Hilfe bei Bestimmung Gold!
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
...trotzdem spricht alles gegen die Echtheit !!!
Der junge Mann hat keine Ahnung von römischen Münzen , er ist Anfänger im Sondengehen , er findet eine absolute Rarität -diese befindet sich dann auch noch in einem Traumzustand -und nicht zuletzt : warum wurde nur diese einzelne Münze gefunden ???
Ich tippe ganz schwer auf einen Scherz unter Sondengängerkollegen - er ist sicher beobachtet worden und jemand wollte ihm ein "Erfolgserlebnis" verschaffen .
Wie Pscipio bereits sagte : das Auffinden einer Münze im Erdboden ist alles andere als ein Echtheitsbeweis !
Gruß
Torsten
Der junge Mann hat keine Ahnung von römischen Münzen , er ist Anfänger im Sondengehen , er findet eine absolute Rarität -diese befindet sich dann auch noch in einem Traumzustand -und nicht zuletzt : warum wurde nur diese einzelne Münze gefunden ???
Ich tippe ganz schwer auf einen Scherz unter Sondengängerkollegen - er ist sicher beobachtet worden und jemand wollte ihm ein "Erfolgserlebnis" verschaffen .
Wie Pscipio bereits sagte : das Auffinden einer Münze im Erdboden ist alles andere als ein Echtheitsbeweis !
Gruß
Torsten
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
@Sammler111
Wie Curtis Clay rate auch ich dir, die Münze einem Experten vorzulegen, nur so kann man das Stück auf Echtheit prüfen lassen, denn Fotos reichen dazu nicht aus. Wenn ein Ergebnis vorliegt, so poste es bitte hier, ich bin sicher, dass sich viele für ein allfälliges Resultat interessieren würden. Wäre das Stück tatsächlich echt, so ziehe ich den Hut vor dir als grösstem Glückspilz, der mir je begegnet ist
Gruss
Pscipio
Wie Curtis Clay rate auch ich dir, die Münze einem Experten vorzulegen, nur so kann man das Stück auf Echtheit prüfen lassen, denn Fotos reichen dazu nicht aus. Wenn ein Ergebnis vorliegt, so poste es bitte hier, ich bin sicher, dass sich viele für ein allfälliges Resultat interessieren würden. Wäre das Stück tatsächlich echt, so ziehe ich den Hut vor dir als grösstem Glückspilz, der mir je begegnet ist

