichkeit
eine Sammlungstoenung ist. 95,000CHF sind in keinem Fall gerechtfertigt.

Gruss,

Mias
na ja, ein bisschen mehr als hübsch würde ich den schon nennen. :wink:
für mich eine der schönsten münzen aus der sammlung benz! damals für umgerechnet ca. 20.000 euro verkauft, hat er jetzt nach zehn jahren doch ganz schön zugelegt. :wink:
was die patina angeht hast du wohl recht, die wurde irgendwann mal entpatiniert, und ist jetzt schön nachgedunkelt. finde ich aber keinen störfaktor, im gegenteil ,da sieht man was man kauft (von wegen plaste und elaste) :)
der preis ist für uns normal-sterbliche zwar jenseits von gut und böse, aber lieber diesen titus um 95.000, als den angeblich so tollen hadrian!
grüsse
frank

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5435
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: fallen die preise schon?

Beitrag von richard55-47 » So 28.03.10 21:30

Zum Titus:
Wäre der Sesterz bei einer online-Plattform zum Startpreis 1,00 € angeboten worden, hätte ich nicht geboten. Alle Nackenhaare hätten sich mir gesträubt. Ein Zeichen einer Fälschungs- bzw. Verbesserungsphobie? Kann es sein, dass je nach Anbieter der Daumen gesenkt oder nach oben gereckt wird?

Davon ganz abgesehen: dem Bieter muss der Gaul durchgegangen sein.
do ut des.

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: fallen die preise schon?

Beitrag von Pscipio » So 28.03.10 21:52

Ich habe mir den Titus in der Hand angeschaut und an dem Stück gibt es überhaupt nichts zu bemängeln: das ist einfach eine klasse Münze von tollen Stil und mit einem wundervollen Porträt und einem hübschen Pedigree. So ein Stück wird niemals bei eBay angeboten, und dass man bei NAC nicht einfach blind den Daumen hochhält, zeigen die Diskussionen, die die nicht wenigen bearbeiteten Münzen in der Auktion hervor gerufen haben. Ich finde, eher als über den Preis von 95'000 CHF, der mich nicht überrascht hat (Leute, die so was kaufen, denken nun mal in anderen Kategorien als wir), sollte sich eher über so etwas aufregen:

http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewlot&sid=215&lot=371

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: fallen die preise schon?

Beitrag von beachcomber » So 28.03.10 21:55

stimmt, das ist wirklich bitter! :(
grüsse
frank

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: fallen die preise schon?

Beitrag von areich » So 28.03.10 21:56

Jemandem der Worte wie 'gently tooled' benutzt, dem gehört mal, ganz sanft, eine Ohrfeige verpaßt.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12143
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1801 Mal

Re: fallen die preise schon?

Beitrag von Homer J. Simpson » So 28.03.10 22:16

Ganz zärtlich der Kiefer gebrochen. :x Nein, das nur für die, die so was herstellen.

Wo wir gerade bei NAC sind, was haltet Ihr on dieser Münze: http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewlot ... 5&lot=1236 ? Ich werde nicht recht schlau draus. Vom Stil her schaut sie nicht stadtrömisch aus, doppelt geprägt oder überprägt, aber meines Erachtens nicht neothrakisch. Und für 'nen echten Julia-Paula-Aureus wären doch eigentlich 10000 Fränkli ein Spottpreis, oder?

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: fallen die preise schon?

Beitrag von beachcomber » So 28.03.10 22:22

der ist mir auch aufgefallen. vielleicht einfach nur hässlich? :?
grüsse
frank

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12143
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1801 Mal

Re: fallen die preise schon?

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 29.03.10 00:11

Hmmja, aber der ganze Typ der Hilaritas ist im RIC für Paula nicht bekannt. Und die wenigen stadtrömischen Aurei schauen ganz anders aus, siehe: http://www.acsearch.info/record.html?id=7646 . Östliche Münzstätte?? Mich würde es nicht wundern, wenn Curtis das Stück für London oder Oxford gekauft hätte. Ich hoffe es jedenfalls. Wenn ich's schon nicht gekauft habe :(.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
mias
Beiträge: 580
Registriert: Fr 27.06.03 21:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: fallen die preise schon?

Beitrag von mias » Mo 29.03.10 01:33

beachcomber hat geschrieben:
mias hat geschrieben:
http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewlot&sid=215&lot=374

Das Stueck ist ja huebsch, sieht mir aber aufgrund der hellen Stellen auf braunen Hintergrund irgendwie
verdaechtig danach aus, als ob die originale Patina entfernt wurde, und die "light brown patina" in Wirklichkeit
eine Sammlungstoenung ist. 95,000CHF sind in keinem Fall gerechtfertigt.

Gruss,

Mias
na ja, ein bisschen mehr als hübsch würde ich den schon nennen. :wink:
für mich eine der schönsten münzen aus der sammlung benz! damals für umgerechnet ca. 20.000 euro verkauft, hat er jetzt nach zehn jahren doch ganz schön zugelegt. :wink:
was die patina angeht hast du wohl recht, die wurde irgendwann mal entpatiniert, und ist jetzt schön nachgedunkelt. finde ich aber keinen störfaktor, im gegenteil ,da sieht man was man kauft (von wegen plaste und elaste) :)
der preis ist für uns normal-sterbliche zwar jenseits von gut und böse, aber lieber diesen titus um 95.000, als den angeblich so tollen hadrian!
grüsse
frank
Hallo Frank,

Fuer mich stellt sich die Frage nur: Warum wird eine Entpatinierung ansonst als klarer, den Preis deutlich
drueckender Makel bewertet, der den Preis deutlich drueckt, waehrend diese bei NAC Stuecken sozusagen als Echtheitsbeweis gilt?
Hier wird mit "zweierlei Maß gemessen". Ich wette, wenn das Stueck bei EBay angeboten worden waere, dann
wuerden hier seitenlange Diskussionen aufkommen, warum man ja nicht mehr als 499EUR bieten soll. :lol: :lol: :lol:

Hier mal ein Beispiel fuer einen "perfekten" Titus:

http://www.acsearch.info/record.html?id=89172

Zwischen diesem und dem entpatinierten Stueck liegen Welten.

Gruss,

Mias

P.S.: Der Preis fuer das "gently tooled" Teil ist schon der Hammer!

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: fallen die preise schon?

Beitrag von curtislclay » Mo 29.03.10 01:54

Homer J. Simpson hat geschrieben:Hmmja, aber der ganze Typ der Hilaritas ist im RIC für Paula nicht bekannt. Und die wenigen stadtrömischen Aurei schauen ganz anders aus, siehe: http://www.acsearch.info/record.html?id=7646 . Östliche Münzstätte?? Mich würde es nicht wundern, wenn Curtis das Stück für London oder Oxford gekauft hätte. Ich hoffe es jedenfalls. Wenn ich's schon nicht gekauft habe :(.
Das Stück sieht zwar antik aus, steht aber allein und einzigartig da: Gewicht viel zu niedrig, Rs.Typ von Julia Domna übernommen, primitiver Stil, der zu Elagabals östlicher Münzstätte nicht passt.

Als offiziell kann ich das Stück nicht akzeptierien. Hybride antike Nachahmung, vielleicht aus Indien? Oder doch originelle und geschickt ausgeführte moderne Erfindung?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]