Pessimismus ist wirklich nicht angebracht. Und übermäßige Eile auch nicht. Noch ist ja nicht einmal 100%ig bewiesen, daß es eine schnell wachsende Pest ist. Du machst gute Bilder, fotografiere den jetzigen Zustand im Detail und speichere. Und dann freue Dich an dem ansonsten doch herrlichen Stück. Aber beobachte über die Monate die Fortschritte einer evtl. Pest. Ich habe einmal 2 Antoniniane sozusagen versiegelt (nach Freikratzen mit stumpfen Zahnstochern) mit Vaseline, die ich in die erhitzten Münzen einmassiert habe. Das war vor 8 Jahren. Da ist nichts mehr gewachsen. Sicherlich braucht die Pest auch Luft und Wasser zum Wachsen. Und die fehlten ihr nach der "Versiegelung". In diesem Falle hier würde ich noch eine Retusche der unschönen braunen Bereiche durchführen, die man durch die Möglichkeit der Wiederablösung bei Mißlingen jederzeit beseitigen kann. Was glaubst Du, wie schön dieses Stück danach aussehen kann! Du kannst nur gewinnen, denn das sind alles keine aggressiven Verfahren. Nur Mut, und Du sammelst künftig nur noch Römer und kein neumod'sches Papier

Google doch mal zu "Patinafarben", da wirst Du genügend Anregungen finden, diesen Sesterz zu einem echten Schmuckstück zu machen (auch beim Blick auf die Vorderseite), meint
drakenumi1