Gruss
Pscipio
Nata vimpi curmi da.
Dear Sammler 111
Ich habe in den letzten fuenf Jahren nur zwei Aurei der Salonina in drei Auktionen gesehen.(Beilage)Deine Muenze zeigt leider nicht den selben Still,trotzdem kann diese Echt sein.Meiner Meinung nach hast du Zwei Moeglichkeiten-entweder den Zertifikat in BRD oder in USA machen.In der BRD sind die Sachverstaendigen bei der IHK ,in USA sind es entweder ICG in Englewood,oder D.R.Sear,A.C.C.S in Californien.Die alle Adressen kannst du am Net finden.In der USA es kostet zwischen 50 bis100 USD.,und es dauert ein oder fuenfzehn Tagen.
Gruss Thrax
Ich habe in den letzten fuenf Jahren nur zwei Aurei der Salonina in drei Auktionen gesehen.(Beilage)Deine Muenze zeigt leider nicht den selben Still,trotzdem kann diese Echt sein.Meiner Meinung nach hast du Zwei Moeglichkeiten-entweder den Zertifikat in BRD oder in USA machen.In der BRD sind die Sachverstaendigen bei der IHK ,in USA sind es entweder ICG in Englewood,oder D.R.Sear,A.C.C.S in Californien.Die alle Adressen kannst du am Net finden.In der USA es kostet zwischen 50 bis100 USD.,und es dauert ein oder fuenfzehn Tagen.
Gruss Thrax
- richard55-47
- Beiträge: 5364
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 523 Mal
Echtes Gold zur Veräppelung eines Sondlers auf den Acker zu streuen halte auch ich - wie Curtis Clay - für abwegig.
Selbst ein vergoldeter Denar wäre so kostspielig, dass ein Scherz unter Sondlern auszuschließen ist.
Nach dem Gewicht hat noch niemand gefragt. Es wäre doch ganz hilfreich, dieses zu erfahren. In Relation zur angegebenen Größe lässt sich doch zumindest ermitteln, ob Gold oder Vergoldung oder sonst etwas.
Dass ein so seltener Münztyp frei herum liegt und nur gefunden werden muss, ist nicht von der Hand zu weisen, allein, mir fehlt der Glaube.
Weiter spekuliere ich nicht.
Selbst ein vergoldeter Denar wäre so kostspielig, dass ein Scherz unter Sondlern auszuschließen ist.
Nach dem Gewicht hat noch niemand gefragt. Es wäre doch ganz hilfreich, dieses zu erfahren. In Relation zur angegebenen Größe lässt sich doch zumindest ermitteln, ob Gold oder Vergoldung oder sonst etwas.
Dass ein so seltener Münztyp frei herum liegt und nur gefunden werden muss, ist nicht von der Hand zu weisen, allein, mir fehlt der Glaube.
Weiter spekuliere ich nicht.
do ut des.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
hallo,
einzelfunde von goldmünzen kommen sehr oft vor. ich kenne viel mehr sondengeher die mal eine goldmünze gefunden haben als solche, die gleich einen gold-hort gemacht haben!
einen jux, ausgerechnet mit einer goldenen salonina halte ich für sehr unwahrscheinlich.
wenn sammler111's geschichte stimmt, bin ich mir sicher, dass die münze echt ist.
grüsse
frank
einzelfunde von goldmünzen kommen sehr oft vor. ich kenne viel mehr sondengeher die mal eine goldmünze gefunden haben als solche, die gleich einen gold-hort gemacht haben!
einen jux, ausgerechnet mit einer goldenen salonina halte ich für sehr unwahrscheinlich.
wenn sammler111's geschichte stimmt, bin ich mir sicher, dass die münze echt ist.
grüsse
frank
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Wenn sie stimmt und wenn das Stück aus Gold ist, dann ja, dann glaube ich es auch. Niemand hat schliesslich behauptet, dass jemand aus Jux Fälschungen aus echtem Gold verstreut, das wär ja dann wirklich ziemlich idiotisch
Gewicht kann entscheidend sein, weshalb ich schon in meinem ersten Posting danach fragte, vielleicht hat sammler111 es übersehen.
Gruss, Pscipio

Gewicht kann entscheidend sein, weshalb ich schon in meinem ersten Posting danach fragte, vielleicht hat sammler111 es übersehen.
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Hallo sammler111,
anhand des Fotos wirst Du hier für diese spezielle Münze wohl kein fundiertes Urteil bekommen.
Goldmünzen werden ja gerne gefälscht und bestimmte Typen aus Bulgarien erkennt man sofort am Stil. Diesen zeigt Dein Stück aber (erfreulicherweise
) nicht.
Hier lohnt sich wirklich der Gang zu einem renommierten Händler, der vielleicht auch noch vereidigter Sachverständiger ist und Dir ein Gutachten erstellen kann.
Wenn Du uns Deinen ungefähren Wohnort mitteilst, können wir Dir sicher einen seriösen Händler nennen.
Das Ergebis würde uns sehr interessieren
Nachtrag:
Sorry, mein Posting war ja gar nicht mehr nötig. Ich habe glatt die zweite Seite übersehen. Bitte ignorieren
anhand des Fotos wirst Du hier für diese spezielle Münze wohl kein fundiertes Urteil bekommen.
Goldmünzen werden ja gerne gefälscht und bestimmte Typen aus Bulgarien erkennt man sofort am Stil. Diesen zeigt Dein Stück aber (erfreulicherweise

Hier lohnt sich wirklich der Gang zu einem renommierten Händler, der vielleicht auch noch vereidigter Sachverständiger ist und Dir ein Gutachten erstellen kann.
Wenn Du uns Deinen ungefähren Wohnort mitteilst, können wir Dir sicher einen seriösen Händler nennen.
Das Ergebis würde uns sehr interessieren

Nachtrag:
Sorry, mein Posting war ja gar nicht mehr nötig. Ich habe glatt die zweite Seite übersehen. Bitte ignorieren

Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 24.08.05 21:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Wenig, aber die Aurei dieser Zeit wiegen nicht mehr so viel wie die früheren. Dieser hier bringt 3.23 g auf die Waage:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 1&Lot=1692
Gruss, Pscipio
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 1&Lot=1692
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 990 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Timmod
-
- 5 Antworten
- 1480 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 3 Antworten
- 1337 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 2 Antworten
- 2062 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Turbokevin
-
- 9 Antworten
- 1908 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Drusus Major